Zum Inhalt

Probleme mit Laptimer AIM My Chron Light TG

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Probleme mit Laptimer AIM My Chron Light TG

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

Ich habe Probleme mit meinem Laptimer AIM My Chron Light TG

Und zwar am Anfang hat schön die Runden gezählt. Nach meinem zweiten Turn hat er sich dann von alleine ausgeschalten während der Fahrt.
Habs dann beim 3 Turn noch mal ausprobiert und dann hat er nur die erste Runde gezählt und dann hat er sich wieder abgeschaltet.
Habe daraufhin die Batterien ausgetauscht unds nochmal probiert. Hatte aber das selbe Problem wie beim Dritten Turn. Die erste Runde zählt er und dann geht er einfach aus.
Vielleicht weiß ja einer von euch was. Vielleicht ein Software Problem ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das ist ein Kontaktproblem. Du mußt die Kontaktfähnchen für die Batterien etwas nachbiegen, dann gehts wieder.
  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

die Batterie scheinen aber sehr fest drin zu sein :? werde sie trotzden noch etwas nachbiegen kann ja nicht schaden
Danke
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kenne einige Fälle (bei mir selbst auch) wo mit dem nachbiegen der Kontakte der Fehler behoben war.
Batterie muß natürlich voll sein , manchmal sind auch neue Batterien überlagert und nicht mehr zu gebrauchen.
Andere Fehlermöglichkeiten sehe ich da im Moment nicht , Software würde ich ausschließen.
  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

Prima dann werde ich das tun
Batterien habe ich nach demessen sind noch gut haben Batterie und beide zusammen habe 5,9 Volt
und in der Beschreibung steht ja das ab 4,3 Volt Batterie schwach steht

habe mir aber trotzdem die neue Software aufs gerät gespielt
hatte noch die 19.07 Drauf und jetzt die 19.15

also nochmal Danke für den Tip

es gibt ja nichts schlimmeres wenn man was kauft dranbaut und es geht dann nicht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ups sehe ja jetzt erst das du den TG benutzt, hab nur Mychron Light gelesen. Beim TG weiß ich jetzt doch nicht ob da auch die Kontakte schlecht waren , es war aber was gerade mit neuen Batterien die nicht ganz glatt aufeinanderliegen. Ulli Mesch hatte dazu schon mal was geschrieben , ist glaub auch sein Nic hier. Da müsste mit der Boardsuche etwas zu finden sein.Deine gemessenen 5,9 Volt müssen nichts bedeuten wenn du sie im Leerlauf gemessen hast.Die Spannung kann bei Last ja doch stark zusammenbrechen.
Hab inzwischen ja auch den TG und der hat sich auch hin und wieder mal abgeschalten(wegen zu schwacher Batterie), jetzt ist der mit 12 Voltversorgung montiert da passiert das nicht mehr.

habs schon gefunden:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ght=#73657

Code: Alles auswählen

Informationen zu Knopfzellen 

Wenn das MyChron TG schlagartig ausgeht, ohne daß zuvor das Batteriesymbol im Display auf niedrige Spannung hingewiesen hat und sich anschließend sofort wieder einschalten läßt, ist die Ursache eine etwas abnormale Bauform der Knopfzelle: sie ist beidseitig gewölbt und trägt nur punktuell, nicht großflächig. Bei Erschütterungen hebt eine von der anderen kurz ab und unterbricht die Versorgung. Das Gerät geht aus. 

Abhilfe: Beim Kauf der Knopfzellen darauf achten, daß beide Pole flach sind, ggf mit einem Lineal gegen das Licht prüfen. 

Alle Batterien haben eine gewisse Selbstentladung. Oft ist das beim Messen der Spannung zuerst garnicht erkennbar, denn man misst die Nennspannung. Belastet man die Batterie, etwa durch Einschalten des Geräts, stellt man fest, das die Spannung sehr schnell abfällt. Zu erkennen ist das daran, daß das Display immer schwächer wird, bis es abschaltet. Wir empfehlen deshalb, Batterien dort zu kaufen, wo ein hoher Durchsatz ist, denn dort sind sie i.d.R. nicht überlagert. Auch sollte man nicht unbedingt gleich Ersatzbatterien kaufen, denn die können bis zu ihrem Einsatz auch schon geschwächt sein. 


Ulli 
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

habe auch den TG light.

erste behebung ist das metall nachzubiegen oder ein schaumstoff hinter der abdeckung zu stecken.

wenn du dein laptimer angeschraubt hast, kann es vorkommen, dass er die vibrationen nicht aushaelt und dadurch immer ausgeht. bei klettverschluss sollte es wieder gehen. ich weisz nur noch nicht ob es aussschliesslich am empfaenger liegt.

wenn das alles nicht hilft, muss die ulli mesch kontaktieren.
  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

Nasenbohrer hat geschrieben:habe auch den TG light.

erste behebung ist das metall nachzubiegen oder ein schaumstoff hinter der abdeckung zu stecken.

wenn du dein laptimer angeschraubt hast, kann es vorkommen, dass er die vibrationen nicht aushaelt und dadurch immer ausgeht. bei klettverschluss sollte es wieder gehen. ich weisz nur noch nicht ob es aussschliesslich am empfaenger liegt.

wenn das alles nicht hilft, muss die ulli mesch kontaktieren.
ja ich habe ihn angeschraubt, werde das mit dem dem Schaumstoff an der Batterie versuchen und das nächste mal auf der RS ausprobieren
und schauen ob das funktioniert
Antworten