Zum Inhalt

Nehmt Power Race nicht in Medium!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@all

ihr bringt leider etwas durcheinander.

Den Power Race gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, d.h. vergleichen wir Äpfel mit Birnen :roll:

Vorderreifen in 120/70/17 gibts in 2 Varianten mit diversen Mischungen
1. normal
2. in C (funktioniert offensichtlich besser)

Hinterreifen gibts dito in 2 Var.
1. in 190/50/17 ( ja ich weiss gibts auch in 180, aber wir reden hier von 190iger)
2. in 190/55/17 diese Ausführung ist offensichtlich auch besser

Was sollen wir jetzt fahren ?? Äpfel oder Birnen :wink: :wink:


gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ich nutze die 55er Birne.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@freens

die ist eine gute Sorte :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Wolle und hallo zusammen,

die Geschichte mit dem 55er Hinterreifenquerschnitt könnte natürlich tatsächlich der springende Punkt sein. Allerdings ist diese Version gerade erst auf den Markt gekommen. Am Anfang der laufenden oder gar in der vergangenen Saison war von dieser Neuentwicklung noch keine Rede. Laut Aussage vom Herrn Ochsenreiter (Michelin-Renndienst) bietet der Reifen mit dem 55er Querschnitt mehr Eigendämpfung, er läuft kühler und hält länger. Er verfügt allerdings auch über eine andere Geometrie und baut deutlich höher. Wenn das Fahrzeug genügend Platz für die Montage dieses Riesenteils bietet und man zudem in der Lage ist, die Fahrzeug- und Fahrwerkseinstellungen entsprechend anzupassen, dann spricht nichts dagegen, diesen Reifen einmal auszuprobieren. Es sei durchaus vorstellbar, dass die in diesem Thread thematisierten Schwierigkeiten mit dem 55er Querschnitt nur in vermindertem Maße oder möglicherweise sogar überhaupt nicht mehr auftreten.

Davon unabhängig riet Herr Ochsenreiter aber auch bei Verwendung des 55er Hinterreifens bei reinem Rennstreckeneinsatz zur medium-soften Ausführung. Es sei nicht nur die Gummihärte unterschiedlich, sondern es unterscheide sich unter anderem der gesamte chemische Aufbau der Pneus drastisch. Der Medium-Reifen sei (mit den entsprechenden Einbußen) für den gemischten Einsatz auf Rennstrecke und Straße optimiert und besitze deswegen auch eine Freigabe, während der nicht freigegebene Medium-Soft nur auf der Rennstrecke einzusetzen sei, dort aber dann auch wirklich funktioniert.

Hinsichtlich der hier beschriebenen Probleme mit der Rillenbildung am Medium-Hinterreifen sei es so, dass ein Zusammenhang mit dem Tempodelta bestehe. Gerade etwas langsamere Fahrer seien nach den Beobachtungen der Firma Michelin von dem Rillenbildungsphänomen betroffen. Je höher der Kurvenspeed, desto geringer sei die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese blöden Rillen bilden.

@Laufmaschenscheuer Milchschwimmer: Deine Badehose? Hm. Die habe ich mir einrahmen lassen und mag sie nun eigentlich nicht mehr herausgeben... :oops:

Sonnige Grüße!


Volker
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Mittwoch 14. Juni 2006, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Schöne Info!
:D
@tempodelta: provokante These, das! Also doch Kurvenschwuchtel?
Ich nehme jetzt mal an, damit ist der Unterschied Kurven- zu Geradenspeed gemeint?
Wobei ich denke, bessere Fahrer als ich haben eher noch ein höheres Delta, derweil die Differenz zu mir auf der Geraden aufgrund mehr Leistung und besserem Bremsenkönnen höher ist als in der Kurve.
Also ich: Gerade 200, Kurve 90 = Delta 110
z.B. Bundy: Gerade 270, Kurve 110 = Delta 160
Seh ich's recht?
  • Petz Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 8. August 2005, 11:59
  • Motorrad: ZX10 R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Schlanders/Südtirol/Italy

Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

:? ich versteh jetzt übrhaupt nur noch Bahnhof!

Also ich hab so nen Medium Hinterreifen zuhause liegen und wollte den eigentlich in Brünn Anfang August montieren!
Ist mein zweiter Ausflug auf die RS und hab mir deswegen gedacht, kauf mir den Reifen und fahr ihn dann auf der Straße zu Ende!

Soll ich das eventuell jetzt nochmal überdenken und doch Supercorsa PRO verwenden?
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Zündapp> Also auf der Geraden fahr ich auf jeden Fall schneller als 270!!!! 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

@Bundy: siehste! War zwar eine hypothetische Gerade mit Vmax 270 :D aber 272 sollte da auch gehen...

@Petz: lies einfach mal ganz in Ruhe insbesondere die ersten paar Beiträge sowie alle von Herrn Blumenthal durch. Ggf. kannst Du ja noch bei Michelin Renndienst anrufen.

LG,
André
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Petz> Hau den Reifen einfach drauf und probiers aus! Es ist ja nicht so, dass das irgendwie gefährlich wäre...
Wenn der Reifen aufreißt dann hast du eben Pech gehabt - es kann aber auch sein, dass da gar nix passiert....
Und wenn er verendet, dann musst du halt nen anderen draufmachen... :roll:

@Zündapp> Meine R1 läuft immer 2 km/h schneller als wie dein Motorrad!!!!!!!!!!!!!! 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Bundy hat geschrieben:@Zündapp> Meine R1 läuft immer 2 km/h schneller als wie dein Motorrad!!!!!!!!!!!!!! 8) 8)
meine immer zweimal mehr wie du! :twisted: :lol:
Antworten