Zum Inhalt

bridgestone v02 front

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hamsterstilekiller Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 10:54
  • Motorrad: Duc 998, Honda PC40
  • Wohnort: München

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von hamsterstilekiller »

Servus,

ich will mich auch an die Diksussion dranhängen. Auf meiner CBR600RR PC40 fahre ich die Kombi V02 Front: soft, V01 Rear:soft nach Absprache mit Wolle. Mit der Kombi und vor allem der Haltbarkeit bin ich super zufrieden.

Letztere scheint mir vom Reifenbild und Verschleißmarken so gut zu sein, dass ich unsicher bin, wann der Reifen gewechselt gehört. In mittleren Gruppen normaler Trainingsveranstaltungen hätte ich keinerlei bedenken in bis zur Verschleißmarke zu fahren.

Unsicher bin ich aber, wenn man einen Zahn zulegt. Zuletzt bin ich bei 20°C Außentemperatur beispielsweise am Sachsenring niedrige 1:38min Zeiten gefahren und hatte eigentlich ein super Gefühl.
Der Vorderreifen war dabei nicht ganz 3 Tage alt und wurde zuvor am Panonniaring gefahren. In der langen Links nach dem Omega oben am Berg bin damals weggerutscht. Da es schnell ging, kann ich nicht sagen, ob über das Vorder- oder Hinterrad (hinten war neu).

Der Reifen sieht nach meinem Verständnis immer noch gut aus und gleichzeitig stehen Aussagen im Raum ihn nach 4 Tagen so oder so zu wechseln. Da man hier nach meinem Gespür etwas nach der Pace differenzieren muss, wüsste ich gern wie ihr das in meinem Fall handhaben würdet.

Noch eine weitere Frage. Ab welcher Außentemperatur (einfach einzuschätzen als Asphalt) kommt der Soft Vorderreifen an seine Grenzen?

Merci

Bild
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Bei den derzeitigen Temperaturen Vorne medium fahren oder die verkürzte Lebensdauer der Softmischung in Kauf nehmen.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • hamsterstilekiller Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 10:54
  • Motorrad: Duc 998, Honda PC40
  • Wohnort: München

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von hamsterstilekiller »

Danke, bleibt noch die Frage der Haltbarkeit. Hab heute meine Verschleißmarken gemessen. Am Vorderreifen nach guten 3 Tagen Nutzung zwischen 2,1-2,4mm, augenscheinlich noch einiges. Die Kontur scheint trotz der vielen Links am letzten Tag Sachsenring in Ordnung.

Obwohl ich weder geizig bin noch finanzielle Engpässe habe, tendiert nur mein etwas schlechtes Gewissen zu einem neuen Reifen :D
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

wenn das auf dem Bild dein Vorderreifen ist, würde ich ihn entsorgen. Der ist fertig.
  • Benutzeravatar
  • hamsterstilekiller Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 10:54
  • Motorrad: Duc 998, Honda PC40
  • Wohnort: München

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von hamsterstilekiller »

Wegen den walzenförmigen Wülsten am Rand? Da lässt sich die dauernde Linksfahrerei am Sachsenring nicht leugnen.
Bei Reifen mangelt es mir zugegebenermaßen noch an Erfahrung, ob sich so etwas wieder rausfahren würde, wenn man auf einem Kurs im Normalmaß diese Stellen beansprucht.

Deinem Post nach nicht.

Merci!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

meine Erfahrung, bzw. Meinung. das war der falsche Luftdruck. zumindest ist das bei mir so. Ich prüfe nach jedem Turn mein Reifenbild und meinen Luftdruck und je nach Temperatur passe ich diesen an.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Ich verstehe gar nicht was ihr immer mit den Löchern habt?
Es wurde schon so oft gesagt das die Löcher keine Verschleissmarkierungen sind...
Wieso beruft sich gefühlt jeder 2. auf diese Löcher?

Wenn Reifen fertig, dann fertig...Löcher hin, Löcher her...

Grüße
  • Benutzeravatar
  • hamsterstilekiller Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 10:54
  • Motorrad: Duc 998, Honda PC40
  • Wohnort: München

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von hamsterstilekiller »

beast666 hat geschrieben:meine Erfahrung, bzw. Meinung. das war der falsche Luftdruck. zumindest ist das bei mir so. Ich prüfe nach jedem Turn mein Reifenbild und meinen Luftdruck und je nach Temperatur passe ich diesen an.
Den Luftdruck habe ich sehr penibel direkt nach jedem Turn zwischen 2.2-3 Bar eingestellt. Die Wülste ganz am Rand hat er soweit das meine Erinnerung zulässt spontan im letzten gefahrenen Turn aufgebaut in dem ich etwas schneller unterwegs war.

Ist es denn tatsächlich so, dass man in dem Fall von einem falschen Luftdruck ausgehen muss oder kann es sein, dass sich ein derartiges Reifenbild nach ein paar Tagen Nutzung und bei Zeiten < 1,40min am Sachsenring auf Dauer einfach nicht verhindern lassen?

Wenn ja, was wäre die richtige Konsequenz? Weniger oder mehr Luft, daher hatte er wegen zu wenig Druck zu viel Aufstandsfläche und wurde zu heiß oder hatte ich evtl. zu viel Druckstufe? Obwohl ich versucht habe im Netz verfügbare Literatur zu lesen, hätte ich laienhaft interpretiert, dass der Reifen bei der einseitigen Dauerbelastung einfach so aussieht und das schmale Band am Rand noch nicht so wild ist. Ohne Zoom sieht das recht harmlos aus. Im Vergleich der exemplarisch abgebildeten Schadensbilder empfinde ich Meines als subjektiv unkritisch. --> Aber ich lerne gerne dazu.
onkel tom hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht was ihr immer mit den Löchern habt?
Es wurde schon so oft gesagt das die Löcher keine Verschleissmarkierungen sind...
Wieso beruft sich gefühlt jeder 2. auf diese Löcher?

Wenn Reifen fertig, dann fertig...Löcher hin, Löcher her...

Grüße


Ich kann hier nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber wenn man die sonstigen Kriterien wie Untersteuern, Reifenbild... nicht als Wechselkriterium interpretiert, muss man sich an irgendetwas orientieren, wenn man nicht grundlos wechseln will.
Sicher ist die Verschleißmarke kein alleingültiges Kriterium, aber einen technischen Sinn wird sie auch haben, und wenn es nur die gleichmäßige Abnutzung ist.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Also ich bin 1.35 am Sari gefahren und mein Reifen sah top aus. Wie ich schon geschrieben habe kommt das immer auf die äusseren Umstände an, das kann man hier nicht so einfach erklären. Du musst einfach ein bisserl Fahrwerks- und Reifenkunde lernen.
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: bridgestone v02 front

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Das sieht für mich eher nach zu viel Last auf dem VR aus! Mit dem Druck hat das Reifenbild nix zu tun.
Antworten