Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ich stell die Kurven morgen Abend online.
Soll ja auch "fahrbar" sein 8)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »



konnte den Motor zum Sonntag leider nur kurz laufen lassen, bei 45grad H2O hat sich das gute Stück auch mit kompletter Bank verschluckt

Die Woche gibts mehr davon, muss erstmal das Standgas gleichmäßig einstellen.

In ca. 3-4 Wochen rechne ich mit der Mechnik, dass alles aus einem Dreh passiert.

Wie findet ihr das?
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

der sound ist schonmal ganz cool!
ca hat geschrieben:Danke für die Mitwirkung, leider alles nicht so einfach, da sich die Schieber die ersten paar Grad parallel öffnen sollen, dann zieht die rechte Seite davon und die linke steigt während dessen leicht an. Bei 50% Gasgriff legt die linke Seite dann zu.
das scheint ja hier noch nicht ganz der fall zu sein?! wie hab Ihr das jetzt gelöst?
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Der sound ist iergenwie geil 8)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »



Der zweite Versuch war etwas besser, Standgas ist mittlerweile recht gleichmäßig.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Fly-catcher hat geschrieben:das scheint ja hier noch nicht ganz der fall zu sein?! wie hab Ihr das jetzt gelöst?
Das ist im Moment noch gar nicht gelöst - lediglich ein Versuchsaufbau, wo beide Seiten mit der Hand gesteuert werden, ohne jegliche Mechanik, die was regelt.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Premiere endet nach 1,2km im Kies :-/

Zum ersten Mal eine 1000er auf der Rennstrecke, zum ersten Mal fast 190PS aus dem 41er Vergaser (alle 4 klassich betätigt). Kann das gut gehen?

Kurzfristig viel der Entschluss die Einstellfahrten am Freitag (heute 29.07) zu nutzen um die BMW mal auszuprobieren. Geplant war eigentlich der 19.9 auf dem Lausitzring.

Vorgestern noch Reifen geholt, heute morgen gewechselt, Anmeldung,technische Abnahme alles i.O.

Vor 13 Monate bin ich hier in Oschersleben das letzte mal gefahren, gab schon bessere Veranstaltungen für mich (Sturz mit der Mz am Freitag).

Also rauf auf die BMW und mal locker rumrollen und sehen wie sich so ein Geschoss ohne ABS und TC überhaupt fährt.


Der Antritt ist brachial, die Gerade zur Hasseröder verdammt kurz.
Auf gehts zur Triple, ohne groß auszudrehen gibt es nur Schub...

Gas schließen, doch es hängt, der Reflex die Kupplung zu ziehen lässt wohl auch die rechte Hand zucken und ich überbremse auf gerader Strecke und Stürze auf die linke Seite und rutsche und rutsche und...

Sehe eine riesen Stauwolke, da liegt sie meine BMW :-( Nach 1,2km war es schon wieder vorbei.

Die Ursache konnte schnell gefunden werden, ein kleiner Aluspan hatte sich zwischen Nadel und Düsenstock verklemmt, das Gas blieb bei 1/3 stecken. Wo auch immer der her kam, keine Ahnung...


Der Schaden ist überschaubar, die Beule im Tank unschön, zum Glück ist die rechte Seite mit dem Auspuff noch heil.

Der Killschalter wurde vom Kies auf Off gedrückt, ist also nur im rutschen kurz gelaufen.

Alles weitere seht ihr auf den Fotos.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: BMW S1000FCR

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Entschuldigung - aber wie blöd muß man sein die Technik eines bewährten Serienmotorrades umzubauen daß es nicht mehr funktioniert...? Von dem Schaden u. der Chance sich dabei zu verletzen mal gar nicht zu reden ;-((((
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Entschuldigung, aber wie blöd muss man sein um so einen Kommentar zu verfassen?

Bin seit 13 Jahren mit diversen Vergasern gefahren und hab sowas noch nie gesehen. Habe mich gestern und vorgestern auch mit einigen anderen unterhalten die weder ein Sieb noch einen Luftfilter vor dem Ansaugtrichter haben und sowas hatte noch keiner erlebt oder gehört.
Zuletzt geändert von ca am Sonntag 31. Juli 2016, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten