Zum Inhalt

PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Drauftreten wäre der falsche Weg (er schreibt doch extra Originalschaltschema :shock: )

Bin auch der Ansicht, dass es am Schaltschema, bzw. dem zu schwachen Schalten liegt.

Ich hatte bei umgekehrtem Schaltschema über die Jahre auch ab und an den Zwischengang drin, aber wirklich selten und jedesmal weil ich zu zögerlich war, oder ich mal den Hebel nicht richtig getroffen habe. Habe allerdings auch regulär kraftvoll auf den Schalthebel getrümmert.

An meine eingestellten ms kann ich mich nur schwach erinnern. Ich meine es waren 0,5. Würde es an deiner Stelle mal damit probieren und den Weg der Stabilisierung der Rastenanlage ebenfalls angehen.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Psyco hat geschrieben:Drauftreten wäre der falsche Weg (er schreibt doch extra Originalschaltschema )
Sorry, aber hab es ja extra dazugeschrieben bei Umkehrschaltung. Bin einfach von meiner Einstellung ausgegangen. Das er bei Original kräftig ziehen muss hab das ich mal vorausgesetzt, das er das weiß. :wink: :wink:
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 438
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

Eine vernünftige Rastenanlage incl. Umkehrschaltung und das Problem sollte gelöst sein. Ich kenne ein paar Normalschaltschema Fahrer mit unterschiedlichen Motorrädern die alle ähnliche Probleme hatten. Nach Umbau flutscht es wie von selbst.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rechtslenker hat geschrieben:Ich kenne ein paar Normalschaltschema Fahrer mit unterschiedlichen Motorrädern die alle ähnliche Probleme hatten. Nach Umbau flutscht es wie von selbst.
die hatten dann aber alle samt motorische Probleme, ich kann mich in fast 10 Jahren normales Schaltschema mit Automat an kaum einen Verschalter erinnern. Das gab es nur am Anfang mit der PC37 da mit Powercommander nur eine Einspritzleiste abgeschalten wurde.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 438
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

Richtig Lutze: Das waren alles Bedienfehler. Zu hektisch, Sitzposition, Stellung Fußraste u.s.w. Deswegen vernünftig umbauen und auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen,dann flutscht es. Die 500 Euro sind gut investiertes Geld.
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Also nachdem sich ausnahmsweise mal alle einig sind werde ich versuchen die Originalrasten zu modifizieren und wenn das nicht läuft werde ich wohl um eine sündhaft teure Ersatzrastenanlage nicht rumkommen...

Danke an alle und Gruß Andy
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: PCIII USB + Dynojet QS + ZX10R 06 = PROBLEM!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

So lange Du mit der Seiren Raste und Schaltschema fährst, versuch den Schalthebel so Tief wie
möglich zu stellen, damit Du beim Hochschalten leichter ans Ende vom Schaltweg kommst und
somit der Gang richtig gewechselt wird :wink:
Bei umgedrehten Schaltschema ist das einfacher, da tritt man Drauf bis der Hebel am Anschlag ist.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten