Hallo,
habe seid neustem diese Saison einen Bursigständer und da ist mir aufgefallen das die Schwinge (empfunden) extrem viel vertikales Spiel hat(also auf und ab). Hab jetzt mal nachgemessen hinten an der Radachse mit nem Punkt oben am heck, so wie man es auch bei der Federwegberechnung macht und hab festgestellt das es 6mm Spiel sind. Ist das jetzt zu viel?
Im Handbuch steht das man das Speil kontrollieren soll aber nicht wieviel...
Ist das nun dramatisch oder nicht??
Hab bisher bei zugiger Fahrweise auch immer beim Rausbeschleunigen ein Stempeln am Hinterrad gehabt und vermute nun das es wohl daher kommt?!
Zweite sache ist wie sieht es mit der Negativfederwegberechnung aus? Spiel rausrechnen oder mit Spiel berechnen.
Spiel an der Schwinge rj15 R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Leopard2 Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Spiel an der Schwinge rj15 R6
Kontaktdaten:
Re: Spiel an der Schwinge rj15 R6
Kontaktdaten:
Wie schon mehrmals von mir geschrieben ist das von dir festgestellte Spiel nicht so entscheidend wie es im ersten Moment ausschaut.
Solange das HR Bodenkontakt hat gibt es effektiv kein Spiel beim Ein und Ausfedern da das Gewicht das Spiel immer zu Null macht.
Anders sieht es beim Anbremsen aus wenn das Hinterrad abhebt oder nahezu voll entlastet ist.
Da ist es dann "da" und in diesem Bereich wird weder gefedert noch gedämpft.
Beim Rausbeschleunigen ist es zu 100% uninteressant.
Vom Federweg musst du das Spiel nicht rausrechnen.
120 mm Federweg sind 120 mm Federweg egal wie viel Spiel.
Solange das HR Bodenkontakt hat gibt es effektiv kein Spiel beim Ein und Ausfedern da das Gewicht das Spiel immer zu Null macht.
Anders sieht es beim Anbremsen aus wenn das Hinterrad abhebt oder nahezu voll entlastet ist.
Da ist es dann "da" und in diesem Bereich wird weder gefedert noch gedämpft.
Beim Rausbeschleunigen ist es zu 100% uninteressant.
Vom Federweg musst du das Spiel nicht rausrechnen.
120 mm Federweg sind 120 mm Federweg egal wie viel Spiel.
Es gibt immer einen Schnelleren
-
- Leopard2 Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Montag 16. Juli 2012, 20:02
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Spiel an der Schwinge rj15 R6
Kontaktdaten:
Ok ja klingt logisch sieht halt im ersten Moment sehr lose aus wenn man es so schlackern kann...
Hatte das stempeln halt nun an mehreren stellen und strecken und bin nun auf der suche nach der Ursache da hatte ich an eine Verbindung gedacht.
Das mit den 120 mm ist klar was ich meinte ist wenn ich den negativfederweg berechne nehme ich ja einen wert komplett ausgefedert (rad in der Luft) und den eingefedert mit fahrer. Wenn das rad nun in der luft ist ist das spiel ja vorhanden also würde ich logischerweise das spiel von 6mm abziehen und so den negativfederweg berechnen?!
Hoffe man versteht was ich meine!?
Hatte das stempeln halt nun an mehreren stellen und strecken und bin nun auf der suche nach der Ursache da hatte ich an eine Verbindung gedacht.
Das mit den 120 mm ist klar was ich meinte ist wenn ich den negativfederweg berechne nehme ich ja einen wert komplett ausgefedert (rad in der Luft) und den eingefedert mit fahrer. Wenn das rad nun in der luft ist ist das spiel ja vorhanden also würde ich logischerweise das spiel von 6mm abziehen und so den negativfederweg berechnen?!
Hoffe man versteht was ich meine!?
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Spiel an der Schwinge rj15 R6
Kontaktdaten:
Ist hier aber auch schon ein paar mal besprochen worden.
Ich habe ALLE Buchse um 0,04 mm aufchromen lassen und das Spiel so eliminiert.
Vorher natürlich das Spiel der Buchsen einzeln ausgemessen.
Macht in Summe über die Hebelwege aber an der Achse ca. 10 mm
Ist bei der RJ 11/15 leider normal. Achte auch mal auf das seitliche Spiel der Schwinge. Dort habe ich schon bis zu 1 mm gemessen. Das kannst du aber mit Passcheiben ausgleichen.
Gruß
Wolli
Ich habe ALLE Buchse um 0,04 mm aufchromen lassen und das Spiel so eliminiert.
Vorher natürlich das Spiel der Buchsen einzeln ausgemessen.
Macht in Summe über die Hebelwege aber an der Achse ca. 10 mm
Ist bei der RJ 11/15 leider normal. Achte auch mal auf das seitliche Spiel der Schwinge. Dort habe ich schon bis zu 1 mm gemessen. Das kannst du aber mit Passcheiben ausgleichen.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
Re: Spiel an der Schwinge rj15 R6
Kontaktdaten:
Diese 6 mm musst du abziehen.Leopard2 hat geschrieben: Das mit den 120 mm ist klar was ich meinte ist wenn ich den negativfederweg berechne nehme ich ja einen wert komplett ausgefedert (rad in der Luft) und den eingefedert mit fahrer. Wenn das rad nun in der luft ist ist das spiel ja vorhanden also würde ich logischerweise das spiel von 6mm abziehen und so den negativfederweg berechnen?!
Hoffe man versteht was ich meine!?
Das ist kein Bereich wo der Dämpfer arbeitet.
Es gibt immer einen Schnelleren