Motorrad ohne Brief wieder zulassen ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Motorrad ohne Brief wieder zulassen ?
Kontaktdaten:
Geht obiges, d.h. neuen Brief beantragen und zulassen ?
Was ist, wenn der Rahmen keine Nummer hat ?
Und was würde das dann kosten ?
Danke!
Was ist, wenn der Rahmen keine Nummer hat ?
Und was würde das dann kosten ?
Danke!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wenn du keinen Nummer im Rahmen hast, mußt du einen brief bekommen. so was wird schon mal verkauft (ohne Moped und Rahmen), dann kannst du eine Nummer einschlagen (lassen) und das moped grundsätzlich zulassen.
Wenn du einen Rahmen mit Nummer hast, aber keinen Brief, dir aber bekannt ist, dass der Brief verloren gegangen ist, dann kannst du einen neuen brief beantragen unddas moped zulassen.
Wenn dir nicht zu 100% bekannt ist, dass der Brief verloren gegangen ist, dann solltest du besser nix versuchen, denn es könnte sich ja auch um einen Diebstahl handeln und dann bist du auch das moped quitt, da man an gestohlenen Dingen kein Eigentum erwerben kann.
Wenn du dir noicht sicher bist, dann gib die Rahmennummer einem dir bekannten und gut gesonnenen Polizisten und lass ihn chequen, oib das bike gesucht wird. Ist es nicht der Fall, dann kannst du einen neuen brief beantragen. (So hatte ich das mit meiner ollen PC25 damals)
Wenn du einen Rahmen mit Nummer hast, aber keinen Brief, dir aber bekannt ist, dass der Brief verloren gegangen ist, dann kannst du einen neuen brief beantragen unddas moped zulassen.
Wenn dir nicht zu 100% bekannt ist, dass der Brief verloren gegangen ist, dann solltest du besser nix versuchen, denn es könnte sich ja auch um einen Diebstahl handeln und dann bist du auch das moped quitt, da man an gestohlenen Dingen kein Eigentum erwerben kann.
Wenn du dir noicht sicher bist, dann gib die Rahmennummer einem dir bekannten und gut gesonnenen Polizisten und lass ihn chequen, oib das bike gesucht wird. Ist es nicht der Fall, dann kannst du einen neuen brief beantragen. (So hatte ich das mit meiner ollen PC25 damals)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
steh im moment vor nem ähnlichen problem. ich hab meinen brief verloren. moped war nur ein halbesjahr als sie neu war zugelassen. also wäre dieser mittlerweile eh abgelaufen. zuerst brauchst du beim tüv ne untersuchung nach §21 dann kannst du beim landratsamt einen breif beantragen. wie martin schon geschrieben hat, wenn das teil nen nummer hat und sonst alles ok ist, kein problem.
-
- Wildsau Offline
Mal ne etwas kuriosere Frage....Martin hat geschrieben:Wenn du keinen Nummer im Rahmen hast, mußt du einen brief bekommen. so was wird schon mal verkauft (ohne Moped und Rahmen), dann kannst du eine Nummer einschlagen (lassen) und das moped grundsätzlich zulassen.
Muss der Brief dann von nem Mopped selben Typs sein?
Oder könnte man z.B. auch für ne 2004er ZX6R den Brief einer 94er ZXR 750 nehmen?
- Mallispoeks Offline
- Beiträge: 99
- Registriert: Freitag 9. Dezember 2005, 11:10
- Wohnort: Greifswald/Braunschweig
Passt hier grad ganz gut rein:
Warum werden so super viele Rennstreckenbikes eigentlich ohne Brief verkauft? Es kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen das die ständig verloren werden, passiert ja beim Auto auch nicht.
Kann man dann davon ausgehen, dass das alles nicht 100% legal ist?
Das ist jetzt auf niemanden konkret bezogen sondern eine allgemeine Frage!
Klärt mich auf
Warum werden so super viele Rennstreckenbikes eigentlich ohne Brief verkauft? Es kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen das die ständig verloren werden, passiert ja beim Auto auch nicht.
Kann man dann davon ausgehen, dass das alles nicht 100% legal ist?
Das ist jetzt auf niemanden konkret bezogen sondern eine allgemeine Frage!
Klärt mich auf

- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich schätze mal, dass viele den Brief einfach seperat verticken. Mit einem gestohlenen Motorrad und einem Blankorahmen hat der Käufer des Briefes dann recht schnell wieder ein straßentaugliches Motorrad.
Im Ausland dürfte das erst recht nicht auffallen....
Andererseits werden die Briefe aber auch bei endgültiger Stillegung eingezogen.
Im Ausland dürfte das erst recht nicht auffallen....
Andererseits werden die Briefe aber auch bei endgültiger Stillegung eingezogen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ malli,
aus guter Quelle weiß ich, dass sich damit früher einige/viele Leute den Rennsport finanziert haben (Versicherungsbetrug).
Heute ist das hoffentlich nicht mehr so.
Ansonsten wird halt entweder der Brief verkauft, dann kann der käufer sich ein neues bike aufbauen und zulassen, z.B. aus Ersatzteilen (habe auch eine fast komplette R6 in Teilen hier liegen).
Auf der Rennstrecke ist ein Brief nicht unbedingt nötig, deshalb kann es Sinn machen Geld daraus zu machen.
Die andere Möglichkeit ist der Aufbau einer Rennmaschine auf Blankorahmen, bzw. Ersatz des Rahmens nach kapitalem Rahmendefekt. Ein Rahmen ohne Brief ist verhältnismäßig günstig.
Meine vorherige R6 hatte einen solchen Blanko-Rahmen. Beim DMSB wurde der dann mittels einer Kunststoffplombe markiert (wegen Reglement.)
Gruß, Martin
aus guter Quelle weiß ich, dass sich damit früher einige/viele Leute den Rennsport finanziert haben (Versicherungsbetrug).
Heute ist das hoffentlich nicht mehr so.
Ansonsten wird halt entweder der Brief verkauft, dann kann der käufer sich ein neues bike aufbauen und zulassen, z.B. aus Ersatzteilen (habe auch eine fast komplette R6 in Teilen hier liegen).
Auf der Rennstrecke ist ein Brief nicht unbedingt nötig, deshalb kann es Sinn machen Geld daraus zu machen.
Die andere Möglichkeit ist der Aufbau einer Rennmaschine auf Blankorahmen, bzw. Ersatz des Rahmens nach kapitalem Rahmendefekt. Ein Rahmen ohne Brief ist verhältnismäßig günstig.
Meine vorherige R6 hatte einen solchen Blanko-Rahmen. Beim DMSB wurde der dann mittels einer Kunststoffplombe markiert (wegen Reglement.)
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Bei einem verlorenen Brief muß dieser noch "aufgebracht" werden.
Soll heißen es wird kontrolliert ob der Brief nicht bei einer Bank als Sicherheit hinterlegt ist.
Je nachdem wie die am Straßenverkehrsamt drauf sind mußt du dafür zum Notar.
Ansonsten möchte ich gar nicht wissen wieviele geklaute Mopeds auf der Rennstrecke bewegt werden.
Entweder mit neuem Rahmen oder sogar nur mit manipulierter bzw. unleserlich gemachter Nr.
Soll heißen es wird kontrolliert ob der Brief nicht bei einer Bank als Sicherheit hinterlegt ist.
Je nachdem wie die am Straßenverkehrsamt drauf sind mußt du dafür zum Notar.
Ansonsten möchte ich gar nicht wissen wieviele geklaute Mopeds auf der Rennstrecke bewegt werden.
Entweder mit neuem Rahmen oder sogar nur mit manipulierter bzw. unleserlich gemachter Nr.