Zum Inhalt

Nehmt Power Race nicht in Medium!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Nehmt Power Race nicht in Medium!

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Aloa,
hier möchte ich mal einen Tip an Neueinsteiger und/oder solche loswerden, die sich mit dem Gedanken tragen Michelin Power Race (2CT) zu fahren:
Nehmt für hinten nicht Medium, sondern Medium Soft!
Mir ist der MPR hinten nach einigen Runden Most (20°C, trocken, 2.0 bar kalt, Reifenwärmer) an den Flanken gnadenlos aufgerissen.
Klar, man denkt natürlich an falsche Fahrwerksabstimmung usw. Eine diesbezügliche Nachfrage beim Michel Reifendienst ergab jedoch die klare Ansage, daß der Medium Hitzebelastung, wie sie bei verschärfter Fahrweise auftritt, nicht gut verträgt. Der Reifen der Wahl fürs Hinterrad sei der Medium Soft.
Also macht was draus. Ich hätts gerne vorher gewußt. Shit!
LG,
André
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hi Zündapp,

jetzt hilft es Dir leider nicht mehr, aber am 26.05.2006 habe ich folgendes Posting verfasst...
Blumenthal hat geschrieben:Hallo zusammen,

mir war der Power Race in Medium-Ausführung von Michelin für den Einsatz bei sommerlicher Witterung mit dem Hinweis empfohlen worden, dass man in Anbetracht der zu erwartenden hohen Asphalttemperaturen die härteste Mischung verwenden sollte. Dieser Hinweis ist - wie ich bedauerlicherweise erst später erkannt habe - irreführend. Der hintere Power Race in Medium-Ausführung ist in der Mitte der Lauffläche zwar relativ hart, außen ist er jedoch so weich wie die Soft-Variante. Das macht im Straßeneinsatz natürlich durchaus Sinn, auf der Rennstrecke jedoch nur sehr bedingt. In meinem Fall neigte der Reifen gegen Ende der Turns immer mehr zum Rutschen. Die Überhitzung des äußeren Bereichs war durch Zuhilfenahme eines Thermometers gut nachvollziehbar. In den Fahrpausen erholte sich der Reifen anfänglich noch einigermaßen, später war dieser Effekt kaum noch zu spüren. Auffällig war ferner, dass sich links und rechts (vermutlich am Übergang der Belagsmischungen) eine Rille bildete, welche sich immer weiter vertiefte.

Ein Bekannter hatte die oben beschriebenen Probleme mit der Medium-Mischung (auf einem nahezu baugleichen Motorrad) ebenfalls und ist gegen den ausdrücklichen Rat von Michelin auf die Medium-Soft-Ausführung gewechselt. Diese Variante funktionierte deutlich besser. Sowohl die Neigung mit zunehmender Fahrzeit zu rutschen, als auch die Rillenbildung waren von jetzt auf gleich verschwunden. Ich habe dennoch für den noch sehr brauchbaren Vorderreifen zunächst nochmals eine Medium-Hinterreifen erworben, bei dem sich aber schon nach drei Turns die gleichen Symptome zu zeigen begannen. Daraufhin habe ich die Medium-Pneus unverzüglich herunterziehen lassen (und habe sie - im guten Glauben, dass die beschriebenen Schwierigkeiten auf mein Motorrrad oder mich selbst zurückgehen - an einen netten Zeitgenossen aus diesem Forum verkauft, welcher dann aber meiner Erinnerung zufolge ebenfalls nicht hundertprozentig glücklich war) und bin auf die Medium-Soft-Ausführung umgestiegen. Ich vermag - genau wie ein guter Freund, der die Medium-Soft-Variante von Anfang an verwendet hat - zu bestätigen, dass sich diese deutlich vertrauenserweckender gebärdet und dass darüber hinaus auch keine Rillenbildung mehr zu erkennen war. Letztendlich dürften diese Beobachtungen auf den Umstand zurückgehen, dass die nicht zugelassene Medium-Soft-Ausführung hinten über eine durchgehende Mischung verfügt, welche außen härter (und damit belastungsfähiger) ist, als die Medium-Option.

Regnerische Grüße!


Volker
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=10

Abendliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Hi Volker,
in der Tat, da wars leider schon zu spät. Aber vielleicht können ja andere davon profitieren.
Interessant in diesem Zusammenhang ist die offenkundig geänderte Einstellung von Michelin. Mir wurde nämlich genau zum Medium Soft geraten, bzw. definitiv vom Medium abgeraten, und zwar genau aus den von Dir dargelegten Gründen des Reifenaufbaus. Dieser ist auf der entsprecheden Webseite anhand der Schemata durchaus gut nachvollziehbar.
Es gibt (wenn man dort anruft) wohl auch unterschiedliche Abteilungen, natürlich sollte man den Mitarbeiter der Abteilung "Renn" befragen. Der machte auch einen halbwegs kompetenten Eindruck.
LG,
André
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Womit meine These bestätigt ist, daß unterschiedliche Mischungen auf der Rennstrecke Quatsch sind ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Der Jens hat geschrieben:Womit meine These bestätigt ist, daß unterschiedliche Mischungen auf der Rennstrecke Quatsch sind ...
:lol: Cooles Posting!
  • Benutzeravatar
  • bernd299 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Montag 23. Januar 2006, 22:03
  • Wohnort: München

Michelin Reifen mit 2CT Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von bernd299 »

Ich bin jetzt auf verschiedenen Strecken den Pilot Power 2CT gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Reifen an den weicheren Seiten extrem Heiß wird und in den Kurven dann das Rutschen anfängt. Ich bin vorher schon einige Straßenreifen auf der Renne gefahren und im Vergleich dazu zeigt der MPP 2CT bei höherer Temperatur eben ein anderes Kurvenverhalten.
Ich werde zukünftig eher zum normalen MPP als zum MPP 2CT greifen. Das mit den unterschiedlichen Gummimischungen für Mitte und Rand kann ich so nur bedingt (kalte Temp. und evtl. bei Regen) für die Renne Empfehen.

Ist meine Meinung
_______________________________________
Heilige Mutter Maria der gesegneten Beschleunigung verlass' mich nicht !!!
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

manche leute sagen sogar, man soll auf der rennstrecke nur rennreifen fahren. totaler quatsch :roll: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hi Johnny,

wo hier das Thema Power Race schon nochmals zur Sprache kommt: So richtig glücklich warst Du doch auch nicht, oder?

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

ich würde den MPR in Medium auch nicht mehr nehmen... selbes Problem.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

ich fahr die reifen im cup-bis jetzt gab es noch kein problem,weder beim grip,noch beim aufreißen.bei den kollegen ist es ähnlich.ist schon eigenartig.
Antworten