Hallo aus Bergheim
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich bin der Basti, komme aus Bergheim bei Köln und besitze zwei 2004er R1 RN12.
Ich fahre seit 2014 Rennstrecke und hab mich hier angemeldet, da ich immer wieder auf der Suche nach Hilfe auf diese Seite stoße.
Ich werde bei Gelegenheit mal meine Motorräder vorstellen.
Gruß
ich bin der Basti, komme aus Bergheim bei Köln und besitze zwei 2004er R1 RN12.
Ich fahre seit 2014 Rennstrecke und hab mich hier angemeldet, da ich immer wieder auf der Suche nach Hilfe auf diese Seite stoße.
Ich werde bei Gelegenheit mal meine Motorräder vorstellen.
Gruß
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Hallo Basti, ein Herzliches Willkommen aus der schönen Eifel !
Gruß Reiner #116
Gruß Reiner #116
- Roby87 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:07
- Motorrad: Kawa zx10r 2012/2014
- Wohnort: Neuss
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Nachbargrüße aus Neuss 

-
- malli Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
- Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Aha! Ein Bereifter Mörder!
Viele Grüße aus Grevenbroich.

Viele Grüße aus Grevenbroich.

- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Hallo aus Köln (ehemalig aus Frechen Königsdorf)
- neos1993 Offline
- Beiträge: 140
- Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
- Motorrad: '86 SR500 48T
- Wohnort: Bergisches
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Hallo und willkommen aus Leverkusen! 

Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!


-
- FRAevaNK Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:08
- Motorrad: Kawasaki ZX6R/ 2009
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Bergheim / Glessen
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Grüß Dich
Auch aus Bergheim / Pulheim

Auch aus Bergheim / Pulheim

-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Grüße aus Pulheim-Sinnersdorf
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Hey cool, sind ja sogar Leute aus der Umgebung anwesend 

14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: Hallo aus Bergheim
Kontaktdaten:
Moin
Hab grad Bock meine Mopeds vorzustellen...
Angefangen hat alles 2008 mit Erwerb des Führerscheins (34PS) und gelegentlichen Ausfahrten auf der SV650 meines Bruders. Anfang 2010 kam dann das erste eigene Motorrad, eine ´92er VFR400 NC30, noch mit Drossel
Im August 2010, nach rund 9000km auf der kleinen durfte ich endlich offen fahren und habe mir sofort eine 2000er RSV Mille ME gegönnt. Die Sitzposition war deutlich angenehmer, die Leistung sowieso. Ein Bild hab ich leider nicht griffbereit.
Irgendwie hat mir der Vierzylinder aber besser gefallen, außerdem war die Mille nicht die schönste und handlich sowieso nicht (inzwischen vermute ich, dass ein Defekt am Fahrwerk vorgelegen haben muss) also musste nach ca 10.000km etwas neues her. Entweder sollte es eine SC57 Repsol oder eine R1 mit Underseat Auspuff werden. Nachdem ich ein Bild von einer weißen R1 im Netz gefunden habe und mir ein Kollege ein super Angebot für seine 2004er RN12 gemacht hat, nannte sich diese im September 2011 schließlich meine. Es war Liebe auf den ersten Metern. Damals war sie silbern, ungepflegt und hatte 69.000km auf der Uhr, aber das war mir alles egal, ich kann schrauben und das sie weiß lackiert wird war eh klar.
Den ersten Winter floss viel Zeit und Liebe ins Motorrad, dafür erstrahlte sie schon bald im neuen Glanz.
Hier mal ein Bild vom ersten Urlaub 2012
Mit der Zeit hat sich dann einiges getan, es kamen LSL Rasten, ABM Hebel, ein Öhlins FB und jede Menge anderen Kram dazu. 2013, bei einer Laufleistung von 89.000km habe ich sie dann zu LKM gegeben, Ventile einstellen war eh fällig, also warum nicht gleich Zylinderkopftuning? Also Ergebnis kamen 173,xPS und 120Nm am Hinterrad raus. Gefühlt sogar mehr.
2014 ging es dann das erste mal auf die Rennstrecke. Slovakiaring. Schnell fürn Hunni ne gebrauchte Rennverkleidung aufgetrieben und angebracht und festgestellt, dass das ja schon ziemlich geil ist, so im Kreis zu fahren. Also was tun? Ständig die Verkleidung umbauen nervt, aufs Straßenfahren will ich nicht verzichten und die Scheinwerfer ständig zukleben ist auch nicht das Optimum. Ich hab mir mal leicht angetrunken ein Rennwagen gekauft, der wurde nun veräußert, damit die Kohle passt.
Also wieder die Frage: SC57 oder RN12?
Die Entscheidung hat mir dann der Verkäufer einer Rennfertigen SC57 abgenommen, von dem ich seit der Frage "ok, wann soll ich sie holen kommen?" nie wieder etwas gehört habe. Der Verkäufer einer rennfertigen RN12 war deutlich kooperativer für mein Vorhaben, außerdem kannte ich die RN12 da schon ganz gut, also ab in den Bulli und 300km Richtung Braunschweig abreißen. Angesehen, eingepackt, ab Juni 2014 hatte ich also zwei Mopeds...
Hier die neue (BJ 2004, Laufleistung 16.000km laut Tacho/kürzer übersetzt):
Mal wieder optisch nicht die schönste, aber dem Lackierer darf ja nicht langweilig werden. Inzwischen sieht sie so aus:
Leider musste ich Ende 2015 feststellen, dass so ein Motor auch nicht ewig hält. Beim in die Box rollen hat es ziemlich geklappert... Motor raus, auf machen das Ding, Pleuellager im A... defekt
.
Naja wenigstens is sie noch als Deko fürs Wohnzimmer geeignet. Seit 2016 schraube ich also doch wieder die Verkleidung um.
Jetzt hat mein Weibchen beschlossen, dass immer nur mitfahren nicht die Dauerbefriedigung ist, also musste für sie auch ein Fahrrad mit Hilfsmotor her. Erst ging die Suche Richtung R6 RJ11 oder RJ15, die Dinger sind aber doch recht teuer. Aus Spaß hab ich angemerkt, dass die RN12 ja auch ein schönes Moped wäre, eine Minute später eine im Netz gefunden, angerufen, hingefahren, eingepackt... das übliche. Also steht seit Januar 2017 noch eine 2004er bei uns rum.
Februar 2017, Tatort Hintertux, Winterurlaub. Leicht angetrunken. Die Herbergseltern hatten da noch so was rumstehen, was sie loswerden wollten... Was soll ich sagen? Seitdem besitze ich eine KTM 400LC4. Wollte eh schon mal sowas haben.
April 2017, Tatort Wohnzimmer beim Kumpel. Leicht angetrunken (ich erkenne so langsam ein Muster). Irgendiwe hab ich dann seine in Einzelteilen befindliche FZR1000 3LE erworben.
Ich tu mir auch immer was an...
Was habe ich bisher gelernt? Nichts! Naja gut, ich weiß das ich nicht mehr trinken sollte.
Ich denke ich spare mir jetzt die nächste RN12 für die Renne zusammen, hab aber auch so noch ne Menge Ideen wie ich mein Geld loswerde. Ich halte euch auf dem laufenden.
Aber man soll ja immer mit was positivem aufhören also:
meine Straßenmaschine hat inzwischen 116.000km runter und läuft super. So sieht sie aktuell aus:
Gruß
BastiR
Hab grad Bock meine Mopeds vorzustellen...
Angefangen hat alles 2008 mit Erwerb des Führerscheins (34PS) und gelegentlichen Ausfahrten auf der SV650 meines Bruders. Anfang 2010 kam dann das erste eigene Motorrad, eine ´92er VFR400 NC30, noch mit Drossel
Im August 2010, nach rund 9000km auf der kleinen durfte ich endlich offen fahren und habe mir sofort eine 2000er RSV Mille ME gegönnt. Die Sitzposition war deutlich angenehmer, die Leistung sowieso. Ein Bild hab ich leider nicht griffbereit.
Irgendwie hat mir der Vierzylinder aber besser gefallen, außerdem war die Mille nicht die schönste und handlich sowieso nicht (inzwischen vermute ich, dass ein Defekt am Fahrwerk vorgelegen haben muss) also musste nach ca 10.000km etwas neues her. Entweder sollte es eine SC57 Repsol oder eine R1 mit Underseat Auspuff werden. Nachdem ich ein Bild von einer weißen R1 im Netz gefunden habe und mir ein Kollege ein super Angebot für seine 2004er RN12 gemacht hat, nannte sich diese im September 2011 schließlich meine. Es war Liebe auf den ersten Metern. Damals war sie silbern, ungepflegt und hatte 69.000km auf der Uhr, aber das war mir alles egal, ich kann schrauben und das sie weiß lackiert wird war eh klar.
Den ersten Winter floss viel Zeit und Liebe ins Motorrad, dafür erstrahlte sie schon bald im neuen Glanz.
Hier mal ein Bild vom ersten Urlaub 2012
Mit der Zeit hat sich dann einiges getan, es kamen LSL Rasten, ABM Hebel, ein Öhlins FB und jede Menge anderen Kram dazu. 2013, bei einer Laufleistung von 89.000km habe ich sie dann zu LKM gegeben, Ventile einstellen war eh fällig, also warum nicht gleich Zylinderkopftuning? Also Ergebnis kamen 173,xPS und 120Nm am Hinterrad raus. Gefühlt sogar mehr.
2014 ging es dann das erste mal auf die Rennstrecke. Slovakiaring. Schnell fürn Hunni ne gebrauchte Rennverkleidung aufgetrieben und angebracht und festgestellt, dass das ja schon ziemlich geil ist, so im Kreis zu fahren. Also was tun? Ständig die Verkleidung umbauen nervt, aufs Straßenfahren will ich nicht verzichten und die Scheinwerfer ständig zukleben ist auch nicht das Optimum. Ich hab mir mal leicht angetrunken ein Rennwagen gekauft, der wurde nun veräußert, damit die Kohle passt.
Also wieder die Frage: SC57 oder RN12?
Die Entscheidung hat mir dann der Verkäufer einer Rennfertigen SC57 abgenommen, von dem ich seit der Frage "ok, wann soll ich sie holen kommen?" nie wieder etwas gehört habe. Der Verkäufer einer rennfertigen RN12 war deutlich kooperativer für mein Vorhaben, außerdem kannte ich die RN12 da schon ganz gut, also ab in den Bulli und 300km Richtung Braunschweig abreißen. Angesehen, eingepackt, ab Juni 2014 hatte ich also zwei Mopeds...
Hier die neue (BJ 2004, Laufleistung 16.000km laut Tacho/kürzer übersetzt):
Mal wieder optisch nicht die schönste, aber dem Lackierer darf ja nicht langweilig werden. Inzwischen sieht sie so aus:
Leider musste ich Ende 2015 feststellen, dass so ein Motor auch nicht ewig hält. Beim in die Box rollen hat es ziemlich geklappert... Motor raus, auf machen das Ding, Pleuellager im A... defekt

Naja wenigstens is sie noch als Deko fürs Wohnzimmer geeignet. Seit 2016 schraube ich also doch wieder die Verkleidung um.
Jetzt hat mein Weibchen beschlossen, dass immer nur mitfahren nicht die Dauerbefriedigung ist, also musste für sie auch ein Fahrrad mit Hilfsmotor her. Erst ging die Suche Richtung R6 RJ11 oder RJ15, die Dinger sind aber doch recht teuer. Aus Spaß hab ich angemerkt, dass die RN12 ja auch ein schönes Moped wäre, eine Minute später eine im Netz gefunden, angerufen, hingefahren, eingepackt... das übliche. Also steht seit Januar 2017 noch eine 2004er bei uns rum.
Februar 2017, Tatort Hintertux, Winterurlaub. Leicht angetrunken. Die Herbergseltern hatten da noch so was rumstehen, was sie loswerden wollten... Was soll ich sagen? Seitdem besitze ich eine KTM 400LC4. Wollte eh schon mal sowas haben.
April 2017, Tatort Wohnzimmer beim Kumpel. Leicht angetrunken (ich erkenne so langsam ein Muster). Irgendiwe hab ich dann seine in Einzelteilen befindliche FZR1000 3LE erworben.
Ich tu mir auch immer was an...
Was habe ich bisher gelernt? Nichts! Naja gut, ich weiß das ich nicht mehr trinken sollte.
Ich denke ich spare mir jetzt die nächste RN12 für die Renne zusammen, hab aber auch so noch ne Menge Ideen wie ich mein Geld loswerde. Ich halte euch auf dem laufenden.
Aber man soll ja immer mit was positivem aufhören also:
meine Straßenmaschine hat inzwischen 116.000km runter und läuft super. So sieht sie aktuell aus:
Gruß
BastiR
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder