Versicherungsfrage zum Rennunfall
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
@kevb
Ich finde es überhaupt nicht blöd das du dem Unfallgegner diene Versichrungsdaten gegeben hast!
Immer wieder wird ein Kampf zwischen Unfallgegnern im bis auf das Blut geführt als gelte es seine Versicherung wir sein eigenes Kind vor Schaden zu schützen. Die Versicherung wird bei wahrheitsgerechter Unfallschilderung schon richtig entscheiden ob ein Schaden zu regulieren ist.
Also wozu die Aufregung - im schlechtesten Fall steigt deine Prämie um eine handvoll Euro!
Nach deinen Infos handes es sich sicher nicht um einen VS-Schaden, aber im Touristenverkehr oder bei einem Fahrsicherheittraining sicht die Geschichte schon anders aus. Natürlich auch wenn dir bewiesen werden kann das du den Unfall vorsätzlich herbeigefürt hast, dann gilt auch kein Haftungsauschschluss.
Grüße
Franz
Ich finde es überhaupt nicht blöd das du dem Unfallgegner diene Versichrungsdaten gegeben hast!
Immer wieder wird ein Kampf zwischen Unfallgegnern im bis auf das Blut geführt als gelte es seine Versicherung wir sein eigenes Kind vor Schaden zu schützen. Die Versicherung wird bei wahrheitsgerechter Unfallschilderung schon richtig entscheiden ob ein Schaden zu regulieren ist.
Also wozu die Aufregung - im schlechtesten Fall steigt deine Prämie um eine handvoll Euro!
Nach deinen Infos handes es sich sicher nicht um einen VS-Schaden, aber im Touristenverkehr oder bei einem Fahrsicherheittraining sicht die Geschichte schon anders aus. Natürlich auch wenn dir bewiesen werden kann das du den Unfall vorsätzlich herbeigefürt hast, dann gilt auch kein Haftungsauschschluss.
Grüße
Franz
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08
Kann man einen Rennunfall vorsätzlich herbeiführen? Wie sähe das dann aus?Franz/K3 hat geschrieben:@kevb
Natürlich auch wenn dir bewiesen werden kann das du den Unfall vorsätzlich herbeigefürt hast, dann gilt auch kein Haftungsauschschluss.
Grüße
Franz
Wenn man jetzt keine KFZ-Versicherung hat, weil das Mopped ein reines Rennmopped ist, kann man dann über eine evtl. vorhandene prvate Haftpflicht regulieren?
@Franz
Nein, nein, nein. Ich habe selbst Jahre auf der Versicherung gearbeitet.
Grundsätzlich wird die Versicherung NICHTS, aber auch gar NICHTS bezahlen. (Sie wird den Unfall - weil nicht versichert gem. allg. vers. bestimmungen ablehnen)
Zweitens haben alle den Haftungsverzicht unterschrieben, welcher - solange der Unfall vom Verursacher nicht in Grobfahrlässiger Weise und u.U. mit Absicht unter grober Gefährdung dritter verursacht wurde, jegliche Schadensersatzforderungen verunmöglicht.
Ist ne ganz klare Sache...
Nein, nein, nein. Ich habe selbst Jahre auf der Versicherung gearbeitet.
Grundsätzlich wird die Versicherung NICHTS, aber auch gar NICHTS bezahlen. (Sie wird den Unfall - weil nicht versichert gem. allg. vers. bestimmungen ablehnen)
Zweitens haben alle den Haftungsverzicht unterschrieben, welcher - solange der Unfall vom Verursacher nicht in Grobfahrlässiger Weise und u.U. mit Absicht unter grober Gefährdung dritter verursacht wurde, jegliche Schadensersatzforderungen verunmöglicht.
Ist ne ganz klare Sache...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hallo Unerschrockener!
Grüße
Franz
PS: Hast Du deine Knochen wieder zusammen?
..so wie bei deinem Rennen in Budapest. (Männerklasse) einer der Führenden stürzt beim Überrunden und bewirft danach den vermeidlichen Verursacher in jeder Runde mit Steinen!!! ...ich dachte ich seh nicht recht!Kann man einen Rennunfall vorsätzlich herbeiführen? Wie sähe das dann aus?
Ja das ist möglich wenn der Schaden in den Deckungsbereich einer privaten Haftpflicht fällt. So bin ich selbst beim Einräumen der Box mit einem großen Karton in der Hand gegen die DUCATI eines Boxennachbarn gestolpert. Der Schaden wurde anstandslos von meiner Haftpflicht reguliert. Aber das bei so einem Zusammenstoß das Motorrad bis in den Kies bei Turn 8 geschleudert wir ist wohl nicht glaubhaft zu machen!Wenn man jetzt keine KFZ-Versicherung hat, weil das Mopped ein reines Rennmopped ist, kann man dann über eine evtl. vorhandene prvate Haftpflicht regulieren?
Grüße
Franz
PS: Hast Du deine Knochen wieder zusammen?
Was Franz schreibt stimmt in diesem Sinne, kann ich so bestätigen. Allerdings wird dann der Schaden natürlich NICHT als Rennunfall behandelt. Sobald Dir etwas auf der Rennstrecke, beim Rennbetrieb passiert, sieht alles anders aus. Die Box und Fahrerlager würde so behandelt als wärs zu Hause bzw. an einem anderen Ort.Franz/K3 hat geschrieben:
Ja das ist möglich wenn der Schaden in den Deckungsbereich einer privaten Haftpflicht fällt. So bin ich selbst beim Einräumen der Box mit einem großen Karton in der Hand gegen die DUCATI eines Boxennachbarn gestolpert. Der Schaden wurde anstandslos von meiner Haftpflicht reguliert. Aber das bei so einem Zusammenstoß das Motorrad bis in den Kies bei Turn 8 geschleudert wir ist wohl nicht glaubhaft zu machen!
Grüße
Franz
PS: Hast Du deine Knochen wieder zusammen?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich habe mal ofiziell ein Enduro-Motorrad zwecks Fahrerwechsel festgehalten und dieses dann aus Unachtsamkeit fallen gelassen. Daraufhin ist es einen 6 Meter tiefen Abhang hinuntergerasselt. Kühler, Heck, Fußrasten, Auspuff und einige weitere Kleinteile wurde von meiner Haftpflicht bezahlt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
die Versicherer reden sich doch heute mit der"Benzinklausel" raus und wollen sowas nicht mehr bezahlenKurvenjunkie hat geschrieben:Ich habe mal ofiziell ein Enduro-Motorrad zwecks Fahrerwechsel festgehalten und dieses dann aus Unachtsamkeit fallen gelassen. Daraufhin ist es einen 6 Meter tiefen Abhang hinuntergerasselt. Kühler, Heck, Fußrasten, Auspuff und einige weitere Kleinteile wurde von meiner Haftpflicht bezahlt.


Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
Schon morgen ist das heute gestern
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08
Von der Sache mit dem Steinewerfer wußte ich nicht, hör ich jetzt zum ersten Mal.Franz/K3 hat geschrieben:Hallo Unerschrockener!..so wie bei deinem Rennen in Budapest. (Männerklasse) einer der Führenden stürzt beim Überrunden und bewirft danach den vermeidlichen Verursacher in jeder Runde mit Steinen!!! ...ich dachte ich seh nicht recht!Kann man einen Rennunfall vorsätzlich herbeiführen? Wie sähe das dann aus?
Ja das ist möglich wenn der Schaden in den Deckungsbereich einer privaten Haftpflicht fällt. So bin ich selbst beim Einräumen der Box mit einem großen Karton in der Hand gegen die DUCATI eines Boxennachbarn gestolpert. Der Schaden wurde anstandslos von meiner Haftpflicht reguliert. Aber das bei so einem Zusammenstoß das Motorrad bis in den Kies bei Turn 8 geschleudert wir ist wohl nicht glaubhaft zu machen!Wenn man jetzt keine KFZ-Versicherung hat, weil das Mopped ein reines Rennmopped ist, kann man dann über eine evtl. vorhandene prvate Haftpflicht regulieren?
Grüße
Franz
PS: Hast Du deine Knochen wieder zusammen?
Was macht man eigentlich, wenn jemand bei der Probefahrt mit einem Motorrad (z.B. einer gelben R1


Die Knochen sind soweit wieder gut zusammen gewachsen, danke der Nachfrage. Die Schulter wird aber nicht mehr so beweglich wie vorher, oder vielleicht mit viel viel Krankengymnastik, muß man mal abwarten.