Zum Inhalt

Ölkreislauf sichern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • speed#76 Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 12:05
  • Wohnort: Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Ölkreislauf sichern

Kontaktdaten:

Beitrag von speed#76 »

...(Ablaßschraube, Einfüllschraube, Ölfilter) wie macht mans am besten???? Müssen die Teile gegens Rausdrehen oder nur gegens Wegfliegen gesichert werden?

Gruß Tino
Däänke immehr stets doaran..., middem Ööel nich spoasam sein !!!

www.spieth76.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Was passiert wenn sie sich rausdrehen und der Motor gerade läuft? Sorry für die Klugscheisserei, aber es ist wohl selbstverständlich.
In Öl-Ablass und -Einlass Schrauben einfach mal ein Loch bohren und mit Draht sichern und zwar auf die Schraube guckend immer auf der rechten Seite, sonst ist es zumindest theoretisch möglich dass die Schraube eine halbe Umdreheung macht.....dann könnte sie an der Stelle schwitzen.
Ölfilter mit ner Schelle oder Kabelbinder umfassen und dadran Sicherungsdraht befestigen. Am besten ist es, wenn am sich sowas mal bei Jemanden auf der Rennstrecke anguckt.

Gruss
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Chaka Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:41
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaka »

Sinn und Zweck ist es, das Auslaufen von Flüssigkeiten (Öl, Kühlwasser) und damit ein Verschmutzen ("Verglitschen") der Strecke zu verhindern. Eine rumliegende Ölablassschraube ist nicht so tragisch, die damit verbundene Öllache auf der Strecke schon (mal vom folgenden Motorschaden abgesehen). Also: Sicherung gegen Rausdrehen bzw. Lösen ist notwendig!

Wie machen? Ganz einfach :wink: Ölablassschraube schräg am Kopf durchbohren (2 - 3 mm Bohrer), Einfüllstutzenschraube am Anfassgriff durchbohren, jeweils mit Sicherungsdraht sichern. Für Ölfilter gibt es welche mit Mutter, die bereits ein Loch haben, ansonsten Schlauchschelle drum und auch mit Sicherungsdraht sichern.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo,

Die beiden Vor-Schreiberlinge haben das ganze schon gut erklärt. Am besten siehst Du Dir das mal an bei nem Kumpel auf der Renne. Ist ganz einfach gemacht und macht grossen Sinn. Sicherungsdraht bekommst Du fast in jedem Baumarkt, und sonst im Racing-Fachhandel.

:!: (Lass Dir für Hobbyzwecke keine Zwirbelzange für den Draht andrehen - die brauchst Du nicht, ausser Du wechselst den Draht alle paar Mal auf der Strecke!) :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • speed#76 Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 12:05
  • Wohnort: Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von speed#76 »

Danke Euch, werd mich mal an die Arbeit machen, fürs Angucken ist leider keine Zeit mehr, muß bis zum WE passiert sein.

Gruß Tino
Däänke immehr stets doaran..., middem Ööel nich spoasam sein !!!

www.spieth76.de
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Ich würd mir auf jeden Fall eine Zwirbelzange kaufen, ist doch viel einfacher so. Und die Zangen gibts schon für ganz wenig Geld bei eBay.
Antworten