Moin,
T4 mit 78 PS Motor AAB auch Schiffsdiesel genannt, frist Alles ( auch Pflanzenölk , ... ) sollte einen langen 5. Gang haben, dann klappt es auch mit dem Speed.
Problemloser Bus, aber der von dir genannte Preis ist viel zu hoch.
Mein ehemaliger Pornobus ( lang+hoch) hat seine Dienste gut verrichtet und ich bin auch überall damit hingekommen.
Ich hätte noch 5 Neue Einspritzdüsen für kleines Geld da.
Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- krane Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2014, 08:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: BRNO
- Wohnort: Hanau
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Hi wenn viell. Interesse besteht ich habe nen T4 AAB , Bj 98, 4er golf Interieur, Ahk, komplett verglast Schiebedach vorne und hinten, Standheizung 250,000 km auf der Uhr bis 225,000 komplett checkheft (war von Autowerkstatt) also der Motor ist quasi eingefahren inkl. Neuem Zahnriehemen.. 8 Fach bereit, bisschen tiefer, 235 / 17 sommerreifen alles eingetragen.
bissi Rost gibt's gratis dazu, ansonsten bremsen (Scheiben , gleitbuchsen der Sättel , belàge) neu, Öl und gaszug neu. Tacho 150 aber ich empfehle 120 als Reisegeschwindigkeit.
bei Interesse
LG
jan
PS. scheiß Handy Autokorrektur, morgen mach ich's mal ordentlich
bissi Rost gibt's gratis dazu, ansonsten bremsen (Scheiben , gleitbuchsen der Sättel , belàge) neu, Öl und gaszug neu. Tacho 150 aber ich empfehle 120 als Reisegeschwindigkeit.
bei Interesse

LG
jan
PS. scheiß Handy Autokorrektur, morgen mach ich's mal ordentlich

- RC30PC40 Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 23:54
- Motorrad: Honda RC30 + PC40
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Hatte den 88PS 2.5TDI (1999) nach rund 240'000km ging der 5 Gang kaputt. Kiste ist nicht wirklich leistungsstark. " Maschinen und was dazugehört, rund 80km/h in den Kasseler Bergen. Motor unkaputbar, Getriebe schon.
Habe jetzt einen 2009er T5, 2.5l PD (130PS), Automat, Klima, Navi, BT Freisprech, Tempomat... 190'000km, gekauft 2014 für €8000 beim VW-Händler mit Garantie.
Würde nie mehr auf 88PS (oder gar auf 78PS) zurück wechseln. Wenn ich die Wahl hätte -> lang Version! (Dann passt auch der Werkstattwagen noch hinter die Mopeds)
Gruss Dani
Habe jetzt einen 2009er T5, 2.5l PD (130PS), Automat, Klima, Navi, BT Freisprech, Tempomat... 190'000km, gekauft 2014 für €8000 beim VW-Händler mit Garantie.
Würde nie mehr auf 88PS (oder gar auf 78PS) zurück wechseln. Wenn ich die Wahl hätte -> lang Version! (Dann passt auch der Werkstattwagen noch hinter die Mopeds)
Gruss Dani
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Vlt. sind meine inzwischen 20-jährigen Erfahrungen mit einem T4 AAB (78PS, Vorkammerdiesel) ja noch für die Kaufentscheidung interessant:
Durchschnittl. Verbrauch ohne Anhänger bei ca. 110 km/h auf der BAB: 7,2 l/100km, mit Anhänger und 2 Moppeds 8,0 l/100 km bei 90 bis 100 km/h Reisegeschwindigkeit. Modifikation nur langer 5. Gang, wurde schon beschrieben, vom Synchro passt ein geeignetes Räderpaar. Inzwischen 480 tkm auf der Uhr, davon 330 tkm selbst drauf gefahren. Rost ist bei den Bj. 1996 bis 1999 ein Thema, Umstellung auf Wasserlacke. Meiner ist Bj. 1991, daher alterstypische Rosterscheinungen.
Dass ein 150 PS Bus am Berg keinen Vergleich mit einem LKW scheuen muss ist klar, ich verliere im Hängerbetrieb manchmal bergauf, die Revanche bergab folgt aber umgehend.
Nachteil ist sicher beim Transporter das höhere Geräuschniveau, aber auch dem kann man mit PU-Schaum in A-, B- und C-Säule entgegenwirken.
Technik genial einfach, kein Steuergerät, nur Relaissteuerung, wenn der Förderbeginn penibel eingestellt ist hat man viel Freude.
T4 sind sicher generell überteuert, ich denke bei der Zuverlässigkeit meines Gefährts ist der Preis angemessen.
Durchschnittl. Verbrauch ohne Anhänger bei ca. 110 km/h auf der BAB: 7,2 l/100km, mit Anhänger und 2 Moppeds 8,0 l/100 km bei 90 bis 100 km/h Reisegeschwindigkeit. Modifikation nur langer 5. Gang, wurde schon beschrieben, vom Synchro passt ein geeignetes Räderpaar. Inzwischen 480 tkm auf der Uhr, davon 330 tkm selbst drauf gefahren. Rost ist bei den Bj. 1996 bis 1999 ein Thema, Umstellung auf Wasserlacke. Meiner ist Bj. 1991, daher alterstypische Rosterscheinungen.
Dass ein 150 PS Bus am Berg keinen Vergleich mit einem LKW scheuen muss ist klar, ich verliere im Hängerbetrieb manchmal bergauf, die Revanche bergab folgt aber umgehend.

Nachteil ist sicher beim Transporter das höhere Geräuschniveau, aber auch dem kann man mit PU-Schaum in A-, B- und C-Säule entgegenwirken.
Technik genial einfach, kein Steuergerät, nur Relaissteuerung, wenn der Förderbeginn penibel eingestellt ist hat man viel Freude.
T4 sind sicher generell überteuert, ich denke bei der Zuverlässigkeit meines Gefährts ist der Preis angemessen.
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
Voda-Racing
GH-Moto Fan
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Weil hier gesagt wurde, Motor unkaputtbar, Getriebe schon.
Stimmt nur bedingt, bis zum 88PS TDI (alles darunter und ich glaub auch er 110PS Benziner) wurde das kleine Getriebe verbaut bei dem man den 5. Gang von außen wechseln kann, zu erkennen am Rückwärtsgang runterdrücken und links rüber.
Dieses kleine Getriebe hat einen schlechten Ruf und will gepflegt werden weil es für den 88PS schon etwas zu klein ist.
Weils so einfach geht (Motor ist ja baugleich zum 102PS) wird er oft mit Ladeluftkühler versehen und gechipt, dann geht das Getriebe halt bald einmal drauf.
Ab dem 102PS TDI wurde das große Getriebe verbaut, das wird auch beim 150PS eingesetzt und ist soweit unproblematisch, speziell am 102PS.
Erkennbar am Rückwärtsgang rechts unten.
Sollte mein kleines einmal kaputt werden kommt ein großes rein, ist alles kompatibel.
Stimmt nur bedingt, bis zum 88PS TDI (alles darunter und ich glaub auch er 110PS Benziner) wurde das kleine Getriebe verbaut bei dem man den 5. Gang von außen wechseln kann, zu erkennen am Rückwärtsgang runterdrücken und links rüber.
Dieses kleine Getriebe hat einen schlechten Ruf und will gepflegt werden weil es für den 88PS schon etwas zu klein ist.
Weils so einfach geht (Motor ist ja baugleich zum 102PS) wird er oft mit Ladeluftkühler versehen und gechipt, dann geht das Getriebe halt bald einmal drauf.
Ab dem 102PS TDI wurde das große Getriebe verbaut, das wird auch beim 150PS eingesetzt und ist soweit unproblematisch, speziell am 102PS.
Erkennbar am Rückwärtsgang rechts unten.
Sollte mein kleines einmal kaputt werden kommt ein großes rein, ist alles kompatibel.
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
T4 ab Bj. 2000 ist vollverzinkt, Rost eigentlich kein Thema. Nen 2000+ kann man, was Zuverlässigkeit und Wartung angeht, gerade mal mit der allerletzten Serie des T5 vergleichen. Bei den Gebrauchtpreisen hörts dann aber auch auf.
In meinen Augen ist weder ein Viano, T5 oder neuerer Transit sein Geld nicht wirklich wert.
78PS ist doch aber eigentlich ein 1,9er mit kleinem Turbo, oder? Da dürfte der Verbrauch mit 8-10 ltr passen.
Mein alter 97er mit ABL Motor nimmt leer 8 ltr, bei durchschnittlichem Reisetempo 120-130.
Ist aber auch ein gerade frisch gemachter Motor (neue Kolben, KW, Einspr.pumpe). Lahm ist er zwar, kommt aber immer an und Tickets gibts auch kaum. Man wird ruhiger wenn nix zu reissen ist.
Selbst in den kurzen Radstand passen zwei Moppeds, aber dann kein Werkzeugwagen mehr.
Wenn man sich aber ein paar Regaleinbauten bastelt gehts aber wieder.
Vorteil an der kurzen Variante ist, gerade in Großstädten ist die Parkplatzsuche einfacher.
Für mich ist der T4 einer der besten Kompromisse zwischen täglicher Nutzung und idealem Transportmittel für´s Hobby.
In meinen Augen ist weder ein Viano, T5 oder neuerer Transit sein Geld nicht wirklich wert.
78PS ist doch aber eigentlich ein 1,9er mit kleinem Turbo, oder? Da dürfte der Verbrauch mit 8-10 ltr passen.
Mein alter 97er mit ABL Motor nimmt leer 8 ltr, bei durchschnittlichem Reisetempo 120-130.
Ist aber auch ein gerade frisch gemachter Motor (neue Kolben, KW, Einspr.pumpe). Lahm ist er zwar, kommt aber immer an und Tickets gibts auch kaum. Man wird ruhiger wenn nix zu reissen ist.
Selbst in den kurzen Radstand passen zwei Moppeds, aber dann kein Werkzeugwagen mehr.
Wenn man sich aber ein paar Regaleinbauten bastelt gehts aber wieder.
Vorteil an der kurzen Variante ist, gerade in Großstädten ist die Parkplatzsuche einfacher.
Für mich ist der T4 einer der besten Kompromisse zwischen täglicher Nutzung und idealem Transportmittel für´s Hobby.

- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Die 78ps wären DAS Argument für mich. Der Unterhalt ist somit um ein !Vielfaches! billiger als die proklamierten 130 oder gar 150 PS.
Unterschied nur bei der KFZ Steuer:
78ps 248€
130ps 536€
150ps 652€
Die Haftpflicht ist da noch gar nicht berücksichtigt, die auch stark mit der ps Zahl steigt.
Für 100 auf der Autobahn reicht das doch und die paar Steigungen schaltet man halt zurück. Ist ja Urlaub und keine Flucht.
OLI
Unterschied nur bei der KFZ Steuer:
78ps 248€
130ps 536€
150ps 652€
Die Haftpflicht ist da noch gar nicht berücksichtigt, die auch stark mit der ps Zahl steigt.
Für 100 auf der Autobahn reicht das doch und die paar Steigungen schaltet man halt zurück. Ist ja Urlaub und keine Flucht.
OLI