Zum Inhalt

Einstieg in Rennsport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

also, ich schreib hier jetzt mal hin, wie ich dazu gekommen bin...

ich bin nämlcih auch erst vorletzte Woche 17 geworden und erst in meiner dritten Saison dabei...
Angefangen habe ich vor zwei Jahren mit nem 50ccm-Roller in der Deutschen-Scooter-Trophy... Klingt komisch, ist aber so...
Als das dann ganz gut geklappt hat hat sich dann praktischerweise die Möglkeitkeit ergeben, dass ich 2003 in der KTM Duke Battle fahren konnte!! Dort habe ich viel gelernt und wir haben uns am Ende des Jahres entschieden, 2004 im Suzuki GSX-R 750 Cup mitzumischen... :twisted: :twisted:

Wenn du willst, besorge ich dir gerne Kontaktadressen für die Rolelrgeschichten und die Duke-Battle...

Insgesamt muss man sagen, dass es einfach nicht geht, ohne entsprechende finanzielle, aber auch fachliche, Unterstützung!! Ausserdem muss man sich dann auch wirklich voll reinhängen...

Da der Suzuki-Cup und der RedBullRookies-Cup ja beide im Rahmen der IDM fahren kriege ich einen kleinen Einblick in die ganze Geschichte.. Ich bin absolut kein Freund dieses Cups vom ADAC, da das alles ein abgekartetes Spiel ist... Da steht schon vor der Saison fest, wer danach weitergefördert wird und wer keine Kontakte hat, kommt da erstmal fast gar nicht rein...
Such dir am besten eine Motorradwerkstatt, die dich sponsort und versuch ein paar Kontakte zu knüpfen mit Leuten, dir was drauf haben und dir weiterhelfen können... (jemand, der jemnaden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt.... :wink: )
Die meisten Leute auf der Rennstrecke sind unheimlich hilfsbereit und zeigen dem Nachwuchs meistens gerne ein paa Tricks...

Sicherlich gibt's noch viele andere Wege, wie man zum rennen fahren kommen kann, aber ich denke, ich habe mit Glück einen recht einfachen gefunden,....


Wenn du ncoh Fragen hast, dann meld dich einfach bei mir... 8) 8)


Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

das ist doch was :)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • kawa11 Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Montag 3. Mai 2004, 18:18
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa11 »

Genau, hört sich am vernünftigsten an!
Viel Glück!!!
  • Benutzeravatar
  • fox.hound Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 21:55
  • Wohnort: Nähe Siegburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fox.hound »

also ich kenn einen honda händler (bei dem im moment mein moped steht), der früher rennen gefahren ist und bei dem ich vielleicht bald ein praktikum machen kann. den werd ich mal fragen wie man da rein kommt.

@3._#34 :
wie biste denn z.b. an diese roller trophy gekommen ?
sowas such ich ja, nur vielleicht für 125er maschinen wie meine.
und was ist das duke-battle ? verzeih mir meine unwissenheit, aber ist warscheinlich cross-rennen, oder ?

wenn ich mal in so renngeschichten drin bin, bin ich auch bereit weitere anfahrten auf mich zu nehmen.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ok, also ich hab mal ein Praktikum in ner Motorradwerkstatt gemacht... el chéfe hat mich dann mal gefragt, ob ich nich Bock auf sowas hätte... "Klar" hab ich gesagt und schwups wurde ein Roller heiß gemacht und ab zur ersten "Sonntagsausfahrt"... Die war etwas ernüchternd... Ich bin wie ein Herrenreiter gefahren und Vorletzter geworden... Aber ich hatte total viel Spaß...Im Laufe der Saison hat danne rst das Knie aufgesetzt und irgendwann war auch die Verkleidung von Kampfspuren gezeichnet... Im folgenden Winter hab mich dann das erste Mal auf ne richtige Maschine gewagt... KTM Duke... Ging wie die Hölle das Ding... In Almeria/Spanien war das an Weihnachten 2002... Danach war klar: Roller is nich mehr... Beim nächsten Training in Ungarn hab ich dann ein paar Leute aus der Duke-Battle kennen gelernt... :lol: :lol: :lol:
Beim 1. Lauf am Nürburgring bin ich dann aber leider nich übers freie Training rausgekommen...Technischer Defekt: Lagerschaden... :? :?
Ach so, ich vergaß: Duke Battle, das ist eine Rennserie, die mit KTM LC4 Motorrädern ausgetragen wird (also Duke, LC4 640, 660 etc...) und auf Rundstrecken (Nürburgring, Oschersleben, Hockenheim...) und Kartbahnen (ohne Offroad-Anteil) stattfindet. Also nix mit Dreck-Fahren und so... Dafür Drifts, schleifende Knie, Fights und viel Spaß!!! :D :wink:
Tja, im Sommer 203 war für mich dann erstmal Schluss mit dem sogenannten "Wemsen" und Gebückten-Jagen... :( Ich bin erstmal für ein halbes Jahr "der Bildung wegen" in die USA ausgewandert... Während ich noch drüben war haben mein Vater und der mittlerweile zum Ziehvater "aufgestiegene" Chef der Motorradwerkstatt mich für den GSX-R Cup angemeldet...
Seit zwei Jahren verbringe ich alle meine Nachmittage in besagter Werkstatt, Wochenenden sind meistens mit irgendwelchen Zweiradaktivitäten ausgebucht und ich habe auch noch extrem viel Spaß dabei...und das ist die Hauptsache.... :shock: :wink: :D :D :D

Zur Roller Trophy weiß ich leider keine Internet-Seite, aber ich kriege da mal die Termine raus und geb sie dir mal durch....Dann kannst du dir das ja mal angucken, wenn du Lust hast...
Duke-Battle: Fotos gibt's unter www.duke-battle.com (->Rennbilder) oder unter www.tom-dick.de (ein aktiver "Wemser", der schon seit einigen Jahren dabei ist... hat eine Menge Fotos auf seiner Seite...)
Viel mehr will ich aber auch gar nicht über die Battle erzählen... Das können andere viel besser, die auch in diesem Forum ihr Unwesen treiben (...Bundy, Tigger, Buch :?: :?: )

Ich denke, es wird schwer, mit deiner NSR in einer richtigen Rennserie mitzufahren... Was ich kenne in der Richtung ist der Junior-Cup, wo auf Aprilia RS 125 gefahren wird und der offensichtlich im Moment leider ausstirbt (letztes Jahr noch 50 Starter, aktuell leider weniger als die Hälfte... :( ) und die leider unbezahlbare IDM-125...

Oder du fährst bei einem der zahlreichen Renntraining-Veranstalter mit und versuchst, dort erstmal etwas Rennstreckenerfahrung zu sammeln... Ich weiß zum Beispiel sicher, dass es bei Jura-Racing eine Klasse gibt, in der du mit der NSR mitfahren könntest...wie es bei anderen aussieht kann ich dir leider nicht sagen...

So, jetzt bluten mein Finger schon fast vom vielen Tippen.... :wink: :wink: :wink: Aber ich schreib auch liebend gern noch mehr, wenn du noch mehr wissen möchtest....

Was ich noch fragen wollte, wo kommst du eigentlich her??

Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Den Kommentar hättest du dir auch sparen können - als ob man Supermoto fahren muß - was fürn scheiß.

Normen[/quote]


Du kennst dich aus wa - was fürn Schnacker...

Andreas[/quote]

@Andreas

Habe keine Lust hierzu viel zu schreiben - nur weiß ich nicht wie Du immer auf irgendwelche Veranstalter kommst wo die Leute fahren sollen - kriegst du Provision oder was (war vor kurzen genauso von wegen Einsteigertraining Prospped) ?
Warum soll er Supermoto fahren wenn er genauso bei normalen Trainings mitfahren kann? Oder muß man Supermoto fahren um schnell zu werden - ups , dann hab ich was ausgelassen.

@ Fox.hound

wie oben geschrieben einfach normale Trainings mitfahren, um Fahrpraxis zu bekommen. Und Kohle mußt du auf jeden Fall mächtig investieren wenn du weiter Kommen willst - ist leider so.

So, und Tschüß bis zum nächsten Thema.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Hi zusammen,

bei einem echten Renntraining mit einer NSR 125 mitzufahren halte ich für relativ gefährlich, erst recht, wenn der Fahrer noch keine Erfahrungen gesammelt hat.

Bei einem Veranstalter wie Jura Racing rechnet bei einem RENNTRAINING wohl keiner damit das auf der Geraden plötzlich so eine 125er vor einem Rumsteht. Was das beim Windschattenfahren für Folgen haben kann brauche ich wohl nicht weiter erwähnen.

@fox.hound

am 18 und 19.07.04 gibt es ein Jura Racing Einsteigertraining in Most. Sonntags mit Instruktoren in Gruppen und am Montag freies Fahren. Vielleicht wäre das was für dich. Zumindest am Sonntag könntest du mit einem erfahrenen Instruktor (zB. mit mir :D ) gemeinsam auf die Strecke herausfahren und dir das mal alles anschauen. Alles was du brauchst wäre ein Satz Rennstreckentauglicher Reifen und ein wenig Tape um Spiegel, Blinker, Bremslicht und Scheinwerfer abzukleben. Ach ja, eine Lederkombi mit Rückenprotektor ist obligatorisch. Wenn du aus Bonn kommst, geht Most auch von der Entfernung her noch einigermaßen (ca. 640 km).

Den Traum Rennfahrer zu werden hatte ich in deinem Alter auch, meine Eltern meinten damals das ich diese "Raserei" machen kann, wenn ich es mir selbst finanziere und alt genug bin um das selbst zu entscheiden. So hab ich es dann auch gemacht aber mehr als ein Hobbyfahrer wird aus mir mit meinen 26 Jahren sicher nicht mehr.

Wie auch immer, ich wünsche dir alles Gute und das du deinen Traum verwirklichen kannst aber wie die anderen schon geschrieben haben:

Du brauchst in erster Linie Eltern die dahinter stehen und ausreichend finanzielle Mittel haben (die sie auch zur Verfügung stellen :? ) ohne geht es nicht, zumindest nicht solange du nicht selbst gutes Geld verdienst und dann ist es meistens zu spät. Zusätzlich brauchst du halt noch eine gehörige Portion Ehrgeiz, Leidensfähigkeit und Talent. Wenn das bis dahin stimmt, fährst du am besten einen Marken Cup wie zum Beispiel den Yamaha R6 Cup oder Suzuki Cup oder du gehst ins 2-Takt Lager in den ADAC Junior Cup oder Red Bull Rookies Cup.

Was ich fast vergessen hätte, im Motorcross Bereich kann man selbstverständlich auch einsteigen, da kenne ich mich aber nicht aus.

Supermoto wäre sicher nicht verkehrt (Supermoto heist mit Motorcross Motorrädern mit Straßenfelgen und Rennreifen auf Kahrtbahnen fahren). Man kann da meist sehr häufig und sehr sehr preiswert (im Vergleich zum Straßenrennsport) trainieren. Eine Kahrtbahn habt ihr im Köln/Bonner Raum doch mit Sicherheit in der Nähe.

Grüße,

Flo

Grüße,

Flo
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

@ Flo: Das mit Jura-Racing war auch eher so gemeint, dass ich weiß, dass die ne Klasse haben, wo 125er fahren können... :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Schon klar, trotzdem ist er dann auch im freien Fahren mit dabei. Stimmt schon das bei Jura auch schon mal 125er mitfahren, das sind dann aber nicht unbedingt Honda NSR 125 sondern eher Honda RS 125...

Das ist dann schon ein "geringfügiger" Unterschied :-)

Grüße,

Flo
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3374
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

geringfügig..... :lol: :lol: :lol: wobei man sagen muss, dass die auch nicht wirklich schnell sind... :lol:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten