Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mit Kurvenscheiben geht das leider nicht, da bei 50% Gasgriff die rechte Seite bereits voll offen sein soll und sich dann natürlich nicht mehr weiter bewegen kann, während dessen die linke Seite vom Standgas leicht auf 10% auf geht und dann erst kräftig zulegt.

@snoopy
im August, ich melde mich, nächster Prüfstandslauf zeitnah
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Ich hoffe, dass du dann ein paar Bilder von der Mechanik veröffentlichst.

Welche Scheibe im Gasgriff hast? Mir ist eine mit Ø52 gerade angenehm kurzubig.
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2224
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

ca hat geschrieben:Mit Kurvenscheiben geht das leider nicht, da bei 50% Gasgriff die rechte Seite bereits voll offen sein soll und sich dann natürlich nicht mehr weiter bewegen kann, während dessen die linke Seite vom Standgas leicht auf 10% auf geht und dann erst kräftig zulegt.
Irgendwas mit einer Drehfeder, die den Gaszug weiter gehen lässt, obwohl schon voll offen ist vielleicht, zumindest vom Prinzip her könnte das gehen. Die Feder muss halt stark genug sein um zu öffnen, aber auch den Weg bereitstellen für die 90% der anderen zwei. Schon etwas tricky.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Schau mal in dein Postfach :-)
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

pseudobigbang.png
pseudobigbang.png (8.45 KiB) 2501 mal betrachtet
würde eine ungleiche Verteilung der Gaszüge über einen Hebel nicht schon ausreichen?
Das sollte sich auch mit einem Trägerblech und einem kleinen Stab aus Alu oder Kohle mit entsprechenden Haltevorrichtungen für die Züge realisieren lassen.
Je weiter weg sich der Gaszug (zum Gasgriff) von der Mitte aus befindet desto später werden die 2 "pausierenden" Vergaser geöffnet.

Aber besteht nicht eventuell überhitzungsgefahl wenn 2 Zylinder andauernd im Standgas georgelt werden?

edit: so ähnlich werden auch die Züge von Vergaser und Ölpumpe der 125er Minarellis (TZR DT TDR etc.) betätigt.
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

... oder sieh dir mal die Register-Vergaser der Honda-XL-Modelle aus den 80ern an, XL250R MD11, XL350R, XL600R/RM. Zwei gekoppelte Schiebervergaser, beim Dreh am Griff geht erst der eine bis zur Hälfte auf, dann wird der zweite mitgezogen - am Ende sind beide ganz geöffnet. Da kann man sich sicher was abkucken
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Gibt es eine Möglichkeit diese 2 Vergaser extra mit Benzin zu versorgen?
Dann hätte man den Sprit erst dann zugeführt, wenn man ihn braucht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ich hab's eine Vergaser Moped mit ride by wire das ist dass was CA will. :D :D

Gruß duck und weg

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit diese 2 Vergaser extra mit Benzin zu versorgen?
Dann hätte man den Sprit erst dann zugeführt, wenn man ihn braucht.
Es müsste jemand eine Art Ventil erfinden das dann schlagartig für gewisse Zeit öffnet mit einer feinen düse...vielleicht elektrisch mit einer Spule ... :)
#134
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: BMW S1000FCR - Bigbang*

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

Ich hab's eine Vergaser Moped mit ride by wire das ist dass was CA will. :D :D

Gruß duck und weg

Gruß Thorsten
Soll so funktionieren aber keine Kabel haben :-P
Antworten