BMW S1000FCR
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- tommi Offline
- Beiträge: 2998
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
@Schinnerhannes: vieleicht weil man Spass an Technik hat und einfach mal was anderes versuchen möchte? Wenn CA den Streckenrekord pulverisieren wollte hätte er den Umbau wohl eher nicht gemacht.....
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
@schinnerhannes
hab mitleid mit dem christian, er muß hald noch viel lernen
@ca
du als ex-bmw-elektriker müsstest doch wissen, welche elekronischen eingriffe die gummikuh erst fahrbar machen.
jetzt baus du das zeug aus und legst dich auf´s leder. ........mein mitleid hält sich daher in grenzen.
wenigstens ist dir nix passiert und darüber bin ich froh !
hab mitleid mit dem christian, er muß hald noch viel lernen

@ca
du als ex-bmw-elektriker müsstest doch wissen, welche elekronischen eingriffe die gummikuh erst fahrbar machen.
jetzt baus du das zeug aus und legst dich auf´s leder. ........mein mitleid hält sich daher in grenzen.
wenigstens ist dir nix passiert und darüber bin ich froh !
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Ach was solls - Fehler ist gefunden und weiter gehts
Finde die Grundidee an sich super und mit dem Span liefs halt einfach blöd.
Anscheinend gab es ja jetzt nochmal einen DynoRun. Ich denke das Diagramm (vor allem im Vergleich zu gleichem Motor original) wäre ja dann mal interessant?

Finde die Grundidee an sich super und mit dem Span liefs halt einfach blöd.
Anscheinend gab es ja jetzt nochmal einen DynoRun. Ich denke das Diagramm (vor allem im Vergleich zu gleichem Motor original) wäre ja dann mal interessant?
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
War noch nicht auf dem Prüfstand, das war für Donnerstag geplant. Eventuell am Dienstag, muss aber erstmal eine Grundreinigung inkl. Motorausbau machen, weil sich der Bördekies überall versteckt. Da nicht mehr viel dran ist geht das aber relativ schnell.
@Windy
ich kann deine Argumentationskette nicht nachvollziehen, wo ist das Problem mal was anderes zu bauen?
Es geht hier nicht um Rundenrekorde sondern darum zu zeigen, dass sowas auch funktionieren kann um damit im Kreis zu fahren.
Alte Superbikes findet hier doch auch jeder geil! Warum also nicht das alte Superbike feeling mit einem aktuellen Motor und einem aktuellen Fahrwerk kombinieren?
Nichts hat so eine direkte Verbindung zum Motor wie ein Flachschiebervergaser, da kommt auch kein Ride-by-Wire ran.
Ich finde die Qualität und Komplexität der Serienelektronik einfach ungeeignet für den Rennsport, in der Superbike WM hatten wir nur das feinste, aber das kann und will keiner bezahlen, geschweige den richtig einstellen der nicht die entsprechende Crew hat.
Ob ich nun mit einer Serien RR oder der FCR in Oschersleben 1:40min. fahre ist doch egal.
Ein verklemmter Gaszug, ein Gummikrümmel oder ein Kieselstein kann bei der Serien RR bis zur MÜ2 auch in einem stecken bleibenden Gasgriff enden.
Bis auf ein arg angekratztes Vertrauen habe ich zum Glück nichts abbekommen, danke an meine Schutzkleidung
@Chef_Koch
in 1:1.000.000.000.000.000 Fällen wird so ein Teil wahrscheinlich einfach inhaliert und verbrannt, aber hier hat sich das Teil halt verhakt.
@Windy
ich kann deine Argumentationskette nicht nachvollziehen, wo ist das Problem mal was anderes zu bauen?
Es geht hier nicht um Rundenrekorde sondern darum zu zeigen, dass sowas auch funktionieren kann um damit im Kreis zu fahren.
Alte Superbikes findet hier doch auch jeder geil! Warum also nicht das alte Superbike feeling mit einem aktuellen Motor und einem aktuellen Fahrwerk kombinieren?
Nichts hat so eine direkte Verbindung zum Motor wie ein Flachschiebervergaser, da kommt auch kein Ride-by-Wire ran.
Ich finde die Qualität und Komplexität der Serienelektronik einfach ungeeignet für den Rennsport, in der Superbike WM hatten wir nur das feinste, aber das kann und will keiner bezahlen, geschweige den richtig einstellen der nicht die entsprechende Crew hat.
Ob ich nun mit einer Serien RR oder der FCR in Oschersleben 1:40min. fahre ist doch egal.
Ein verklemmter Gaszug, ein Gummikrümmel oder ein Kieselstein kann bei der Serien RR bis zur MÜ2 auch in einem stecken bleibenden Gasgriff enden.
Bis auf ein arg angekratztes Vertrauen habe ich zum Glück nichts abbekommen, danke an meine Schutzkleidung

@Chef_Koch
in 1:1.000.000.000.000.000 Fällen wird so ein Teil wahrscheinlich einfach inhaliert und verbrannt, aber hier hat sich das Teil halt verhakt.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5753
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Mach weiter ca ! einfach geil dein Vorhaben !!!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
@ca
gut dass du mein post nicht zu ernst siehst, so ist es bei mir generell nicht gemeint.
ich bin auch der letzte der gegen was neues oder eine "unsinnige bastelarbeit" ist. eher im gegenteil, wenn ich helfen kann, dann tu ich es auch.
ich vegönne jedem den sound eines flachschiebers.......den ich mittlerweile sehr vermisse.
mach einfach weiter und berichte ! passt schon..........
gut dass du mein post nicht zu ernst siehst, so ist es bei mir generell nicht gemeint.
ich bin auch der letzte der gegen was neues oder eine "unsinnige bastelarbeit" ist. eher im gegenteil, wenn ich helfen kann, dann tu ich es auch.
ich vegönne jedem den sound eines flachschiebers.......den ich mittlerweile sehr vermisse.

mach einfach weiter und berichte ! passt schon..........
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3943
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Bau Dir doch nen Flachschieber rauf - es gibt ja gar keinen Grund, den zu vermissen 

- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Schade, sowas ist Pech...
Weitermachen - bitte!
Weitermachen - bitte!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Neue Verkleidung habe ich gerade organisiert, die sollte bis Mitte der Woche da sein. Einen günstigeren und leiseren Auspuff gibt es auch noch. Dienstag Vormittag ist der Motor draußen und am Nachmittag hoffentlich wieder drin.
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1614
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Re: BMW S1000FCR
Kontaktdaten:
Wieso hat du die Gabel so weit durchgesteckt. Bist doch Bridgestone gefahren, da muss die fast bündig mit der Brücke.....??
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen