Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- georgy92 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:09
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC 5
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
- Wohnort: Wien
Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Hallo, hoffe ich finde wen, der mir helfen kann:
Habe auf meiner Honda sc 59 08 schon immer einen seichten Druckpkt gehabt ( Hebel auf 6 rausgeschraubt)
mit Stahlflex leitungen)
Jetzt habe ich eine neue Brembo RCS 19 und neue Stahlfelxleitungen, bei den Sätteln habe ich eine komplette Reinigung durchgeführt und die alten durch neue dichtungen ersetzt. Soweit so gut
--- eingebaut und super fein tausend mal entlüftet -> Druckpunkt noch immer im Keller (erst nach 1-2 cm ca )
ein Kollege meinte das sich die Kolben zu schnell zurückfahren durch die neuen 4 kant ringe und die Sauberkeit
das Rad dreht sich nämlich sehr sehr leicht. Also fast kein Anliegen an den neuen Belägen. (ach ja neue carbon sinter beläge sind auch verbaut)
jetzt weiss ich nicht mehr weiter
Kann ich eigentlich die Yamaha R6 Sättel auf meine Honda montieren? 108mm stimmen ja zusammen
Scheibengrösse fahr ich 320mm.
danke
Habe auf meiner Honda sc 59 08 schon immer einen seichten Druckpkt gehabt ( Hebel auf 6 rausgeschraubt)
mit Stahlflex leitungen)
Jetzt habe ich eine neue Brembo RCS 19 und neue Stahlfelxleitungen, bei den Sätteln habe ich eine komplette Reinigung durchgeführt und die alten durch neue dichtungen ersetzt. Soweit so gut
--- eingebaut und super fein tausend mal entlüftet -> Druckpunkt noch immer im Keller (erst nach 1-2 cm ca )
ein Kollege meinte das sich die Kolben zu schnell zurückfahren durch die neuen 4 kant ringe und die Sauberkeit
das Rad dreht sich nämlich sehr sehr leicht. Also fast kein Anliegen an den neuen Belägen. (ach ja neue carbon sinter beläge sind auch verbaut)
jetzt weiss ich nicht mehr weiter
Kann ich eigentlich die Yamaha R6 Sättel auf meine Honda montieren? 108mm stimmen ja zusammen
Scheibengrösse fahr ich 320mm.
danke
Termine 2016:
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Normal ist das nicht, und wenn du die Dichtungen anständig montiert hast und die Kolben sauber sind kann's nur am Entlüften liegen. Dass die Scheiben frei drehen sollte genauso sein.georgy92 hat geschrieben:Hallo, hoffe ich finde wen, der mir helfen kann:
Habe auf meiner Honda sc 59 08 schon immer einen seichten Druckpkt gehabt ( Hebel auf 6 rausgeschraubt)
mit Stahlflex leitungen)
Jetzt habe ich eine neue Brembo RCS 19 und neue Stahlfelxleitungen, bei den Sätteln habe ich eine komplette Reinigung durchgeführt und die alten durch neue dichtungen ersetzt. Soweit so gut
--- eingebaut und super fein tausend mal entlüftet -> Druckpunkt noch immer im Keller (erst nach 1-2 cm ca )
ein Kollege meinte das sich die Kolben zu schnell zurückfahren durch die neuen 4 kant ringe und die Sauberkeit
das Rad dreht sich nämlich sehr sehr leicht. Also fast kein Anliegen an den neuen Belägen. (ach ja neue carbon sinter beläge sind auch verbaut)
jetzt weiss ich nicht mehr weiter
Kann ich eigentlich die Yamaha R6 Sättel auf meine Honda montieren? 108mm stimmen ja zusammen
Scheibengrösse fahr ich 320mm.
danke
Bau mal beim Entlüften die Sättel ab und bewege die so dass Luft die evtl an nem Kolben hängt kein Sackloch bildet. Dasselbe mit der Pumpe.
Die R6 Sättel bieten nur einen Vorteil: der Druckpunkt ist bei langer Fahrt konstanter als bei den Orginalsätteln. Um die R6 Sättel zu montieren musst die Spacer abbauen und die Sättel 11mm abfräsen (am besten du misst es vorher aus)
Dein Problem ist trotzdem Luft in der Leitung/ den Sätteln/ der Bremspumpe.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Wenn der Druckpunkt nicht teigig ist sondern bloß zu nah am Lenker liegt
kannst du mal den Bremshebel mit nem Kabelbinder o.ä. eine Nacht lang
gezogen halten, dann sollte es am nächsten Tag besser sein.
Gruß
Sven
kannst du mal den Bremshebel mit nem Kabelbinder o.ä. eine Nacht lang
gezogen halten, dann sollte es am nächsten Tag besser sein.
Gruß
Sven
- georgy92 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:09
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC 5
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
- Wohnort: Wien
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Danke für die rasche hilfe, die tipps habe ich auch schon gehört und eigentlich auch schon probiert
Keine besserung
Ich dachte anfangs auch an eine undichtheit bei den kolben aber das kann nicht sein weil ja nirgends wo etwas rauskommt,
Was mir aufgefallen ist vl ein kleines detail bei 1-2 dichtungsringen war das spiel etwas grösser die sind so arg hin und her gerutscht das ich wieder an dieser stelle die zwei alten eingebaut habe. Da hat der sitz gepasst
Kann sich so ein kolben so schlimm abnutzen?
Keine besserung
Ich dachte anfangs auch an eine undichtheit bei den kolben aber das kann nicht sein weil ja nirgends wo etwas rauskommt,
Was mir aufgefallen ist vl ein kleines detail bei 1-2 dichtungsringen war das spiel etwas grösser die sind so arg hin und her gerutscht das ich wieder an dieser stelle die zwei alten eingebaut habe. Da hat der sitz gepasst
Kann sich so ein kolben so schlimm abnutzen?
Termine 2016:
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
- surfdiver Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
- Motorrad: BMW S 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Spa
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Hatte 3 08'er SC59 und habe bei der ersten diversen Dinge an der Bremse probiert: Stahlflexleitungen, Dot 5.1, EBC SinterMetall beläge.
Hat das Thema Druckpunkt eher verschlimmert.
Nach Scannen diverser Forum Threads habe ich dann verstanden, daß das "Verbessern" einzelner Komponenten eher dazu führt das die anderen Komponentem mehr belastet werden. Heisst, wenn zB die Bremsflüssigkeit mehr Wärme und Druck abkann gibst Du mehr Wärme an zB den Bremskolben und/oder die Scheiben ab und hast dann dort die Druckverluste.
Habe dann bei der 2ten und 3ten SC59 nur noch Stahlflexleitungen montiert bin dafür dann mit Originalbelägen gefahren. Diese habe sich dann zwar sehr schnell abgenutzt, aber dafür hat sich der Druckpunkt nach 2-3 Runden leicht verschoben - blieb dort dann aber konstant.
Habe andere SC59 Kollegen im Fahrerlager die mehr an der Bremsanlage "verbessert" haben auch mit mehr Schwierigkeiten gesehen.
Daher glaube ich: Entweder Komplettaustausch aller Bremskomponenten aber aufeinnander abgestimmt von der Leistungsklasse oder besser nur Stahlflex.
Hängt natürlich auch von Deinen Rundenzeiten ab - bin selber nicht der Schnellste.
Hat das Thema Druckpunkt eher verschlimmert.
Nach Scannen diverser Forum Threads habe ich dann verstanden, daß das "Verbessern" einzelner Komponenten eher dazu führt das die anderen Komponentem mehr belastet werden. Heisst, wenn zB die Bremsflüssigkeit mehr Wärme und Druck abkann gibst Du mehr Wärme an zB den Bremskolben und/oder die Scheiben ab und hast dann dort die Druckverluste.
Habe dann bei der 2ten und 3ten SC59 nur noch Stahlflexleitungen montiert bin dafür dann mit Originalbelägen gefahren. Diese habe sich dann zwar sehr schnell abgenutzt, aber dafür hat sich der Druckpunkt nach 2-3 Runden leicht verschoben - blieb dort dann aber konstant.
Habe andere SC59 Kollegen im Fahrerlager die mehr an der Bremsanlage "verbessert" haben auch mit mehr Schwierigkeiten gesehen.
Daher glaube ich: Entweder Komplettaustausch aller Bremskomponenten aber aufeinnander abgestimmt von der Leistungsklasse oder besser nur Stahlflex.
Hängt natürlich auch von Deinen Rundenzeiten ab - bin selber nicht der Schnellste.
Das Leben kann soooo schön sein...

- georgy92 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:09
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC 5
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
- Wohnort: Wien
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Okay heisst das wenn ich mir jetzt brembo m4 rauftue kann das problem wegsein?
Ich hab auch wie gesagt die rcs 19 oben zurzeit
Ich hab auch wie gesagt die rcs 19 oben zurzeit
Termine 2016:
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
nimm dir Dr Volls Aussage zu herzen.
Die Sättel waren komplett offen/leer - vermutlich hängt da noch irgendwo Luft drin.
Abbauen, Bewegen, leicht mit Holz oder Gummihämmerchen klopfen, damit die Blasen sich lösen und von der "hinteren" Seite des Sattles auf die Seite der Entlüfterschraubenach und oben steigen . Kannst auch die Beläge ganz reindrücken beim Entlüften, hilft i.d.R. auch etwas.
Meist ist es so, dass du dann 2-3 Turns fährst und sich dann die Luft durch die Erschütterungen löst und beim Nachentlüften nochmal Luft rauskommt...
Die Sättel waren komplett offen/leer - vermutlich hängt da noch irgendwo Luft drin.
Abbauen, Bewegen, leicht mit Holz oder Gummihämmerchen klopfen, damit die Blasen sich lösen und von der "hinteren" Seite des Sattles auf die Seite der Entlüfterschraubenach und oben steigen . Kannst auch die Beläge ganz reindrücken beim Entlüften, hilft i.d.R. auch etwas.
Meist ist es so, dass du dann 2-3 Turns fährst und sich dann die Luft durch die Erschütterungen löst und beim Nachentlüften nochmal Luft rauskommt...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!

- georgy92 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 08:09
- Motorrad: Honda CBR1000RR SC 5
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
- Wohnort: Wien
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
okay
ja aber wir wissen auch das eine Brembo Combo sicherlich eine bessere Bremsleistung hat als die original anlage oder was meint ihr?
das hätt ich alles schon versucht
hab dagegengeklopft und nach einem Turn wieder entlüftet alles nichts geholfen.
ja aber wir wissen auch das eine Brembo Combo sicherlich eine bessere Bremsleistung hat als die original anlage oder was meint ihr?
das hätt ich alles schon versucht
hab dagegengeklopft und nach einem Turn wieder entlüftet alles nichts geholfen.
Termine 2016:
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
08. - 10. April Slovakia
25. - 26. April Brünn
03. Mai Brünn
20. - 22. Mai Pannonia
13. - 14. Juni Brünn
15. - 17. Juli Slovakia
20. - 21. August Pannonia
19. - 20. September Brünn
28. - 30. Oktober Misano
Racing is my religion
- Gego83 Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
- Motorrad: CBR1000RR-R SP
- Wohnort: OÖ
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Tippe auch stark auf Luftbläschen im System... Ich bin auch ab und zu bei der RC8 am verzweifeln, wenn ich an der Bremsanlage was offen hatte, die gesamte Luft wieder rauszubekommen, obwohl ich mit Vakuumsauger und anderen Hilfsmitteln arbeite! Dauert oft mal 2-3 Tage bis der Druckpunkt genau wieder da ist wo ich ihn hatte (bin aber wahrscheinlich auch überempfindlich was das anbelangt)...
Fahre das originale RC8 System: 18er Brembo Pumpe, Stahlflex und M4 Sättel
(kleiner Tipp am Rande: entlüfte kurz nach jedem Turn die Pumpe mit einem Hub)
Fahre das originale RC8 System: 18er Brembo Pumpe, Stahlflex und M4 Sättel
(kleiner Tipp am Rande: entlüfte kurz nach jedem Turn die Pumpe mit einem Hub)
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6563
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Bremssättelproblem Honda SC 59, Brembo, R6 Sättel
Kontaktdaten:
Ich habe alle Möglichkeiten schon durch:georgy92 hat geschrieben:okay
ja aber wir wissen auch das eine Brembo Combo sicherlich eine bessere Bremsleistung hat als die original anlage oder was meint ihr?
das hätt ich alles schon versucht
hab dagegengeklopft und nach einem Turn wieder entlüftet alles nichts geholfen.
Klar bremst die SC 59 mit Brembo RCS, T-Drive scheiben, M4 Sätteln und Z04 am besten- aber auch da hab ich endlos lange entlüftet und zum Schluss Stahlbus Ventile montiert um die Luft rauszubekommen.
Dein Problem ist eindeutig Luft im System, ich habe gerade 3 SC59 in der DLC fahren mit allen möglichen Komponenten.
Die Bremsleistung ist mit den Orginal oder R6 Sätteln nur unwesentlich schlechter als mit den M4.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de