Zum Inhalt

Bazzaz Quickshifter Reparatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Hallo Leute,

ich habe kürzlich den Sensor meines Bazzaz Schaltautomaten gekillt. Nun möchte ich ihn reparieren und bräuchte dazu von euch noch eine kurze Info, falls ihr das wisst. Ich bin nämlich nicht gewillt für ein defektes 5 € (China) bzw. 20 € (De bzw. Ö) Bauteil gleich einen neuen Sensor inkl. Gehäuse um 300 € zu kaufen.

Meine Infos bis dato:
Der Sensor im Schaltautomaten ist ein induktiver Näherungssensor, 3-Draht, vermutlich als Schließer ausgeführt laut r4f Forum. Betätigt man den Schalthebel, zieht es ein Metallteil zum Sensor. Sobald das Metallteil dem Sensor nahe genug ist, löst er aus. Er schaltet vermutlich die 5V Leitung durch.
Nun gibt es zwei Arten von Sensoren NPN und PNP. NPN schaltet die 5V durch. PNP schaltet die 12V durch soweit ich das verstehe. Zudem gibt es die Sensoren mit 200 mA und 300 mA.

Frage zur Reparatur:
Was für einen Sensor werde ich nun brauchen?
- Öffner oder Schließer
- PNP oder NPN
- wie viel mA, oder ist das unerheblich?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Natürlich werde ich den Erfolg bzw. Misserfolg meines Reparturversuches hier bekannt geben!

Lg. Alex
Zuletzt geändert von alexus80 am Freitag 10. Juli 2015, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Hallo Leute,

hier mein Update:
Ich war gestern Abend mit dem Moped noch bei einem Geschäftspartner, der eine E-Technik Firma hat. Wir haben alles durchgemessen und wissen nun, welcher Sensor der Richtige ist. Ich habe bereits einen bestellt und gebe bekannt, ob es funktioniert. Der Sensor sollte bis Ende nächster Woche da sein.

Sensor:
- induktiver Näherungssensor
- 12V (6 - 36V oder 10 - 30V oder ...)
- NPN
- 3-Draht
- Schließer
- M8x1 Gewinde
- bündig (wegen Einbau in Metallgehäuse - nicht bündig funktioniert nicht!)
- mit LED

In der Bucht gibt es die Teile für 3,50 € zzgl. Versand 1,50 € aus China. Also gesamt für 5 €.
Ich habe mich für ein österreichisches Markenprodukt aus der Industrie für 30 € entschieden.

Sobald die Funktion bestätigt ist, melde ich mich.
  • Cuxman Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
  • Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
  • Lieblingsstrecke: Calafat. OSL

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxman »

Welchen QS von Bazzaz meinst Du denn. Den alten oder den neuen?

Cuxman
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

In meinem Fall ist es der Alte.
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Grüß euch,

mein QS geht wieder, in meinem Fall war der Sensor defekt (LED im Sensor bzw. "Shift" am Steuergerät leuchtete nicht mehr, wenn ich schalten wollte). Hier nun meine Reparaturanleitung, falls es jemand braucht:
Den Sensor baut ihr aus, indem ihr die Wurmschraube seitlich am Gehäuse löst und dann einfach den Sesnor aus dem Gehäuse schraubt.

Ihr braucht folgenden Sensor, den gibt es inkl. Versand um 5 € in China oder ihr kauft ihn beim Industriesensorhändler eures Vertrauens um ca. 30 € in DE oder Ö.
- induktiver Näherungssensor
- 12V
- NPN
- 3-Draht
- Schließer
- M8
- bündig (WICHTIG, sonst funktioniert's nicht wegen dem Metallgehäuse)
- idealerweise mit LED

Den Stecker des defekten Sensor abschneiden und auf den neuen Sensor auflöten. Auf der Packung des neuen Sensors ist der Schaltplan. Außen am originalen Stecker sind 12V (rot) und Masse (schwarz), in der Mitte 5V. Das könnt ihr mit einem Multimeter auch messen. Ich habs nach der Messung auch noch direkt probiert, indem ich die Kabel einfach in den Stecker gesteckt hab. Wenn ihr dann den Sensor auf ca. 1 mm zu einem Metallteil haltet, leuchtet die LED am Sensor bzw. am Steuergerät "Shift". Wenn dem so ist, könnt ihr mit dem Löten beginnen. Wenn ihr den Stecker abschneidet, findet ihr andersfärbige Kabel, bei mir haben die Farben zusammengepasst (braun auf braun, blau auf blau, schwarz auf schwarz), aber bitte durchmessen, ob es bei euch auch so ist.
Test am Gerät
Test am Gerät
IMG_2214.jpg (40.5 KiB) 5829 mal betrachtet
löten
löten
IMG_2217.jpg (28.23 KiB) 5829 mal betrachtet
Danach müsst ihr das Ganze einstellen, dazu den Sensor ein paar Umdrehungen in das Gehäuse schrauben (NICHT ganz hinein). Das Gehäuse samt Sensor auf das Schaltgestänge schrauben. Wenn ihr jetzt die Schaltung betätigt, zieht es die Schraube zum Sensor, der dann auslöst (siehe Foto). Einstellen müsst ihr es so, dass der Sensorkopf die Schraube NICHT berührt, bei stärkerer Berührung ist der Sensor hinüber! Also die Schaltung so fest ihr könnt durchdrücken, den Sensor einschrauben bis er ansteht und danach wieder eine Umdrehung zurück. Mit der Wurmschraube fixieren, fertig.
"Innereien"
"Innereien"
IMG_2216.jpg (21.02 KiB) 5829 mal betrachtet
Eine Testfahrt empfiehlt sich natürlich.

Bei Fragen bitte melden.

Lg. Alex
  • Benutzeravatar
  • Duc-Men Offline
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
  • Motorrad: 3/4 K7 + R6
  • Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
  • Wohnort: 52525

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Duc-Men »

Dankeschön für dein ausführliches Bericht.
Vielleicht benötig ich das auch irgendwann.
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Danke für die tolle Beschreibung. Ich hab hier auch einen defekten "Sensor", da wohl die Schraube zu sehr gegen den Schalter gedrückt hat :evil:

Ist dein Sensor ein Pull oder Push?
Von welchem Händler aus Östereich ist dein Ersatzteil? Gibt eventuell sogar eine Artikelnummer?
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Hallo Sulley,

ich habe den Sensor hier gekauft:
http://www.bernstein.at
Sensor: KIB-M08NS/1,5-KL2
Ansprechpartner: Herr Nagl
Versand ist nicht ganz günstig, aber alles in allem wesentlich günstiger als das ganze Teil in Original zu kaufen (50€ statt 300€).

Ich habe sicherheitshalber auch hier 2 Stück in Reserve gekauft, die ich noch herumliegen habe (Versand dauert ca. 14 Tage):
http://www.ebay.de/itm/1mm-Inductive-Pr ... SwBmZWCp8A

Ich habe eine verkehrte Schaltung, ist also ein Zugsensor.

Lg. Alex
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Ganz großes DANKE :)
  • Benutzeravatar
  • alexus80 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 12:49
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Kontaktdaten:

Re: Bazzaz Quickshifter Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von alexus80 »

Gerne!
Antworten