Zum Inhalt

Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • w00lfy Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München/Graz

Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von w00lfy »

Servus Leute,

wollt euch fragen was ihr so von einem Angebot für eine fertig umgebaute Renn R6 haltet die aus Tschechien kommt.
Kommt mir etwas zu gut vor, oder irre ich mich?

Eckdaten:

Wurde in der Tschechischen Road Racing Meisterschaft bewegt

Modell: RJ15 aus 2009
Kilometer: ~7500km (vermutlich großteils Rennbetrieb)

Kupplung letztes Jahr erneuert, seitdem 4 Tage Brno.

Motor letzten Oktober gecheckt und in Ordnung mit Prüfstandbericht mit 133 Ps (Kupplung), aber zum Check keinen Bericht/Rechnung.

Ansonsten auch keine Papiere/Brief oder sonst was.

Wichtigstes Zubehör:
Öhlins TTX Federbein
Öhlins Cartridge vorne
Öhlins LKD
Leo Komplettanlage
YEC KIT Kabelbaum und ECU (abgestimmt)
AIM MXL Datalogger mit vollem Programm an Sensoren
und noch einiges an anderem Zeugs was eben so dazugehört zu nem Ringeisen.

PREIS: 5500€

Das kommt mir mit der Stange an Zubehör schon verdammt billig vor... da bekommt man das Zubehör ja gebraucht für mehr Kohle weg, oder? Dementsprechend glaube ich fast, dass die schon mehr oder weniger totgeprügelt wurde. Optisch auf den Bilder schaut sie sehr gut aus, aber das sagt wenig.

Lohnt sich da der 4 Stunden Weg (eine Richtung) um die mal genauer unter die Lupe zu nehmen? Kommt mir doch noch nem sehr guten Deal vor...

Wär cool ein paar Meinungen zu hören.

Viele Grüße,
Wolfi
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1301
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

naja wenn er letztes jahr nach dem kupplungstausch noch 4 tage brno war, scheint sie ja eigentlich in ordnung zu sein.

hat er sonstige rechnungen? wann wurde die gabel das letzte mal serviciert?

ich würde mir detailfotos schicken lassen, um event. sturzschäden zu sehen.

aber bei dem preis würde ich 4h generell schon in anspruch nehmen ;)

selbst wenn der motor in arsch sein sollte, würdest du aus der schlachtung des mopeds sicher dein geld wieder rein bekomen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ganz einfach.
Ich persönlich würde kein Motorrad aus Tschechien ohne Brief kaufen. Mehr gibts da eigentlich nicht zu sagen.

Muß jeder selber wissen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich würde erstmal die deutschen Roadracer nach dem Besitzer abklopfen.
Meistens erfährt man dadurch schon mehr.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Von wem ist die ? Ich kenne eigentlich alle tschechischen Road Racer und die Moppeds dazu !

lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Christopher H. Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Dienstag 8. März 2016, 15:21
  • Motorrad: R6 Rj27; GSXR L7
  • Wohnort: LK Verden

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher H. »

Hört sich mit dem Zubehör nicht schlecht an, würde aber aus dem Ausland keine mehr kaufen. Habe 2011 eine Rj11 für günstiges Geld aus Italien bekommen, naja was soll ich sagen nach knapp 2 h auf der Renne hat sich der Motor mit einer Laufleistung von 6Tkm zerlegt und ist abgefackelt. Hätte ich 2T€ mehr ausgegeben wäre auch eine gepflegte aus meinem Umkreis drin gewesen, so hatte ich 5000€ Verlust.

Passieren kann immer was, nur ist das Gefühl besser wenn man weiß wer das Moped vorher gefahren ist.

Meine Meinung.
______________
Gruß Christopher

"Wer wie ein Tier bremst, wühlt auch mal im Dreck"
______________
  • Benutzeravatar
  • r1-engel Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 13:07
  • Motorrad: PC40

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-engel »

Ich kann nur empfehlen, dass du dir vorab Bilder von der Fahrgestellnummer schicken lässt und diese bei der Polizei überprüfen lässt.
  • Benutzeravatar
  • w00lfy Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München/Graz

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von w00lfy »

Danke schonmal für die Antworten.
Ihr teilt im Grunde eh die gleichen Bedenken wie ich.

Anfrage auf Detailfotos ist gestellt, und wenn ich die hab werd ich mal weiter schauen. Ich halt euch am Laufenden!
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 877
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Was sagt / schreibt denn der Besitzer auf die Frage nach den Papieren ? Zumindest ein COC Papier sollte er ja haben.
  • Benutzeravatar
  • w00lfy Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München/Graz

Re: Tschechische R6 RJ15, gute Idee?

Kontaktdaten:

Beitrag von w00lfy »

Darauf schreibt er, das er sie nicht hat. Viel mehr nicht ;)

Meine Nachfrage nach Detailfotos der ganzen Maschine, inklusive Rahmennummer/Motornummer usw. wurde ohne wenn und aber mit über 20 Fotos beantwortet. Alle Fotos von heute gemacht. (Metadaten & Fotoname)
Dreck ist schon einiger da, aber rein optische keine Schäden feststellbar, Lenkanschläge als ob die noch nie voll eingelenkt wurden, Tauchrohre makellos, keine sichtbaren "Kieseinschläge"

Wirkt doch nicht so schlecht? :roll:

mfg Wolfi
Antworten