Liebe Community,
ich würde gerne die Bremsanlage meiner SV 650 Rennmaschine optimieren. Gabel/Sättel tauschen erlaubt das Reglement von Klassik Motorsport nicht, d.h. es geht primär um Pumpe, Scheiben und Beläge.
Meine konkreten Fragen wären nun, ob Wave-Bremsscheiben wirklich was bringen bzw. ob sich die Anschaffung einer Radialbremspumpe lohnt. Zudem stellt sich die Frage, welche Bremspumpe optimal passt. Gibt es hier Erfahrungen?
Gruß Josh
Bremse SV 650 optimieren
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- schwinoraines Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 21:25
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: AdR, Mettet, Col.-B.
- Kontaktdaten:
Bremse SV 650 optimieren
Kontaktdaten:
Termine 2022
Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
-
- Spielkindle Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 20. Juli 2015, 10:40
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Re: Bremse SV 650 optimieren
Kontaktdaten:
Hi,
an meiner 04er Fireblade haben Beläge (AP, Lukas TRW) mit Stahlflex (Melvin) wenig gebracht.
Erst der Tausch auf Brembo RCS19 in Kombi mit Lukas TRW SQR Belägen und Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit
haben mein Problem mit Wirkung und wanderndem Druckpunkt gelöst.
Nachteil: die Brembo kostet 290€, evtl. brauchst noch das Set mit dem Ausgleichsbehälter (wegen Durchmesser des Pumpenanschlusses, kostet dann nochmal utopische 70€) und die Motul Bremsflüssigkeit musst vor jedem Trackday wechseln. Ausserdem hab ich das Gefühl, dass das Zeug sehr Aggressiv und sehr dünn-flüssig ist.
VG
an meiner 04er Fireblade haben Beläge (AP, Lukas TRW) mit Stahlflex (Melvin) wenig gebracht.
Erst der Tausch auf Brembo RCS19 in Kombi mit Lukas TRW SQR Belägen und Motul RBF 660 Bremsflüssigkeit
haben mein Problem mit Wirkung und wanderndem Druckpunkt gelöst.
Nachteil: die Brembo kostet 290€, evtl. brauchst noch das Set mit dem Ausgleichsbehälter (wegen Durchmesser des Pumpenanschlusses, kostet dann nochmal utopische 70€) und die Motul Bremsflüssigkeit musst vor jedem Trackday wechseln. Ausserdem hab ich das Gefühl, dass das Zeug sehr Aggressiv und sehr dünn-flüssig ist.
VG