Moin,
habe eine kurze Frage zum Thema Bremsflüssigkeit.
Hatte an meiner CBR 1000 RR SC57 (2004) das Problem dass trotz Stahlfelx und AP Belägen kein ordentlicher Druckpunkt zustande kam ... spätestens nach wenigen Runden war der auf Wanderschaft, trotz dass ich noch relativ langsam bin.
Auf der Strecke bekam ich von nem Kollegen die Empfehlung nimm Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit.
Laut Datenblatt für alle Rennbremsanlagen sowie alle gängigen Brems- und Kupplungssysteme geeignet, DOT4.
War dann besser, aber ich noch nicht 100% zufrieden.
Über den Winter dann die Nissin-Pumpe durch die Brembo RCS 19 ersetzt, dazu noch Lukas SRQ Beläge.
Jetzt ist die Bremse ein Traum.
Nach rund einem halben Jahr hab ich aber bemerkt, dass der Verbindungsschlauch Ausgleichsbehälter zur Pumpe irgendwie "speckig" aussieht, mit nem Tuch drüber, und das war braun und hat noch Gummi gestunken.
Ist der originale Brembo der beim Ausgleichsbehäter-Set mit dabei war.
Kennt noch jemand das Thema Motul RBF660 mit Brembo?
Sind da Unverträglichkeiten bekannt?
Und noch wichtiger: greift das Zeug evtl. die Dichtungen in der Pumpe oder gar den Bremszangen (Original Nissin) an?
Kann mir wenig schlimmeres vorstellen als Bremsversagen bzw. Bremsflüssigkeit auf den Bremsscheiben oder Vorderreifen...
Danke für eure Hilfe!
Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Spielkindle Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 20. Juli 2015, 10:40
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
Hmm, nee fahre so seit 2014, nie Probleme gehabt. (Brembo RCS19 inkl. Brembo Ausgleichsbehälter und Verbindungsschlauch + Motul RBF 660)
- Spasskostet Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
- Motorrad: R6 rj11
Re: Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
Heyho, fahre auch Brembo rcs19mit oem Behälter und Motul rbf. Habe auch null Probleme, Druckpunkt immer gleich.
-
- Spielkindle Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 20. Juli 2015, 10:40
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Re: Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
Hi
Danke für die Antworten.
Da mach ich mir schonmal weniger Sorgen und behalte den Verbindungsschlauch im Auge.
Vielleicht auch nur Materialfehler, oder mir ist mal ein Tropfen daneben.
Bestell Sicherheitshalber nen Neuen.
Habt ihr noch die Original Bremszangen drauf?
VG
Danke für die Antworten.
Da mach ich mir schonmal weniger Sorgen und behalte den Verbindungsschlauch im Auge.
Vielleicht auch nur Materialfehler, oder mir ist mal ein Tropfen daneben.
Bestell Sicherheitshalber nen Neuen.
Habt ihr noch die Original Bremszangen drauf?
VG
- tyl4r Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:25
- Motorrad: Zx10r
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: NRW
Re: Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
Ich weis nicht wie das bei Brembo ist , bei Magurapumpen (z.b. Model 195.5 ) kann man eine dot Version und eine Mineralöl Version bestellen . Sprich die Dichtungen sind aus anderen Material . Hat man die Mineralöl Version und füllt dot rein , werden die Dichtungen zersetzt .
Aber wie gesagt , ob es das auch bei brembo gibt . Keine Ahnung .
Aber wie gesagt , ob es das auch bei brembo gibt . Keine Ahnung .
- Spasskostet Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
- Motorrad: R6 rj11
Re: Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
Hab ebend nochmal nachgeschaut, da steht dot 4 oder 5.1, also sollte es keine Probleme geben.
Also ich fahre meine R6 auch mit oem Sätteln. Wir waren letztens Wochenende am Lausitzring wo es sehr heiß war und da konnte ich das erste mal die Pumpe mit dem crq Belägen testen. Absolut keine Probleme, immer gleicher Druckpunkt und sehr feinfühlig.
Mein Setup:
Rcs 19 Pumpe
Motul rbf
Brake Stahlflex
Oem rj05 Sättel
Crq Beläge
Brake wave Scheiben
Also ich fahre meine R6 auch mit oem Sätteln. Wir waren letztens Wochenende am Lausitzring wo es sehr heiß war und da konnte ich das erste mal die Pumpe mit dem crq Belägen testen. Absolut keine Probleme, immer gleicher Druckpunkt und sehr feinfühlig.
Mein Setup:
Rcs 19 Pumpe
Motul rbf
Brake Stahlflex
Oem rj05 Sättel
Crq Beläge
Brake wave Scheiben
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3300
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Brembo RCS19 mit Motul RBF 660
Kontaktdaten:
Mineralöl kommt meines Wissens doch nur in Fahrradbremsen zur Anwendung und nicht bei Motorrädern (Siedepunkt dürfte zu niedrig sein). Folglich müsste die Pumpe eine Kupplungspumpe sein.tyl4r hat geschrieben:Ich weis nicht wie das bei Brembo ist , bei Magurapumpen (z.b. Model 195.5 ) kann man eine dot Version und eine Mineralöl Version bestellen . Sprich die Dichtungen sind aus anderen Material . Hat man die Mineralöl Version und füllt dot rein , werden die Dichtungen zersetzt .
Aber wie gesagt , ob es das auch bei brembo gibt . Keine Ahnung .
Hatte es auch schon häufiger, dass mal ein Schlauch ohne Grund weggegammelt ist.
Ganz gute Erfahrungen habe ich mit den Norprene Schläuchen gesammelt.
Die gibt es beispielsweise hier in verschiedenen Durchmessern:
http://www.spiegler.de/product_info.php ... -4-mm.html
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/