Hallo, vielleicht hatte das Problem schon jemand, und ich spare Such bzw. Experimentierzeit:
Ich habe hier eine Baustelle hereinbekommen die diverse Fehler hatte, übriggeblieben ist das sie nicht hochdreht, bei ca. 6000-7000 begrenzt wie Pit Limiter.
Es ist angeblich eine GSXR 1000 K7 mit K7 Motor, stimmt aber nicht, zumindest die Yoshimura Box ist K5, also gehe ich aus von K5 mit K7 Motor.
Wir haben die üblichen Fehler mehrfach sorgfältig abgearbeitet, übriggeblieben ist folgendes:
Das Motorrad springt ohne Probleme an, begrenzt aber, wenn man beim laufenden Motor den Nockenwellensenor abzieht, dreht sie einwandfrei hoch. Man muss ihn wieder ranstecken um neu zu starten, nur wenn man ihn wieder abzieht, dreht sie wieder frei hoch.
Nun hat die K7 einen anderen Nockenwellensensor als die K5, und nur der K5 NW sensor passt an diesen Kabelbaum.
Der Sensor ist auch nicht defekt, er funktioniert in einem anderen Motorrad. Wo ist der Fehler, ist der "Signalpin" auf der K7 Nocke anders? Hier gibts doch bestimmt Suzuki Spezies....
Danke,
Karsten
Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Ob der Pin von K5 auf K7 unterschiedlich ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Was ich jedoch bestätigen kann ist, wenn dieser Pin nicht an der richtigen Position ist,
dann passiert genau das wie du es beschrieben hast.
Motor dreht nicht hoch!
gruß gixxn
Was ich jedoch bestätigen kann ist, wenn dieser Pin nicht an der richtigen Position ist,
dann passiert genau das wie du es beschrieben hast.
Motor dreht nicht hoch!
gruß gixxn
Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Genau an der Einlasswelle liegt es. Der Pin ist 10 Grad versetzt und zwischen 6500 und 7500 ist die Abweichung zu hoch. Wenn du längere Zeit in dem Bereich drehst kommt auch ein fehlercode der auf Zündspule hinweist. Um das zu testen kannst du die Kiste starten und danach den Nw Sensor ausstecken jetzt wird sie sauber hochdrehen aber sich nicht starten lassen.
Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Was ich noch fragen wollte. Ist der Motor am Zylinderkopf mit dem Rahmen verschraubt? Der k5/6 Motor ist noch am Zylinderkopf mit dem Rahmen verschraubt k7/8 nur noch am block
Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Soo, an dem Motorrad war folgender Fehler:
Es war eine Renn K7 mit K7 Motor, und irgend jemand hat da eine K5 Kit Elektrik reingewrangt.
Als der Besitzer nun einen Motorschaden hatte, hat er einen anderen K7 Motor gekauft, und seitdem ist das Ding von Werkstatt zu Werkstatt gegangen. Von der schönen Fehlertabelle hier im Forum hatte sie ungefähr die Hälfte an Fehlern, am Ende bleib über das sie nur mit angestecktem Nockenwellensensor ansprang, und nur mit abgezogenenem hochdreht, bei normaler Spitzenleistung. Der Hinweis mit dem um 10 Grad versetzten Pin bei der K5 Nocke war goldrichtig, in dem alten defekten Motor war der Pin umgeschweisst! Aalter, wer soll auf sowas kommen???
Egal läuft, nach nur 35 Stunden gesamt.....
Gruß,
Karsten
Es war eine Renn K7 mit K7 Motor, und irgend jemand hat da eine K5 Kit Elektrik reingewrangt.
Als der Besitzer nun einen Motorschaden hatte, hat er einen anderen K7 Motor gekauft, und seitdem ist das Ding von Werkstatt zu Werkstatt gegangen. Von der schönen Fehlertabelle hier im Forum hatte sie ungefähr die Hälfte an Fehlern, am Ende bleib über das sie nur mit angestecktem Nockenwellensensor ansprang, und nur mit abgezogenenem hochdreht, bei normaler Spitzenleistung. Der Hinweis mit dem um 10 Grad versetzten Pin bei der K5 Nocke war goldrichtig, in dem alten defekten Motor war der Pin umgeschweisst! Aalter, wer soll auf sowas kommen???
Egal läuft, nach nur 35 Stunden gesamt.....
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Die k7 läuft mit k5 Nockenwellen im Einlass eh besser
Glückwunsch zum Erfolg.

- taggerjensen Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 18. September 2009, 08:57
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Das ist ja mal eine krasse Story
Aber schön zu sehen, wie durch die Hilfe hier im Forum (Space) das Problem identifiziert werden konnte

Aber schön zu sehen, wie durch die Hilfe hier im Forum (Space) das Problem identifiziert werden konnte

Re: Elektrikproblem K5 mit K7 Motor
Kontaktdaten:
Ich habe länger gebraucht um den Fehler zu findentaggerjensen hat geschrieben:Das ist ja mal eine krasse Story![]()
Aber schön zu sehen, wie durch die Hilfe hier im Forum (Space) das Problem identifiziert werden konnte
