Zum Inhalt

GripOne pro 2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rickyrickhead Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 2. August 2014, 22:24
  • Motorrad: GSXR1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Waldbrunn
  • Kontaktdaten:

GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Rickyrickhead »

Guten Abend allerseits. Ich hätte Interesse an einer TC für meine sc57. Jetzt bin ich auf die GripOne 2 gestoßen von Micron Systems GmbH in Fürth. Liest sich alles gut und preislich wäre es auch drin. Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser TC , bzw. Kennt jemand jemanden der mir dir einbauen und einstellen kann?

LG , Ricky#800

14./15.04.16 Mettet
26./27.05.16 Sachsenring
09./10.06.16 Mettet
15.-17.08.16 Most
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi bin selber die Grip One in meiner K5 gefahren und die Grip One 3 in meiner L2.
Funkionieren beide gut, kann am auf jeden Fall nehmen.
Viele die ich kenne sind aber auch mit ner Bazzaz sehr zufrieden.
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • Duke Nukem Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ansbach

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke Nukem »

Ich hab die GP2 auch in meiner GSXR und bin sehr zufrieden damit! Der Einbau geht sehr einfach, auch für einen Laien. Eine knappe Stunde dauert das ganze. Einstellen der Software muss man halt an der Strecke nach den persönlichen vorlieben machen. Kann dann mal ein paar Turns dauern, bis man die perfekte Einstellung für sich gefunden hat.
Hab meine übrigens hier gekauft: http://www.bikestyle.at/traktionskontrollen/
  • Benutzeravatar
  • Rickyrickhead Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 2. August 2014, 22:24
  • Motorrad: GSXR1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Waldbrunn
  • Kontaktdaten:

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von Rickyrickhead »

Habe ja schon powercommander, quick Stifter und data erforderlich verbaut. Greifen die dann mit dem gribone zusammen ein, bzw. Müssen die kompatibel sein oder ist das komplett unabhängig. Kenne mich da leider so gut wie gar nicht aus.
RLC komplett
1000km Hockenheim
Chimay
Schleiz DRC
  • Benutzeravatar
  • falschi Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 25. September 2014, 11:00
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Wr. Neustadt (AT)

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von falschi »

Guten Morgen zusammen,

habe sie auch eingebaut zusammen mit dem Powercommander.
Funktioniert ohne Probleme!

Abstimmung der TC dauert etwas, bis man sie dort hat, wo man sie haben will... aber dann wirklich perfekt!

Einziger Punkt:
Sie nimmt ja die Raddrehzahl über die Bremsscheibenschrauben ab.
Bei mir vorne 6, hinten 4... 4 war mir da zu wenig und hab mir eine Scheibe von Ten Kate gekauft, wo 8 Sensorpunkte drauf sind. Dh die doppelte Genauigkeit, seitdem nochmal um einiges besser!
Bild
  • Benutzeravatar
  • racer#696 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
  • Wohnort: Kematen an der Krems

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von racer#696 »

Hallo Falschi!
Ich drehe bald durch.Habe auch die GripOne Pro2 in meiner ZX 10 BJ 2010 verbaut und komme nicht zurecht damit.
Meine Blinkt immer ob ein oder ausgeschaltet, weiss nicht mehr weiter.
Kannst du mir Tipps geben, wie ich das Ding zum laufen bringe?
Vielen Dank
Gruß
Walter
  • Benutzeravatar
  • falo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 19:44
  • Motorrad: S1000RR (15), S1000R
  • Lieblingsstrecke: Portimao, Misano
  • Wohnort: Greven

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von falo »

Hallo Walter,

kontrollier bitte mal, ob die LEDs in den Radsensoren aufleuchten, wenn die Schrauben vorbei kommen. Tun sie es nicht, sind sie zu weit weg von den Schrauben oder defekt. In dem Fall blinkt die Kontrolllampe immer, weil ja keine "Fahrt" erkannt wird.

Wars das ?

hinweisende Grüße
vom falo
Man muss nicht nur können, man muss auch wollen! :-)
  • markfast Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Freitag 18. September 2009, 23:22
  • Motorrad: ZX10R

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von markfast »

Hi Walter,
im Stand blinkt sie immer egal ob Ein oder Ausgeschaltet. Ab etwa 30 km/h sollte die LED dann nicht mehr leuchten.

Ansonsten das machen was falo schon schrieb.

Viele Grüsse
Markus
  • Benutzeravatar
  • racer#696 Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 21:13
  • Motorrad: Kawasaki ZX 10/ 2010
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakia
  • Wohnort: Kematen an der Krems

Re: GripOne pro 2

Kontaktdaten:

Beitrag von racer#696 »

Hallo Falco und Markus,
vielen Dank - es ist oft so einfach, wenn man es weiß!
Radsensor hinten war etwas zu weit von den Schrauben entfernt.....Sensor näher ran geführt.... jetzt funktioniert es.
Nochmals vielen Dank!!!
Immer sitzenbleiben solange sich das Bike bewegt. :-)
Viele Grüße
Walter
  • kojote99 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 13. November 2015, 13:56
  • Motorrad: gsxr 1000
  • Lieblingsstrecke: pannonia

Re: GripOne pro 2 und Powercommander mit Quickshifter

Kontaktdaten:

Beitrag von kojote99 »

Hallo Leute

Ich habe eine GSXR1000 L3 für die Rennstrecke umgebaut. Zusätzlich verbaut Powercommander mit Abstimmung, Quickshifter Expansion module mit Drucksensor. Jetzt ist Wintersaison und ich bin schon am rätseln was ich noch alles schrauben könnte da es ja noch etwas dauert. Ich bin jetzt auf die Nachrüst Traktionskontrollen gestoßen. Gripone z.b.

Die Frage ist vertragt sich diese mit den Teilen die ich schon habe (waren ja nicht günstig und ausßerdem will ich nicht wieder alles neu verkabeln und umbauen). Und vor allem wo schließe ich den gripone an (an den Einspritzdüsen sich ja schon die stecker für den Powercommander[obere Einspritzleiste] und den Quickshifter[untere Einspritzleiste])

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

lg Danke
Antworten