Zum Inhalt

Versicherungsfrage zum Rennunfall

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • kevb Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 13:33
  • Wohnort: LK FFB

Versicherungsfrage zum Rennunfall

Kontaktdaten:

Beitrag von kevb »

Morgen zusammen!

Kurze Vorgeschichte:
Erstes Rennstreckenevent im Mai in Most mit Prospeed, Sturz, Moped bissl kaputt und ein ander is wegen mir auch (unnötigerweise) abgestiegen.
( Er hätte noch ausweichen können bin ich der Meinung )

So jetzt die große Quizfrage:

Kann er seinen Schadensanspruch bei meiner Versicherung wirksam machen oder nicht? Ich war danach so blöd und hab ihm meine Versicherungsdaten gegeben.
Das Standardformular von Prospeed ( Versicherungsausschluß usw. )
mußte jeder unterzeichnen.

Wär Euch dankbar wenn ihr mir vielleicht ein paar Infos geben könntet.

Und nächstes Jahr wenn wieder mehr Kohle da is start ich einen neuen Versuch auf´m Kringel :))
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

wie du schon gesagt hast hat er einen haftungsausschluss unterschrieben und fährt somit auf eigenes risiko
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • z-trainer Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 14:52

Kontaktdaten:

Beitrag von z-trainer »

Kannst ja auch mal in den "Allgemeinen versicherungsbedingungen" nachlesen.
Mit 99.999% Sicherheit steht da was von Haftungsausschluss bei Fahrten auf Rennstrecken oder so ähnlich!
Der mit dem Ducato fährt!



28.12 - 31.12 Jura-Racing :Valencia
29.06 - 01.07 Valentinos: Pannonia
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Also dein Moped wird ja angemeldet sein, sonst keine Versicherungsdaten.
Wenn das Moped von dem Mitaufzünder auch mal auf seinen Namen angemeldet war, er also ein Kennzeichen nennen kann und ihr angebt das der „Unfall“ auf einer öffentlichen Straße passiert ist und du die Schuld eingestehst dann bekommt der Mitaufzünder Kohle von deiner Versicherung. Du hättest dadurch ja nicht weniger, eher mehr – zumindest Prozente bei der Versicherung => drauf geschissen!!
Angenommen dein Mitaufzünder bekommt 1000 Euro von der Versicherung, soll er dir halt 100 Euro abgeben. So hat er wenigstens seinen Schaden bezalt bekommen, ist doch in Ordnung.

Da sich der Unfall aber nicht auf einer öffentlichen Straße stattgefunden hat darf man das natürlich nicht so machen, wäre ja schließlich Versicherungsbetrug, und das ist ja verboten! Böse, Böse !!

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Thorsten636 hat geschrieben:....... und ihr angebt das der „Unfall“ auf einer öffentlichen Straße passiert ist und du die Schuld eingestehst dann bekommt der Mitaufzünder Kohle von deiner Versicherung.......
Genau....so macht man es nicht! Versicherungsbetrug nennt sich so etwas ist ist kein Kavaliersdelikt sonder eine Straftat in reinster Form.

Kringelfahren hat auch was mit Risiko zu tun, dem sich die Fahrer aussetzten. Merke: jeder zahlt die Reparatur für sein eigenes Moped, egal wie der Crash passiert ist. Das ist hier im Forum aber schon drölfundzwanzig mal diskutiert worden.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Der alte Mann spricht weiße Worte...

Wenn man noch miteinander spricht, sollte man am Abend noch zusammen ein Bier trinken.
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • kevb Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 13:33
  • Wohnort: LK FFB

Kontaktdaten:

Beitrag von kevb »

Danke erst mal an alle für die Infos :)
Ne ne, das mit dem auf der Straße abwickeln is auch nich das meine...

Originalauszug aus dem Haftungsverzicht ( hab ihn mittlerweile als Kopie vorliegen )

Ich bin mir über die Gefahren durch die Benutzung der Rennstrecke vollumfänglich bewußt. ->Ich fahre auf eigenes Risiko <-

So mit bin ich denk ich fein raus...
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Du solltest deiner Versicherung aber unbedingt melden, dass der Unfall bei einer Veranstaltung zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit geschah, und die Vers. somit nicht Zahlungspflichtig ist.
Sonst zahlen die mitunter ohne Nachfrage, und Du musst dann das Geld wieder einklagen. :(
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

@ STOPPIE
Thorsten636 hat geschrieben:
Da sich der Unfall aber nicht auf einer öffentlichen Straße stattgefunden hat darf man das natürlich nicht so machen, wäre ja schließlich Versicherungsbetrug, und das ist ja verboten!
Hast du etwas überlesen???

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

@Thorsten636: Bild
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Antworten