Zum Inhalt

Übersetzung ändern R6 RJ15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TommyTequila Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Freitag 8. August 2014, 19:40
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, Misano
  • Wohnort: Nähe Stuttgart

Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyTequila »

Hallo

ich will meine RJ15 kürzer übersetzen. Hab mich im R6 Forum schon mal grob belesen.
Originalübersetzung ist ja 16-45. Will auf jeden Fall vorne 1 Zahn weniger. Bin am überlegen ob ich hinten gleich auch noch 2-3 Zähne mehr machen soll.

Hab weder das Geld noch nachher die Zeit/Lust für jede Strecke einzeln die Übersetzung zu ändern, deswegen sollte es eher eine "universelle" Übersetzung sein (ich weiß man muss dann wieder Kompromisse eingehen).

1. Bisher bin ich in Most und Hockenheim gefahren. Beide mal das Problem, dass aus engen Ecken einfach nix geht (unter 8000rpm). Auf Hockenheim werd ich in Zukunft wohl eher verzichten, ist zwar die nächste Strecke (150km), aber einfach ein Autokurs.
Daher bräuchte ich eine Übersetzung die für Most passt, und in Brünn und am Pannoniaring auch funktioniert, da ich da in Zukunft definitiv auch mal fahren will.

2. Lohnt es sich bei Wechsel hinten ein Alukettenrad draufzumachen? Oder ist Stahl ausreichend?

3.Meine Kette ist noch original (müssten dann ja 114 Kettenglieder sein). Da die noch gut ist würde ich die noch weiterfahren.
Brauch ich ab einer gewissen Zahnzahl hinten eine neue Kette (weil ich dann weniger Kettenglieder brauch)?

3.1 Wenn ja wie sieht es aus mit der Kettenteilung? Macht eine 520er Teilung so viel aus? Oder reicht dem Otto-Normal-Racer ne 525er?

4. Merkt man bei diesen Änderungen (Alukettenrad, 520er Teilung) enorm was? Oder nur marginal? Halte es für sinnlos da jetzt auf volle Performance zu gehen, wenn das nachher nur paar Zehntel ausmacht. Das Geld kann ich dann sinnvoller verwenden.

Vielen Dank und Gruß Tommy
Saison 2019

19.-21. April Misano (Actionbike)
23.-25. August Most (Hafeneger)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wenn Dir das Geld fehlt, solltest Du keine 520er Kette nehmen, denn die verschleißt schneller als eine 525er. Bei den Kettenrädern ist es genauso, auch hier hält Stahl länger als Aluminium.

Wenn Du vorne 1 Zahn weniger und hinten 3 mehr nimmst, ist deine 114 Glieder Kette wahrscheinlich zu kurz, insbesondere dann, wenn Du die aktuellen Reifengrößen fährst (180/60 oder 190/55).

Von der Endgeschwindigkiet her liegst Du so je nachdem welchen Reifen Du nimmst bei echten 245 - 255 km/h Endgeschwindigkeit.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • luca96 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 19:57
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von luca96 »

Joop bei 180/ 60 ist deine kette dan eindeutig zu kurz..
Das problem ist das dein reifen dan zu nah an der schwinge ist.. 116 glieder passen..
So wie du schreibst geh ich mal davon aus das du nicht jedes 2. wochenende auf der renne bist.. Da kannst du die 520 D.I.D ZVMX das ganze jahr über fahren.. Und über den alu kranz brauchst du dir den kopf nicht zu zerstören der hält auch ne zeit auf der 600er ;)
Übersetzung sollte 15-47 pssen.
Wäre aber für HHR zu kurz..
Achte auch darauf das du den passenden Kranz + Ritzel (520 oder 525) kaufst.
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Kannst ja auch an die aktuelle Kette Glieder annieten (lassen) , kostet kaum etwas.
525er ZVMX finde ich an einer 600er übertrieben, da ich selbe auf einer 1000er fahre. 520 ZVMX ist eine gute Empfehlung.
Für Pann und Brünn sollte dieselbe Übersetzung passen.

http://www.gearcommander.com
Zur Übersetzung findest du hier im Forum speziell zur R6 sehr viel.
  • TommyTequila Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Freitag 8. August 2014, 19:40
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, Misano
  • Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyTequila »

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Anregungen.

Reifengröße hab ich in der Tat einen 180/60.

Hab mir jetzt erstmal ein 15er Ritzel bestellt. Werd in 2 Wochen in Most ausprobieren wie viel sich dadurch ändert.

Nachdem ich den gearingcommander mittlerweile (hoffentlich :D ) ganz verstanden hab, weiß ich auch welche Kettenräder mit welcher Kettenlänge zusammen passen (bin da am Anfang nicht so ganz durchgestiegen, deswegen die dumme Frage :roll: )

Zum Thema Verschleiß nochmal: war letztes Jahr verletzungsbedingt nur 4 Tage auf der Rennstrecke, dieses Jahr bisher 10 Tage, 3 weitere gebucht.
Wenn ich meine aktuelle Laufleistung beibehalte, könnte ich mit nem Alukettenrad und ner 520er Teilung also eine Saison fahren und müsste dann neu kaufen?

Aktuell ist noch der originale kettensatz drauf, 27 000km, davon ca 2000km Rennstrecke. falls das was zur Sache tut.

Geld fehlen, jooaaa, ich hätte schon das Geld aber bin einfach ein Schwabe 8)
Würde das lieber in Renntrainings investieren, hab dieses Jahr schon gemerkt, dass das viel viel mehr bringt als so technische Spielereien. Wobei ab nem gewissen Punkt ein paar dieser Spielereien durchaus nötig sind, wie die Übersetzung :)
Saison 2019

19.-21. April Misano (Actionbike)
23.-25. August Most (Hafeneger)
  • Benutzeravatar
  • Prinzesschen Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 10:22
  • Lieblingsstrecke: Most/Osl
  • Wohnort: Hameln/Paderborn

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzesschen »

15/48 als Europaübersetzung passt und für Most finde ich sie sehr gut.
#139
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

ich fahr 15/47 die passt für BRNO, PAN, SLO für mich ganz gut (ebenfalls RJ15)

alu kettenrad und 520er ketterl hält schon über 2 jahre an meinem moped... bei ca. 14 renntagen im jahr
  • Benutzeravatar
  • Brownie#88 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Dienstag 7. Juli 2009, 14:16
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Brownie#88 »

Voya hat geschrieben:ich fahr 15/47 die passt für BRNO, PAN, SLO für mich ganz gut (ebenfalls RJ15)

alu kettenrad und 520er ketterl hält schon über 2 jahre an meinem moped... bei ca. 14 renntagen im jahr

Dann afgepasst! Hatte meine auch ca. so Lange drauf. Nach jedem Tag sauber gemacht und neu gefettet.
Dann hat sie sich verabschiedet. Ohne dass man vorher eine Längung feststellen konnte.



Hab auch für OSL, Most, Brno, LSR 15/48
Hockenheim dann 15/45
Bild

> Unmögliches erledige Ich sofort, Wunder dauern etwas länger ! <
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

TommyTequila hat geschrieben:Zum Thema Verschleiß
Aktuell ist noch der originale kettensatz drauf, 27 000km, davon ca 2000km Rennstrecke. falls das was zur Sache tut.
Die Kette würde ich mit dieser LL nicht mehr fahren.
Wechselst du die Kette dann solltest du auch immer Ritzel & Kettenräder tauschen, damit sich die neue nicht unnötig abnutzt.
Brownie#88 hat geschrieben:
Voya hat geschrieben:alu kettenrad und 520er ketterl hält schon über 2 jahre an meinem moped... bei ca. 14 renntagen im jahr
Dann afgepasst! Hatte meine auch ca. so Lange drauf. Nach jedem Tag sauber gemacht und neu gefettet.Dann hat sie sich verabschiedet. Ohne dass man vorher eine Längung feststellen konnte.
Darfst keine ERV nehmen :mrgreen:
Eine ZVMX kann man schon zwei Saisonen fahren, zumindest hielt eine 525er meiner 1000er stand und das selbst bei zwei verschieden Felgensätzen.Allerdings tausche ich hier auch alles zeitgleich.
  • TommyTequila Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Freitag 8. August 2014, 19:40
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, Misano
  • Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Übersetzung ändern R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyTequila »

So, hatte die letzten 2 Wochen viel um die Ohren.

Hab mich letztendlich für eine 520er und ein Alu Kettenrad entschieden. So oft fahr ich nicht wirklich. Als Übersetzung hab ich 15/47 gewählt.
War am Wochenende in Most. Übersetzung passt sehr gut (soweit ich das mit meiner wenigen Erfahrung beurteilen kann/darf :D )
Man kommt gerade aus der Schikane und der Kehre in nem höheren Drehzahlbereich und dementsprechend mit einfach deutlich mehr Bums raus. Macht definitiv mehr spaß so zu fahren :band:

Rundenzeitenverbesserung war trotzdem nicht drin. Lag aber wohl mehr an mir, wie immer ... :banging:
Saison 2019

19.-21. April Misano (Actionbike)
23.-25. August Most (Hafeneger)
Antworten