Zum Inhalt

Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

Erstaulich, dass die nervigen Taschen an den Haxen auch bei anderen Kombis verbaut sind - dacht schon ich stell mich so an beim Anziehen. Dass die Schrauben überstehen ist also auch kein Einzelfall.
Das Innenfutter finde ich nach inzwischen ca. 10 Einsatztagen eigentlich die größte Frechheit - das ist echt Amateurhaft gelöst für die Preisklasse. Und bei der Ausführung für fast 4k ist es exakt gleich :shock:

Eines sei aus der aktuellen Erfahrung noch zu erwähnen:
Es zeigt sich KEINER der bekannten Kombi-Veredler aus Haftungsgründen dazu bereit, Patches auf die D-Air aufzunähen. Langnese verweigert auch jegliche Gewährleistung/Garantie, wenn nicht durch die selbst Veränderungen (auch Aufnäher) vorgenommen wurden!
Es bleibt also nur der Weg über Italien, wenn man was aufnähen/ändern lassen will - dass D sich das vergolden lässt versteht sich von selbst. :evil:
Entweder also gleich die Maßkombi - da ist in geringem Umfang sowas im Preis dabei, oder später für die Stangenware die Differenz zur Maßkombi aber ohne Maßfertigung löhnen.
Am besten aber gleich was anderes kaufen. :lol:
Zuletzt geändert von Stefano am Dienstag 28. Juni 2016, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4730
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Kinder, Kinder, Kinder.

Ach nee, bin ja gar nicht zu Haus - dann also:

Liebe Hackfressen,

es ist doch Saison, Ihr müsstet gute Laune haben, seid nett zueinander ;-)

Ich lösch ma gleich alles, was mir vom Tonfall unpassend erscheint, kann ggf. sein, dass der Thread etwas lückenhaft wird...

LG
André
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Stefano hat geschrieben:Am besten aber gleich was anderes kaufen.
Ich weiß, hinterher kann man schlau daher reden, was hier aber nicht meine Absicht sein soll.

Ich war noch nie von den Dainese Kombis begeistert. Es gibt auch andere Hersteller welche sehr schöne Kombis herstellen. Ich habe IXS gefahren, waren in den Anfangszeiten relativ schwer sind aber mittlerweile oK , dann Wintex, von dem ich wirklich überzeugt war, Raibone ausprobiert, auch nicht schlecht und den Berik.
Wobei Wintex immer noch mein Favorit wäre: http://www.wintex.at/products/lederoverall-tecno-2

OK, das hilft Dir jetzt nicht weiter, wollte das nur mal so angemerkt haben, da Du von was anderes kaufen geschrieben hast.
  • RW-RP Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 11:54
  • Motorrad: ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Pann
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von RW-RP »

Wenn meine Tech Air von Alpinestars nur den Tank verschrabbeln würde wäre ich froh, denn dagegen kann ich was tun. Habe meine Kombi gekauft, um das geniale Airbag-System wie beworben noch nachrüsten zu können. Seit letztem Jahr wollte ich es nun endlich in meiner Kombi haben, und .... Pustekuchen, Nachrüstung zur Zeit wegen Rechtsstreit mit Dainese nicht möglich. Nun habe ich den schönen MotoGP-Kombi und bekomme das Airbag-System nicht hinein. Machen kann ich dagegen nicht und das ist echt ärgerlich -,-

PS: Ausserdem ist Bud Spencer tot und das ist noch viel schlimmer ;)
  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

robs97 hat geschrieben:
Stefano hat geschrieben:Am besten aber gleich was anderes kaufen.
OK, das hilft Dir jetzt nicht weiter, wollte das nur mal so angemerkt haben, da Du von was anderes kaufen geschrieben hast.
Ich hab mich nur wegen des Airbgas im Schlüsselbeinbereich für die Kombi entschieden. Hab bisher mit Arlen Ness und Berik recht brauchbare Erfahrungen. Meine Berik hat auch diverse Titankappen verbaut, und einige Male sehr gute Dienste geleistet. Nur der Luftballon war eben zum für 2016 von denen noch nicht verfügbar.

Aus Erfahrung würde ich nicht auf solche Titankappen verzichten wollen - grad im Schulterbreich, weil die eingebrachte Energie bei Erstkontakt durch das bessere Gleitvermögen gegenüber reinem Leder dann doch merklich vermindert wird.

Die Kappen sind übrigens bei beiden anderen Kombis (AN und Berik) sowohl größer, als auch ohne Schrauben verbaut - es geht also auch anders.
Verkratzt haben auch noch bei keinem meiner Motorräder was.
Das Innenfutter ist aber auch bei der Berik suboptimal. Die hat allerdings die Hälfte der Langnese gekostet. Auch die von D verbauten Protektoren schneiden nicht unbedingt optimal ab in bekannten Tests. Im Hüftbereich hat die D-Air nicht wirklich was drin :?
Aber das z.B. wußte ich wirklich vorher :wink:

Leitwolf oder Waco baut auch sehr ansehnliche und bezahlbare Kombis, und wenn Langnese sein D-Air als OEM vertreibt wird sich da in den kommenden Tagen/Jahren wohl bei vielen Herstellern was tun. Dann is jemand wie ich der nur das System will aber nicht das Drumrum aus Italia nicht mehr drauf angewiesen.

@RW-RP -in Deinem Fall ist das doppelt ärgerlich!! Versuch doch mit dem Argument zu wandeln.
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • RW-RP Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 11:54
  • Motorrad: ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Pann
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air runiert Tank-Lackierung

Kontaktdaten:

Beitrag von RW-RP »

@RW-RP -in Deinem Fall ist das doppelt ärgerlich!! Versuch doch mit dem Argument zu wandeln.
Habe ich mir auch schön überlegt, kann ich dann nur bei Alpinstars direkt versuchen. Der Kombi wird in der GP nach wie vor gefahren und mit dem System. Den Händler gibt es leider nicht mehr. Ich hoffe nur, das die Sprachbariere nicht das Problem wird, denke aber eher, dass sich Alpinestars rausindet mit der Aussage: Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler!
So verfahren mittlerweile so ziehmlich alle großen Firmen -,-
Antworten