Das von dir eingangs beschriebene Procedere ist häufig bei heterogenen Gruppen im Hobbybereich zu beobachten. Dabei betragen die Differenzen mitunter Sekunden anstatt einige Zehntel.Lutze hat geschrieben:Kennst du das:Taurus hat geschrieben:Und an der Stelle sind wir beim Thema Rennintelligenz.
du biegst auf S/Z ein, hast freie Bahn siehst aber fast am Ende der S/Z zwei Fahrer. Natürlich sind die wenn du dort ankommst längst um die Kurve, denkst du. In der Realität ist es dann so das du Probleme bekommst dein Fahrzeug so abzubremsen das du hinter ihnen bleibst oder Möglichkeit 2 das du vieleicht noch vorbei kommt. Mit Möglichkeit 2 war ja überhaupt nicht zu rechnen, mit 1 auch nicht. Du bist am Ende froh das nix passierte. So ähnlich hin und wieder erlebt.
Ähnlich könnte es IA ergangen sein. Normal ist es viel wenn die da vorne an der Spitze mit 2/10 Unterschied unterwegs sind. Jetzt war JL aber vieleicht 6/10 langsamer und dann hilft da plötzlich die beste Rennintelligenz nicht mehr und es wird kritisch. Es war einfach extrem knapp und natürlich der Fehler von IA.
Welche Strafe er dafür verdient mag ich nicht entscheiden.
Iannone musste sich über viele Runden an Lorenzo heranrobben. In der Situation Lorenzo mal eben durch den Luftfilterkasten zu ziehen war er meiner Ansicht nach noch nicht. Er hat seinen Bremsvorgang eine, wenn nicht sogar zwei Fahrzeuglängen hinter Lorenzo eingeleitet. Das war absolut noch nicht in Schlagdistanz. Vinales war, als er auf Lorenzo auflief, laut Zeitentabelle bis zu einer Sekunde schneller. Demnach hätte er ihm schon eher ins Heck krachen können - wenn man Verschätzen als Erklärung heranziehen mag. Warum ist er an Lorenzo ohne brenzlige Situationen vorbeigekommen? Und warum konnten es Rossi, Marquez und Pedrosa zuvor auch? Weil sie sich ihre Gegner zurechtlegen und folglich mit mehr Hirn fahren. Marquez hat aus der letzen Saison auch gelernt und fährt besonnener. Das kann man schon als intelligent betrachten.
Nun, die Strafe wurde von Leuten ausgesprochen, die bessere Möglichkeiten haben den Hergang zu beurteilen als wir Fernsehspezialisten. Ich gehe mal davon aus, dass Strafen nicht nach Gutdünken auferlegt werden und diese im Fall von Iannone gerechtfertigt und angemessen ist. Zumal er bereits vorher auffiel.