Zum Inhalt

Verzurren im Miet-Transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dom #328 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 14:08
  • Motorrad: Yamaha R6 (RJ095)
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Dom #328 »

Hi Zusammen,

ich bin bisher immer mit Kombi + offenem Motorradanhänger zur Renne gefahren und bin am überlegen mal auf nen Miettransporter (z.B. Sprinter von Sixt) umzusteigen.

Wie sieht das mit Verzurrmöglichkeiten für 2 Motorräder aus?
Sind die ausreichend vorhanden, dass man die Motorräder vernünftig befestigen kann?
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Wer soll dir denn diese Frage beantworten?
Geh zu sixt, herz und co und schau nach.

Aber im normalfall sollte das gehn warum auch nicht.
  • Dirk Sch. Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 19:26
  • Motorrad: keins
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Gerolsheim

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Sch. »

Hi,

also ich immer meine Busse von Buchbinder, die haben in der Regel genügent Verzurrhaken. Ich denke bei den anderen Vermieter sieht es nicht anders aus.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Für ein Moped zu Verzurren sollte es kein Prob sein aber mit 2 Mopeds würde ich mich erst mal beim
Vermieter informieren.
Standartmäßig sind in den meisten Transportern vorne R & L, hinten R & L sowie an den Seitenwänden
R & L ein Öse.
Für 2 Mopeds sollten aber in Fahrtrichtung in der Mitter der Ladefläche auch Ösen sein.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • br1an Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 13:19
  • Motorrad: R6 Rj15

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von br1an »

Hab beim vermieten gute Erfahrung mit enterprise Rente a car gemacht.

Preise top und der Transporter war top in Schuss. Verzurrmöglichkeiten waren genug vorhanden.
Hatte aber nur ein Motorrad plus Equipment dabei.
  • Benutzeravatar
  • Dom #328 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 14:08
  • Motorrad: Yamaha R6 (RJ095)
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Dom #328 »

sorn hat geschrieben:Wer soll dir denn diese Frage beantworten?
Geh zu sixt, herz und co und schau nach.

Aber im normalfall sollte das gehn warum auch nicht.
Naja, ich geh mal davon aus, dass ich nicht der 1. bin, der nen Transporter mieten will :wink:
Dementsprechend wird es bestimmt ein paar geben (so wie in den letzten Posts), die mir sagen: Mit folgendem Vermieter hab ich die Erfahrung gemacht, dass genügend Verzurrösen vorhanden sind :)
  • Benutzeravatar
  • Dom #328 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 14:08
  • Motorrad: Yamaha R6 (RJ095)
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Dom #328 »

br1an hat geschrieben:Hab beim vermieten gute Erfahrung mit enterprise Rente a car gemacht.

Preise top und der Transporter war top in Schuss. Verzurrmöglichkeiten waren genug vorhanden.
Hatte aber nur ein Motorrad plus Equipment dabei.
Danke!! Die gibt's sogar hier im Ort. Werd ich mir mal anschauen. :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • hbdesmo Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
  • Motorrad: RSV4
  • Wohnort: Hannover

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von hbdesmo »

Seit vielen Jahren miete ich meinen Transporter immer bei Sixt. Ich will keine Werbung machen, sondern nur über meine Erfahrung berichten. Fazit: Es hat bisher jedes mal geklappt.

Einfach auf der online-Buchung unter Bemerkungen "Fahrzeug muss mit stabilen Lasthaken ausgestattet sein, Motorradtransport" eintragen. Wer ganz sicher gehen will, besucht einige Tage vor dem Miettermin die Vermietstation und spricht die Mitarbeiter dort zusätzlich persönlich an.

Hier noch ein paar Hinweise
- MB Sprinter, VW Crafter: Geht in jedem Fall
- Iveco daily: Nur die neuen Fahrzeuge sind geeignet, bei den älteren sind die Lasthaken viel zu "filigran"
- Peugeot Boxer: Hatte ich nur einmal, hat aber funktioniert
- Fiat, Citroen: Geht gar nicht.
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

hbdesmo hat geschrieben: - Fiat, Citroen: Geht gar nicht.
Hmm... hatte zuletzt im Mai ein Fiat Scudo. Top Gerät, gbts nix zu meckern und viele Möglichkeiten zum Verzurren inkl Schiene links und recht an den Wänden.

Als Vermieter kommt für mich nur Enterprise in Frage, preislich nicht/kaum zu schlagen. Wochenende Fiat Scudo für 130eur. Sprinter langversion 6 Tage 300eur.
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: Verzurren im Miet-Transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Kann ich nur bestätigen....Enterprise ist was sachen Preis/Leistung angeht ungeschlagen. Bei allen Sprinter gehören die Verzurrösen mit zur Ausstattung. Verladeschienen sind optional.
Hatte bis jetzt nie probleme meine Kiste von A nach B zu bringen und die Transporter waren immer in bestem Zustand.
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Antworten