Zum Inhalt

SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • BClean Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:20
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Marpingen

SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von BClean »

Hallo Gemeinde,

ich habe eine SC57 aus 2004 gekauft, die BKG Brücken mit variablem Offset verbaut hat. Der Vorbesitzer hat das Offset um 1mm vergrößert, 2,5mm aber nie probiert. Theoretisch könnte mehr Offset zu noch besserer Handlichkeit führen, was ja bei der alten Lady wünschenswert wäre. Ich habe aber keine Ahnung, ob die Nachteile, die ich mir damit womöglich einhandele, das verbesserte Handling vielleicht konterkarieren. Deshalb frage ich mal in die Runde, ob jemand 2,5mm mehr Offset benutzt und wo gegenüber nur 1mm mher die Unterschiede liegen, bevor ich die Mopete nutzlos zerlege.

Vielen Dank für die Antworten schonmal vorab.

Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Also wenn du das offset vergrösserst, erreichst du eigentlich eher das Gegenteil von Handlichkeit. Du musst kürzer werden.
  • BClean Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:20
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Marpingen

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von BClean »

Also früher, als ich jung war, hat man das Offset vergrößert, um weniger Nachlauf zu erhalten. Dadurch wurde das Moped handlicher . Ist das heute anders? Ich kenne mich mit dem modernen Kram nicht mehr so richtig aus.

Gruß Bernd
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hmm,
ich kann jetzt daneben liegen aber durch ein grösseres Offset verlängerst du doch den Nachlauf = unhandlich?
Steilerer Lenkkopfwinkel verkürzt den Nachlauf = handlicher

Meiner Meinung nach sollte man am Offset nur rumspielen wenn man 1) Ahnung hat 2) auch die Schwinge dazu passend verändert
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ne er hat schon Recht. Kürzeres Offset = größerer Nachlauf.
Ich bin gerade auch etwas verunsichert. Hatte bei der BMW 2mm weniger offset
und die wurde unnormal handlich dadurch.
Dateianhänge
Lenkgeometrie_Zweirad.png
Lenkgeometrie_Zweirad.png (41.8 KiB) 1634 mal betrachtet
  • BClean Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:20
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Marpingen

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von BClean »

Na ja, bisschen Ahnung ist schon vorhanden, die Theorie ist nicht das große Problem. Ich bin lange eine SC57 / 05 gefahren, allerdings mit Serien Offset. Im neuen sind nun BKG Brücken mit variablem Offset schon verbaut gewesen und +1mm Offset montiert. Damit habe ich keine praktische eigene Erfahrung und suche deshalb hier Informationen von Racern, die beides aus eigener praktischer Erfahrung (Fahrer od. Mech) gut kennen. Ich erhoffe mir, gegebenenfalls unnötige Schrauberei einsparen zu können. Als erstes steht Assen an, dann Spa, dann Osche.

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von BClean am Dienstag 9. Februar 2016, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Weniger Gabelbrücken-Versatz (ich bitte die Verwendung der deutschen Sprache zu entschuldigen) bedeutet mehr Nachlauf und bei einem Motorrad meist eine bessere Wendigkeit.
In diesem Fall heißt mehr Nachlauf halt nicht mehr Stabilität.
Bei meiner 1098 bin ich von 35 mm auf 30 mm runter, das Motorrad fuhr deutlich engere Radien.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • BClean Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:20
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Marpingen

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von BClean »

Nach meinem fahrphysikalischen Verständnis bedeutet mehr Nachlauf mehr Stabilität und weniger Handlichkeit, aber das ist theoretischer Kram, sei´s drum. Mich interessiert hier allein tatsächlich gemachte Erfahrung auf einer SC57 / 04 mit +1 mm und +2,5 mm Versatz ;-).

Gruß Bernd
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Beispiel S1RR:

2010: 32 mm Offset
2012 29,5 mm Offset (glaube ich und bin zu faul nachzuschauen) und steilerer LKW.

Fast alle "Schneller-Fahrenden" sind bei 28 mm offset, SBK bei 25/26 mm (habe ich mir sagen lassen)
Denke Hesi kann dazu mehr sagen.

Offset ist halt eine Sache, die Geometrie dazu eine ganz andere, also Gabel durchstecken etc.

Gibt einen interesanten Artikel von einem schweizer Tuner Adi Irgendwas (vom Lorenz Sennhäuser) der spricht z.B. 2 mm Heckhöheunterschied führt vom Traumhandling zu unfahrbar.
Also seine Meinung, meine mangelnde Sensibilität mal ausgeschlossen.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • BClean Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 16:20
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Marpingen

Re: SC57/04 wieviel mehr Offset - Erfahrungen

Kontaktdaten:

Beitrag von BClean »

Danke schön, das bestätigt meinen Verdacht, dass schon kleine Veränderungen beim Offset sich gravierend auswirken können. Offenbar verändern auch die Hersteller diese Daten von Modell zu Modell um minimale Werte für spürbare Veränderung, andererfalls machte es ja keinen Sinn. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen hier mit konkreter Erfahrung speziell für die alte Dame SC 57.

Gruß Bernd
Antworten