Zum Inhalt

Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Klar ist es sicher nervig wenn man auf´n Sonntag nicht mal in Ruhe draußen sitzen kann , kann ich alles verstehen.
Und diese "Fahrer" die meinen das so ein China-Böller besonders geil oder so ein Akra auf 200mm gekürtz was richtig richtig tolles ist sterben leider nicht aus. Klar ist so ein "SC-Projekt" an einer RSV4 oder BMW was schönes muss aber auch nicht sein .

ABER auf der anderen Seite, die Strecke gibt es jetzt fast 20 Jahre. D.h 20 Jahre Geld durch die Strecke in die Kassen dieser Stadt. Wer weiß wie Schulen und Straßen oder sonst was aussehen würden ohne die Arena. Und ich denke nicht das das übertrieben ist.

Die ganze Wirtschaft der Stadt hat sich auf die ein oder andere weise auf die Strecke eingestellt .

Tankstellen, Hotels und Restaurants leben von dieser Strecke. Allein was die örtlichen Versorger (Strom, Wasser etc) durch die Strecke verdienen wird nicht gerade wenig sein.

Ich hoffe die Leute die sich dort ärgern wissen was das für ein Kollaps für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt wäre.

Dennoch kann jeder Fahrer dazu beitragen das es für alle leichter ist wenn man einfach darauf verzichtet so eine mega laute und kurze Fanfare zu montieren ( Kurze GP-Anlagen ) . Schlimmstes bsp ein Fahrer am LSR meinte es wäre richtig schnicke wenn er an seine R1 die Tröte der R6 dran schraubt, sah nicht nur scheiße aus sondern klingelte auch ganz schön unterm Pony . Völlig überflüssig so ein Müll, bringt nichts sieht scheiße aus und letzten endes tragen alle die Konsequenzen. Auch wenn leider immernoch viele denken das gehört einfach dazu und muss so sein. ....Nur so ein Gedanke
  • Benutzeravatar
  • Spotty Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 27313

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Spotty »

Genau so ist es.

Werde nie verstehen wie manche sich eine Cola Dose an den Krümmer schweißen und das auch noch toll finden.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ich habe am Montag einem Veranstalter, wie schon öfter in der Vergangenheit bei der Geräuschmessung vor Veranstaltungsbeginn ausgeholfen.

1.) Positiv - fast alle kennen inzwischen die Geräuschemissionsproblematik auf allen Strecken und kommen gut vorbereitet zur Abnahme :)


2.) Negativ - die wenigen, die nicht korrekt vorbereitet sind kann man gut einteilen in:

a.) einfach planlos.
Ok, jeder fängt mal an, nicht alle lesen hier aktiv mit und kennen wirklich nicht das Problem. Mit den Jungs kann man in Ruhe reden, erklären und da planlos hilft hier der gut vorbereitete Trainingsanbieter mit Dämmwolle, Dämmmatten und mitgebrachten Db Eatern aus. Bei erneuter Vorführung ist dann meistens alles ok.

b.) der Typ mit der Ansage"... ich will nur mal testen ob der megakurze Pott/der Pott ohne Eater/der Racing Pott allgemein leise genug ist."
Klar, du kannst gerne so oft zum messen kommen, wie du möchtest bis du ne Variante drauf hast, die max. 100 db hat. Kann ich gut verstehen, denn wenn man zu Hause keine Möglichkeit zum messen und Lust auf die Schrauberei vor der Fahrerbesprechung hat, warum nicht.

c.) die Kollegen: "Der Messtyp ist sicher doof und ich kann ihn verarschen."
Nein, ist er nicht und der Typ merkt auch meistens wenn er verarscht werden soll ;-). Leider gibt es mit den Patienten immer die größten Diskussionen. Ergebnis bleibt aber immer das Gleiche- wer zu laut ist fährt nicht.

d.) die mit dem Standardspruch: "...aber die ist doch (wie) Original und damit darf ich doch auch auf der Straße fahren und wir sind doch sogar auf ner Rennstrecke."
Wer zur Hölle erzählt diesen Menschen, dass man bei einer Veranstaltung die auf 98 dB, oder 100 dB begrenzt ist mit einem Serienfahrzeug, welches eben mehr als diese Grenzen rauströtet automatisch fahren darf???
Wenn ich mir ne original Krachbüchse zulege und weiß dass ich zu Veranstaltungen will, die bei 98dB limitiert sind, ist das eben nicht das richtige Fahrzeug dafür.
Auch hier immer große Diskussionen, mit dem Ergebnis - s.o.

Ich mache den "Blödsinn" nu schon seit fast 20 Jahren vor und hinter den Kulissen.
Vor gefühlt 7, 8 Jahren habe ich auch bei meinen eigenen Veranstaltungen mitbekommen wie schwer -wir alle- es hatten, zu verstehen, dass man nu nicht mehr unbegrenzt Krach machen kann. Damals ging es mit den schärferen Kontrollen los.
Die Gegenwart zeigt, dass es für uns nicht einfacher geworden ist und nicht einfacher werden wird.
Primär bin ich ja selbst Teilnehmer und meine Meinung und Erfahrung zeigt ganz einfach, dass ich mir und dem Messkollegen Nerven sparte, wenn ich mich technisch einfach gut vorbereite.
Ca. 95% der Teilnehmer zeigen das es (noch) gut geht.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Beispiel letzten Sonntag Spreewaldring.
Das ist es jetzt schon soweit das die BMWs einen selbstgebauten db Killer hinten in den Serienauspuff montiert bekommen, sonst nix fahren.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

ROBERT23 hat geschrieben:Beispiel letzten Sonntag Spreewaldring.
Das ist es jetzt schon soweit das die BMWs einen selbstgebauten db Killer hinten in den Serienauspuff montiert bekommen, sonst nix fahren.
Da scheint doch jemand mitgedacht zu haben! Ich finde das eine tolle Lösung im eigenen Interesse des Streckenbetreibers und natürlich auch im Interesse aller.
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Darf ich kurz ne Zwischenfrage einwerfen?

Wie messt ihr eure Lautstärke? Machen solche Dinger eine grobe Messung möglich oder ist die dann schon zu grob?
http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... /RGdbMeter
+/- 1,5 db ist ja ok, aber es hängt ja noch ab von Gebäude in der Nähe, Winkel, Entfernung bla bla bla. Macht es das Ergebins total kaputt oder passt es dann in etwa?

Ich hab nen Titankrümmer mit ner offenen Racingtüte von Arrow dran. Im Mai war in OSL kein Problem. Jetzt wüsste ich nicht ob ich unter 98db bin oder nicht. Nen Killer hat sie nicht, ein Loch hierfür auch nicht. In Titan bohren ist jetzt nicht der Kracher, weil ich auch keine Ahnung hab und auch nicht das Werkzeug hierfür (nur paar billige Stein- und Holzbohrer).
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Ich glaube der ganze Stress den man mit soeiner Krawalltüte hat, kostet einem mehr Zeit, als die paar extra PS einem bringen.

Da fahr ich lieber einen original Schalldämpfer, geb die Kohle für Reifen und Trainings aus, ärger mich nicht wenns das Teil durchschleift und kann fahren wo immer ich will ohne mir einen Kopf machen zu müssen ob ich irgendwo vom Gas muss, oder Abstand zur Mauer halten muss. Und auf Startziel hab ich Zeit auf meine Ganganzeige zu schauen, anstatt die kleine Nummer neben der Schwarzen Flagge entziffern zu müssen.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Auch wenn ich Klug scheiße......
Aber db war noch nie, und wird auch nie, ein angabe oder einheit der "Lautstärke" sein :-)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

sorn hat geschrieben:Auch wenn ich Klug scheiße......
Aber db war noch nie, und wird auch nie, ein angabe oder einheit der "Lautstärke" sein :-)
Das wird Dir auch nix nutzen, wenn Du vom Streckenposten mit den Worten "Du bist zu LAUT" rausgewunken wirst :alright:

Hast dann ja genug Zeit um ihm zu erklären, was der Unterschied zwischen Schallpegel und Lautstärke ist :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Nun auch in Oschersleben 98dB ???

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

:mrgreen:
:band:
:assshaking:

schon klar. Nur sollten wenigstens wir die Begriffe richtig verwenden.

Aber ja generell finde ich es echt nervig. Obwohl ich eig no nie Probleme hatte.
Antworten