Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

Ausbau eines Kofferanhängers

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

jetzt wurde die Beleuchtung montiert.

12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
racing4fun 14.jpg
racing4fun 14.jpg (54.59 KiB) 2849 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Ich habe auch Dekalin genommen vorher aber alles gut reinigen sonst hebt es nicht.
Sika ist auch keine schlechte Idee eigentlich man sollte etwas dicker
und nach der Gebrauchsanweisung arbeiten.
Nimm sowas und Du hast für fast ewig Ruhe:http://www.dichtstoffhandel.de/dichtstoff/ms-polymer/
...geht auch bestens für Sitzbankschaum
gegen Feuchtigkeit hilft nur Heizen oder gut lüften.
gegen Feuchtigkeit hilft nur Heizen und gut lüften.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • falo Online
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 19:44
  • Motorrad: S1000RR (15), S1000R
  • Lieblingsstrecke: Portimao, Misano
  • Wohnort: Greven

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von falo »

Knieschleifer hat geschrieben:
Heute wurde unter anderem eine 40X40 cm Dachluke montiert.
Hallo,

ein Tipp noch dazu... vom Lüftungstechniker

Es ist ratsam, im unteren Teil eine Luftzuströmung zu montieren. Ich habe dafür in meinem Transporter einfach ein 100er Loch im Bereich zwischen Rädern und Heck knapp über dem Boden geschnitten und ein Kunststoff-Wetterschutzgitter eingesetzt. Die Stelle sollte dann natürlich nicht komplett zugestellt werden bei Nacht.
Die passive Dachluke taugt nur dann effektiv zur Entfeuchtung, wenn irgendwo von unten Luft nachströmen kann.

vorschlagende Grüße
vom falo
Man muss nicht nur können, man muss auch wollen! :-)
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

falo hat geschrieben:
Knieschleifer hat geschrieben:
Heute wurde unter anderem eine 40X40 cm Dachluke montiert.
Hallo,

ein Tipp noch dazu... vom Lüftungstechniker

Es ist ratsam, im unteren Teil eine Luftzuströmung zu montieren. Ich habe dafür in meinem Transporter einfach ein 100er Loch im Bereich zwischen Rädern und Heck knapp über dem Boden geschnitten und ein Kunststoff-Wetterschutzgitter eingesetzt. Die Stelle sollte dann natürlich nicht komplett zugestellt werden bei Nacht.
Die passive Dachluke taugt nur dann effektiv zur Entfeuchtung, wenn irgendwo von unten Luft nachströmen kann.

vorschlagende Grüße
vom falo

die Dachluke ist Zwangsentlüftet und dann habe ich noch rechts und links nochmals Entlüftungen

Gruß

Ralf
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

erzähl doch mal ein bisschen über die Beleuchtung

ist das ein led stripe
wo ist die batterieist dsa auf dauerstrom ...


12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

rizzla-23 hat geschrieben:erzähl doch mal ein bisschen über die Beleuchtung

ist das ein led stripe
wo ist die batterieist dsa auf dauerstrom ...


12 Volt LED mit Dimmer angeschlossen an eine 12 Volt ZX6R Batterie.
Led Strip mit Dimmer an einer 12 Volt Batterie angeschlossen.
Werde dies aber noch ändern und eine 230 Volt Versorgung
mit Spannungswandler einbauen.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2080
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Wenn du die Waage unter das Stützrad stellst, erhältst du nicht die Stützlast an der Kupplung.
Je nachdem wie weit dein Stützrad tatsächlich von der Kupplung entfernt ist, passen die 75 kg vielleicht sogar.
Je weiter die Kupplung von der Achse entfernt ist, desto geringer die Stützlast (Hebelgesetz usw)
  • YPVS Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 26. Mai 2015, 14:54

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von YPVS »

Mal ne Frage an die Kofferanhänger Profis :-)
Können 2 Rennmopes in einem Koffer mit 130m breite transportiert werden?

Weil die Hänger mit 140-150breite sind echt selten und dann auch noch recht teuer.
Dazukommt das sie meistens G=1300kg+ haben und dann wird es ohne Hängerschein doch recht knapp bei entsprechendem Zugfahrzeug.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1588
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Ausbau eines Kofferanhängers

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Nur mit Versatz oder eine in die andere gegen die Fahrtrichtung, mein Ponnyhänger ist innen 165cm da geht es gut ohne das die Maschinen aneienander oder an die Außenwand kommen.
Schau mal bei ebay kleianzeigen Böckmann Master, geht gebraucht ab 1500€ los. Eigengewicht unter 900 Kg
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Antworten