Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Das ist Unsinn.
Du solltest Shims egal ob neu oder gebraucht immer einer Sichtprüfung unterziehen.
Shims, die schadhaft aussehen, z.B. Riefen, Grate oder Einlaufspuren haben oder sich beim Einsetzen nicht saugend in ihren Sitz fügen kommen in den Schrottkübel.
Jede Beilagscheibe vor Einbau mit der Meßschraube nachmessen. Mit der Kennzeichnung zum Stößel weisend geölt, z.B. Molybdänsulfidöl, einsetzen.
Du solltest Shims egal ob neu oder gebraucht immer einer Sichtprüfung unterziehen.
Shims, die schadhaft aussehen, z.B. Riefen, Grate oder Einlaufspuren haben oder sich beim Einsetzen nicht saugend in ihren Sitz fügen kommen in den Schrottkübel.
Jede Beilagscheibe vor Einbau mit der Meßschraube nachmessen. Mit der Kennzeichnung zum Stößel weisend geölt, z.B. Molybdänsulfidöl, einsetzen.
-
- Returnees Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
- Motorrad: ZX10R 2012
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Danke für die Antworten... Denke auch das da nichts passieren kann...ordentliche und gewissenhafte Arbeit vorausgesetzt..
Der Fehler sitzt oben drauf!
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Moin,
die Angaben zu den gemessenen Spielen sind nichts Wert wenn sie nicht bei normaler Materialtemperatur gemessen wurden, ideal komplett durch 20 Grad, +- 10 Grad mögen noch gehen. Bei 0 Grad ist so ein Motor schon Ausserhalb der Toleranzen, nur mal so als Beispiel. Gerade jetzt brauch man eine Motor nicht anfangen, wenn der nicht vorher 24 Stunden in der Werkstatt war bzw. in einem beheitzetem Raum, da wäre es besser gar nicht einzustellen, bzw. sicherer.
Ca. 2004/2005 gab es Rundschreiben von Kawa das die Qualität der Shims erheblich erhöht werden musste, wegen der Titanventile wurden sie härter. Wer also die "alten" oder Zubehörshims einbaut, kann auch richtig Pech haben....wir hatten 2006 so einen Schaden, da hatte sich der "zu weiche" Shim breitgehämmert, das Stössel auseinandergedrückt,das hat geklemmt,Ventil aufgekommen, kapitaler Motorschaden 3000 km nach selbst Ventile einstellen mit Zubehörshims. Sonst wäre der Motor wohl heute noch laufen....
So long,
Karsten
die Angaben zu den gemessenen Spielen sind nichts Wert wenn sie nicht bei normaler Materialtemperatur gemessen wurden, ideal komplett durch 20 Grad, +- 10 Grad mögen noch gehen. Bei 0 Grad ist so ein Motor schon Ausserhalb der Toleranzen, nur mal so als Beispiel. Gerade jetzt brauch man eine Motor nicht anfangen, wenn der nicht vorher 24 Stunden in der Werkstatt war bzw. in einem beheitzetem Raum, da wäre es besser gar nicht einzustellen, bzw. sicherer.
Ca. 2004/2005 gab es Rundschreiben von Kawa das die Qualität der Shims erheblich erhöht werden musste, wegen der Titanventile wurden sie härter. Wer also die "alten" oder Zubehörshims einbaut, kann auch richtig Pech haben....wir hatten 2006 so einen Schaden, da hatte sich der "zu weiche" Shim breitgehämmert, das Stössel auseinandergedrückt,das hat geklemmt,Ventil aufgekommen, kapitaler Motorschaden 3000 km nach selbst Ventile einstellen mit Zubehörshims. Sonst wäre der Motor wohl heute noch laufen....
So long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Hallo Karsten,
der Hinweis auf die richtige Grundtemperatur ist tatsächlich sehr wichtig.
Kannst Du das Rundschreiben noch mal recherchieren?
Wenn die Shims in ihrer Qualität geändert wurden hätte ich erwartet, das sich auch die Ersatzteilnummer der Einstellplatten ändert damit die alte Variante von der neuen zu unterscheiden ist. Aber die Nummer fängt nach wie vor mit 92180-... an.
Verwendest Du insofern aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nur neue, originale Shims und tauscht nicht durch?
Viele Grüße
der Hinweis auf die richtige Grundtemperatur ist tatsächlich sehr wichtig.
Kannst Du das Rundschreiben noch mal recherchieren?
Wenn die Shims in ihrer Qualität geändert wurden hätte ich erwartet, das sich auch die Ersatzteilnummer der Einstellplatten ändert damit die alte Variante von der neuen zu unterscheiden ist. Aber die Nummer fängt nach wie vor mit 92180-... an.
Verwendest Du insofern aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nur neue, originale Shims und tauscht nicht durch?
Viele Grüße
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Hi,Kawa-Froschen hat geschrieben:
Einzig bei der BMW 1000RR ist das anders,hier liegen die Titan schlepphebel direkt auf dem Shim auf.
Die Konstruktion bei der BMW ist aber auch so, das hier keine Schäden im normal Betrieb entstehen können.
Das Spiel zwischen Shim und Nocke ist auch nicht so groß das ein Shim abkippen könnte um Schaden zu verursachen.
Mich würde die Konstruktion der BMW sehr interessieren, kannst du diese etwas genauer beschreiben?
Die alte Zxr hat ja auch Schlepphebel welche direkt auf den Shims aufliegen und diese sind lediglich teilweise im Federteller versenkt.
Gibt's bei der BMW was neueres bzw hat sich da am Sicherheitsstandard was getan?
PS: Nicht dass die Zxr da irgendwelche Probleme hatte, ich frage nur aus Interesse...
Push it!
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Stichwort: höhere Drehzahlen
Honda hat z.B. keine Schlepphebel, die drehen auch nur 12.500.
Und BTW sind die nicht aus Titan
Honda hat z.B. keine Schlepphebel, die drehen auch nur 12.500.
Und BTW sind die nicht aus Titan

Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Hallo Jann,
ich finde das Rundschreiben nicht mehr, bin mir aber sicher, weil wir ja genau das Desaster schon hatten, als Kawa gewarnt hat. Wenn Du origninal Kawa Shims hast mit der bestellnummer, dann sind die auch richtig, die alten "weniger harten" hatten eine andere Nummer. Ich meine Kawa hat zu der Zeit generell auf die neuen umgestellt, und wir haben was wir an "unklaren" Shims hatten, komplett entsorgt.Auf jeden Fall hatten die alten Shims andere Nummern als die neuen, und wir nehm auch nur neue rein von denen wir wissen das an dem Motor noch keiner falsche eingebaut haben kann...
Gruß,
Karsten
ich finde das Rundschreiben nicht mehr, bin mir aber sicher, weil wir ja genau das Desaster schon hatten, als Kawa gewarnt hat. Wenn Du origninal Kawa Shims hast mit der bestellnummer, dann sind die auch richtig, die alten "weniger harten" hatten eine andere Nummer. Ich meine Kawa hat zu der Zeit generell auf die neuen umgestellt, und wir haben was wir an "unklaren" Shims hatten, komplett entsorgt.Auf jeden Fall hatten die alten Shims andere Nummern als die neuen, und wir nehm auch nur neue rein von denen wir wissen das an dem Motor noch keiner falsche eingebaut haben kann...
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Moin,
also für mich als Techniker kann ich "bis jetzt" das "Nachschleifen" von den Shims nicht nachvollziehen. Die sind doch gehärtet, die Oberfläsche mit Siherheit auch beschichtet ( Gleitfähigkeit, Temp. beständigkeit, Lebensdauer..) . Wie kommt man auf die Idee?? Gut aus der Not ein Tugend machen, aber ob das so dolle ist???
also für mich als Techniker kann ich "bis jetzt" das "Nachschleifen" von den Shims nicht nachvollziehen. Die sind doch gehärtet, die Oberfläsche mit Siherheit auch beschichtet ( Gleitfähigkeit, Temp. beständigkeit, Lebensdauer..) . Wie kommt man auf die Idee?? Gut aus der Not ein Tugend machen, aber ob das so dolle ist???
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Ich hatte ja geschrieben das ich es ungewöhnlich finde zumal das WHB auch angibt das man sie nicht Schleifen sollte. Und soll das jetzt dein Ernst sein und das Herstellen der Shims mit dem Nachträglich Schleifen zu vergleichen?? Die Shims werden hergestellt und danach behandelt und vergütet.Die Beschichtung wird doch beim Nachschleifen abgetragen. Wenn es so üblich ist dann ist es wohl so.
Re: Zx10r 2011-14 Ventile kontrollieren/einstellen
Kontaktdaten:
Meine Güte
Shims sind durchgehärtet und werden nach dem vergüten auf Maß geläppt. Nachschleifen auf einer vernünftigen Flächenschleifmaschine ist kein Problem und bieten wir in der Firma seit Jahren als Dienstleistung für die umliegenden Werkstätten an. Natürlich verkaufen die Herstellers gerne ihre eigenen für 8 € das Stück


Shims sind durchgehärtet und werden nach dem vergüten auf Maß geläppt. Nachschleifen auf einer vernünftigen Flächenschleifmaschine ist kein Problem und bieten wir in der Firma seit Jahren als Dienstleistung für die umliegenden Werkstätten an. Natürlich verkaufen die Herstellers gerne ihre eigenen für 8 € das Stück
