So, ich hab mir die Tage den Pz Laptimer für Seriendashboards gekauft.
Einbau war recht einfach. In der Tabelle abgelesen von Welchen Kabeln ich welches Signal abnehmen muss und gut, dauer ca 20min inklusive einlöten & kabelverlegen.
Habs bisher nur um Häuserblock rum getestet. Erstmal im Stand auf der straße Zielstrich gesetzt & ne runde um Block gefahren. Funktioniert soweit ganz gut.
Die Daten verschiedener Strecken (104 sinds genau) sind bereits drauf, leider nicht vom Spreewaldring & Oschersleben, praxistest mit Ziellinie selbst markiern folgt in 3Wochen am Spreewaldring.
Ob die automatische Streckenerkennung funktioniert, werde ich 23-25September in Hockenheim erfahren.
Bisher find ich das ding gut.
Versand von Micron ging auch schnell, großes lob auch dahin.
Mfg Martin
PZRacing Laptronic
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: PZRacing Laptronic
Kontaktdaten:
Das hätte bei meiner RC8 auch Sinn gemacht, weil hier schon eine Laptimer-Funktionalität im Dashboard integriert war und man einfach nur den manuellen Rundenzeitknopf mit einem GPS-gesteuerten Trigger setzen müsste.
Mittlerweile hab ich jetzt aber einen GPS-Stealth 3, welcher ebenfalls tadellos seinen Dienst verrichtet.
Mittlerweile hab ich jetzt aber einen GPS-Stealth 3, welcher ebenfalls tadellos seinen Dienst verrichtet.
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
- tyl4r Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 22:25
- Motorrad: Zx10r
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: NRW
Re: PZRacing Laptronic
Kontaktdaten:
Das hört sich sehr interessant an . Die Kawa zx10r Bj 05 hat im Dashboard auch ein Timer der per Knopf aktiviert werden muss . Hast du zufällig Bilder gemacht vom Einbau ?
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: PZRacing Laptronic
Kontaktdaten:
Genau die Situation hatte ich bei der 250er auch.GrayFox hat geschrieben:Das hätte bei meiner RC8 auch Sinn gemacht, weil hier schon eine Laptimer-Funktionalität im Dashboard integriert war und man einfach nur den manuellen Rundenzeitknopf mit einem GPS-gesteuerten Trigger setzen müsste.
Der knop musste aber bei mir erhalten bleiben , um den Laptimer im Dashbord aktivieren zu Können.
Bilder vom einbau hab ich nicht gemacht, kann ich nächste Woche wenn ich aif Rennstrecke umbaue aber machen.
Prinzipiell ist der einbau sehr einfach :
1.) Du Baust die Kanzel etc. ab , so das du den Stecker vom Dashboard siehst.
2.) Du suchst dir in der Mitgelieferten Tabelle dein Modell raus , und die entsprechenden Kabelfarben. 3.) du entfernst von den 4Kabeln ein Stück isolierung & Lötest /Crimpst die Kabel dran (die Kabel hab ich nicht durchgeschnitten! ).
4. Kabel isolieren & Verlegen
5.Gps Maus an geigneter Stelle verstauen Jetzt musst nur noch den Laptimer aktivieren (bei meiner Aprilia durch drücken des Lap-knopf's an der linkn lenkerarmatur + "D"-Knopf am Dashboard) sobald du über Start ziel kommst geht die Zeitmessung los.
Mfg Martin