Zum Inhalt

BMW S 1000 RR Rennverkleidung Sitz - bzw Heckbefestigung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • surfdiver Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Spa

BMW S 1000 RR Rennverkleidung Sitz - bzw Heckbefestigung

Kontaktdaten:

Beitrag von surfdiver »

Hallo,

habe in der Suche nichts passendes gefunden: habe meine Blade durch eine BMW S 1000 RR ersetzt. Diese hat bereits eine Reisinger Rennverkleidung montiert. Bei näherem Hinschauen ist aber das Heck bzw. Teil des Hecks auf dem ich sitze nicht vernünftig befestigt. Heisst, das unter dem heckteil befindliche GFK Teil ist am hinteren Ende mit 2 übereinanderliegenden Gummiblöcken auf der Batterie abgestützt und vorne liegt es auf dem Tanklager auf. Genau da wo mein Gewicht beim Sitzen ist fehlt aber die Stütze. Deswegen bricht das GfK.
Wie habt Ihr das denn gelöst ?

Bild
Bild
Bild
Das Leben kann soooo schön sein...:-)
  • Luca#64 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 19:43
  • Motorrad: Bmw s1000rr HP4
  • Wohnort: Austria

Re: BMW S 1000 RR Rennverkleidung Sitz - bzw Heckbefestigung

Kontaktdaten:

Beitrag von Luca#64 »

Dieses Unterkonstruktionsteil ist bei dir defekt!!
Das wird normalerweise bei der Tankschraube mit verschraubt ,dann ist das
richtig stabil.
Ich bei mir hab eine andere Variante bei der man dieses Teil nicht benötigt.
Rechts ist Gas!!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Genau, wie Luca sagt, meins ist von Racefoxx und das ist auch vorne mit der langen Tankschraube links + rechts befestigt. also am besten neu kaufen.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Beitrag von Windy »

man kann den höcker auf der unterseite auch so verstärken, dass diese zwischenplatte entfällt und das gewicht an den anschraubpunkten getragen wird.
so hab ich es jedenfalls für einen bekannten gemacht und der hat gute 100kg.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Antworten