Zum Inhalt

GSX-R 1000 K5 Rahmenbruch

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich arbeite in einem Prüflabor für Umweltsimulationen und wir machen auch Vibrationsprüfungen

Ihr glaubt garnicht wie haftig Vibrationen sein können

Selbst bei Neuteilen

Wenn man bedenkt was der Rahmen aushalten muss

Fahrer, Motor Verwindungen in alle Richtungen und dann noch die Vibratioen uns Schwingungen vom Motor und die sind auch auch unterschiedlich , abhängig von den Drehzahlen
Wenn dann noch eine Schwachstelle in der Schweissnaht ist oder ein Haarriss den man garnicht sieht .............aber dann ist Achterbahn dann geht das so rasend schnell dann ist das Ding aber gleich durch

Ich hoffe keiner von euch muss so eine Erfahrung machen während der Fahrt
Gruss Lehrling
  • Benutzeravatar
  • Ex-Racer Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 30. August 2005, 22:09

Rahmenbruch GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-Racer »

Überlege mir eine GSX-R 1000 K5 zu kaufen.

Jetzt habe ich gehört, dass es schon öfters zu Rahmenbrüchen, z.B. nach Wheelies, an diesem Modell gekommen sein soll.

Weiß vielleicht jemand näheres dazu ?
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Re: Rahmenbruch GSXR 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ex-Racer hat geschrieben:z.B. nach Wheelies, an diesem Modell gekommen sein soll.
Ich denke für diesen Einsatz-Zweck wurde das Motorrad auch nicht gebaut... Wenn man bedenkt wie das immer in den Rahmen kracht (vorausgesetzt man gibt vor dem "landen" des Vorderrads nicht nochmals schön Gas) - ist schon ne heftige Wucht die dann genau bei der Stelle auf den Rahmen kommt!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ja...die K5 Rahmen sind auch schon letztes Jahr gebrochen. Bei Auffahrunfällen eigentlich so gut wie immer. Die Sache mit dem Wheeli oder Materialermüdung glaube ich allerdings nicht.

Habe auch überlegt als ich meine gekauft habe und bin zu dem Schluß gekommen, daß es egal ist ob der Rahmen bricht oder Krumm wird. Der ZX10 Rahmen z.b. ist schneller krumm wie man denken kann. R1 Rahmen 2004-2005 ist der stabilste. CBR 1000 bricht auch schon mal.

Also ... da hat jeder Rahmen seine Vor und Nachteile.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja wenn ich sehen was für hauchdünne Profile als Rahmen hergenommen werden :idea: und Aluminium sowie Alu.-Schweißnähte nur den Bruchteil an Stabilität bietet wie Stahl, dann denk ich mir einfach das der Leichtbau in dieser Form einfach an seine Grenzen stößt.
Glaub da is so ein Stahlrohrahmen wie bei den Ducs. schon noch eine ganz komode Anlage.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Normen hat geschrieben: Die Sache mit dem Wheeli oder Materialermüdung glaube ich allerdings nicht.


Normen

Ohh doch grad mit dem Wheeliefahren.
Zumind. wenn´s der/die nicht sauber machen und das Bike so richtig auf den Asphalt klatscht. Jede Wette.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Hatte ich auch

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....solche Schäden an der Kilo K5 sind in Szuzuki Kreisen nicht unbekannt. Ich hatte dasselbe an meiner K5. Meinem Kumpel ist bei einer Probefahrt mit meiner K5 beim sanften Aufsetzen nach einem 4ten Gang Wheelie am LSR der Rahmen einfach auseinander gebrochen . Und zwar genau hinter den Ram Air Einlässen. Die Suzuki Leute bringen es auch fertig an der schwächsten Stelle des Rahmens genau bei den Ram Air Kanälen die Hupe mit einer M8ter Schraube zu befestigen-das Loch dafür ist durchgebohrt bis fast in die Einlässe!!!!......von da ging der Bruch aus. Das Motorrad war vorher absolut unfall-und umfaller frei...............
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich hab mit der K5 schon einige, wenn nicht sogar sehr viele Wheelis gemacht und der Rahmen ist noch super, ich kann das nicht glauben das nach einem leichten Aufsetzer der Rahmen bricht, es sei dann es ist ein Materialfehler oder der Rahmen hatte schon eine Macke.

Ach ja, ich hab nicht ganz alle Wheelis sanft abgesetzt :oops:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

....

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....ja so stell ich mir das ja auch vor. Kann ja auch nicht glauben daß das der Regelfall ist aber anscheinend wurden manche Rahmen nicht sauber verschweißt bzw evtl Hupenlöchen krumm gebohrt............... Scheiße is das trotzdem weil ich mich nicht mehr im 100%igen Vertrauen auf ne K5 setzen kann.....
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Re: ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

doctorvoll hat geschrieben:....ja so stell ich mir das ja auch vor. Kann ja auch nicht glauben daß das der Regelfall ist aber anscheinend wurden manche Rahmen nicht sauber verschweißt bzw evtl Hupenlöchen krumm gebohrt............... Scheiße is das trotzdem weil ich mich nicht mehr im 100%igen Vertrauen auf ne K5 setzen kann.....
Dann darfst du warscheinlich kein Motorrad mehr fahren, irgend etwas ist ja bei jedem Modell mal schiefgelaufen zb. 10er mit den gebrochenem Vorderrad, R1 kenn ich jemand dem ist die Schwingegebrochen usw....
Bei den Autos das selbe, Smart und A Klasse landen auf dem Dach, TT machen dreher auf der Autobahn, der alte Astra flog in die Luft beim Tanken.
Bei den Handys explodieren die Akkus.
und so weiter, dass ist das Leben es hats noch keiner überlebt :wink:
Antworten