Ausbau eines Kofferanhängers
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Roby87 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:07
- Motorrad: Kawa zx10r 2012/2014
- Wohnort: Neuss
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Wie sieht es eigentlich mit einem Planenanhänger und übernachten aus? Das ist ja eine günstigere Alternative zum Kofferanhänger und dennoch trocken innen. Oder flattert die Plane so sehr, dass man nicht einschlafen kann und bekommt man die nicht von innen zu geknöpft?
- The Wall Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
- Motorrad: Zx6R
- Lieblingsstrecke: AdR
- Wohnort: Minden
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Das haben wir jetzt zwei Jahre gemacht und das ging gut. Mit einer Heizung waren es drin 20°C. Klappert schon ein bißchen, kann man aber aushalten.
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Haben wir auch lange Zeit gemacht. Ich sage mal bei "normalem" Wetter ist es überhaupt kein Problem... Allerdings wenn mal richtiges Unwetter, mit Sturm ist, ist es kaum auszuhalten. Das " Plane schlagen" ist dann dermaßen laut das an schlafen nicht zu denken ist.
War aber in 5 Jahren nur ein einziges mal der Fall...
War aber in 5 Jahren nur ein einziges mal der Fall...
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Ich hab einen Planenanhänger in 3mx1,5m und 1,8m hoch. Die Plane kann ich auch vorn öffnen. Da kann ich gut über die Deichsel vorn ein- und aussteigen. Drinnen hab ich ein Feldbett mit Schlafsack und ein paar Kisten. Das Planengerüst ist gut verschraubt und mit richtigen Spriegelbrettern ist das bei Wind gar nicht so laut. Da ist das große Zelt für die Mopeds deutlich lauter.Roby87 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit einem Planenanhänger und übernachten aus? Das ist ja eine günstigere Alternative zum Kofferanhänger und dennoch trocken innen. Oder flattert die Plane so sehr, dass man nicht einschlafen kann und bekommt man die nicht von innen zu geknöpft?
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
der planenanhänger hat auch seine vorteile... mal die plane nicht ganz zu machen um bisje frische luft zu haben... je nach speiseplan unverzichtbar
wenn du da im kofferanhänger keine fenster drin hast, hassde n lecker luft.
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
der Anfang ist gemacht
Nuten in Boden gefräst
Schienen fixiert
Am Regal wird noch getüftelt
Nuten in Boden gefräst
Schienen fixiert
Am Regal wird noch getüftelt
- Dateianhänge
-
- IMG_4157.JPG (54.83 KiB) 2618 mal betrachtet
-
- IMG_4155.JPG (42.01 KiB) 2618 mal betrachtet
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Hier mal ein paar Ideen meines leienumbaus. funktioniert aber ziemlich gut.
was man leider nicht sieht, ist dass der schlauch des Kompressors durch den Hängeboden durch geht und unten entlang hinten mit einem druckluftanschluss am Kennzeichen endet. somit muss ich nur noch meinen reiftenfüller hinten am Kennzeichen anklicken und nicht den Kompressor entfernen.
was man leider nicht sieht, ist dass der schlauch des Kompressors durch den Hängeboden durch geht und unten entlang hinten mit einem druckluftanschluss am Kennzeichen endet. somit muss ich nur noch meinen reiftenfüller hinten am Kennzeichen anklicken und nicht den Kompressor entfernen.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2016-02-19 um 22.02.18.JPG (65.92 KiB) 2293 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2016-02-19 um 22.01.57.JPG (54.17 KiB) 2293 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2016-02-19 um 22.02.10.JPG (80.21 KiB) 2293 mal betrachtet
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************
***************************************
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Fortsetzung
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2016-02-19 um 22.04.15.JPG (55.39 KiB) 2290 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2016-02-19 um 22.02.45.JPG (76.48 KiB) 2290 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2016-02-19 um 22.02.36.JPG (79.89 KiB) 2290 mal betrachtet
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************
***************************************
-
- mick3287 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
- Motorrad: GSXR 750 K6
- Wohnort: Wetzlar
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Bevor du alles verschraubst und befestigst würde ich mal an der Deichsel das Gewicht messen. Wenn du nämlich soviel lädst und das ganze Gewich auf der Deichsel hängt macht das fahren damit auch kein Spaß. Ich habe meist so 35KG anstehen vorne. Damit fuhr ich mim 1er Cabrio.
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
- Schenk Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 21:36
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Wohnort: Haßberge
Re: Ausbau eines Kofferanhängers
Kontaktdaten:
Jap, das Problem hatte ich am Anfang auch... Alles war vorne und nicht wenig!
Mittlerweile, sind die schweren Werkzeugkisten hinten, das gleicht ein wenig aus...
Wie befestigt ihr eure Felgen??
Mittlerweile, sind die schweren Werkzeugkisten hinten, das gleicht ein wenig aus...
Wie befestigt ihr eure Felgen??