Welches Motoröl für die RJ11?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: Welches Motoröl für die RJ11?
Kontaktdaten:
Damit machste nix verkehrt!auf das yamalubezeug geb ich nix da bezahl ich lieber ein paar chipse mehr und weiß was ich hab...mag ja sein das es Leute gibt die damit nie Probleme hatten aber nicht umsonst ist das 300v das meistangepriesene Öl aufm Kringel...
Re: Welches Motoröl für die RJ11?
Kontaktdaten:
Gibt's hier mittlerweile noch weitere Erfahrungen?
Möchte evtl auf die komplette Produktpalette von Motorex umsteigen.
Derzeit Motul 300v 15w50
Fahre ne Rj15.
Powersynth 10w50 oder 10w60 ?
Preis wäre nebensächlich.
Gruß
Hendrik
Möchte evtl auf die komplette Produktpalette von Motorex umsteigen.
Derzeit Motul 300v 15w50
Fahre ne Rj15.
Powersynth 10w50 oder 10w60 ?
Preis wäre nebensächlich.
Gruß
Hendrik
Re: Welches Motoröl für die RJ11?
Kontaktdaten:
Theroretisch bietet das -60 mehr Sicherheit bei hohen Temperaturen weil es dickflüssiger ist.
Theoretisch kostet dieses Mehr an Siecherheit 0,X PS Minderleistung.
Praktisch ist das aber EGAL.
Wichtiger ist Warmfahren, Ventilspiel OK, Motorbetriebstemperatur OK......
Theoretisch kostet dieses Mehr an Siecherheit 0,X PS Minderleistung.
Praktisch ist das aber EGAL.
Wichtiger ist Warmfahren, Ventilspiel OK, Motorbetriebstemperatur OK......
Es gibt immer einen Schnelleren
- panigale_rs Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Welches Motoröl für die RJ11?
Kontaktdaten:
Ich fahren aus Sympatiegründen Liqui Moly 4T Race 10W50 Kein Ölverbrauch, aber auch "keine" Kilometer oben. Jedoch mit KitSteuergerät und 15800 U/min.
Re: Welches Motoröl für die RJ11?
Kontaktdaten:
Mein Yamaha Händler empfiehlt ebenfalls das Liqui Moly 4T Race 10W50 volls. Das ballern die auch auf die neue R1.