bei einem Lauf zum RLC wurde z.B. 44 x eine Zeitstrafe wegen Speeding in der Boxengasse verhängt, da sind Teilnehmer dabei die bis zu 5 x in einem Rennen erwischt werden.
Macht schon sinn so ein Knöpfchen (wenn man ihn dann auch benutzt )
*gg* lustig .... so oft erwischt werden ....da fällt mir nur folgendes Sprichwort dazu ein "Dummheit muss bestraft werden" !
Aber wie ich gesagt habe, gerade bei LS-Rennen macht es durchaus Sinn.
Und vor allem kann man sowas ziemlich genau einstellen nach ein paar mal probieren.
Man braucht nicht mehr hinschauen und kann sich voll und ganz auf den Wechsel konzentrieren.
Wenn man keine LS-Rennen fährt ist es im besten Falle eine nette Spielerei .....
Für den PCIII gibts das von Dynojet nicht, auch mit dem alten Zündmodul geht das nicht. Mit dem PCV und dem neuen Zündmodul geht das, Pit-Limiter und Launch Control. Beides funktioniert gut.....
also zu dem anzeigen in den videos kann ich nix sagen. als laptimer nutze ich die racechrono app, sie bietet wirklich viel und für mich absolut genug um meine turns ausreichend zu analysieren.
video einblendung ist ein nettes feature aber ich nutz meine videos auch eher um fehler zu suchen oder andere herangehensweisen anderer fahrer fest zu stellen.
zum thema pit limiter: ob der nun quatsch ist im hobby bereich oder nicht. bezüglich langstrecke ist er genau das was man brauch um die möglichst kürzeste zeit durch die boxengasse zu fahren.
davon ab, habe ich zB eine kit ecu wo mir kein tempo mehr angezeigt wird. ich habe wassertemeperatur und umdrehungszahl digital dargestellt neben dem analogen drehzahlmesser meiner r6.
ich seh also gar nicht wie schnell ich bin. da ist der pit limiter ein segen.
und mal ehrlich, mit racingkrümmer (ich hab keinen) klingt das gewummer in der boxengasse doch ganz geil
War ja in meinem fall für langstrecke gedacht.da ich nach dem letzten turn dem team noch 20 sec drauf geknallt habe....hat trotzdem noch für P2 gereicht..besten dank für die tips von euch.
ich greife das Thema mal auf. Wie sieht das Ausgangssignal beim Pitlimiter aus? Wie begrenzt er die Drehzahl? Schaltet einfach bei z.B. 6000 1/min die Zündung weg?
Das typische Geräusch entsteht dann durch unter/überschreiten der Drehzahl?
Oder wird das Zündungssignal dann einfach im Regelbereich anders vorgegeben?