Zum Inhalt

Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Hi zusammen,
ich bin auf der Siche nach einem neuen Naked Bike welches ich auch auf der Rennstrecke fahren möchte.
Ich fahre zur Zeit eine Tuono Factory as 2011 (als letztes Baujahr der alten V2). Ich bin Hobbyfahrer und mache höchstens 6 Tage im Jahr auf der Renne.
Allerdings achte ich beim Kauf vorrangig auf die Rennstreckentauglichkeit.
Die V2 funktioniert da recht gut, allerdings hat sich nicht übermäßig bumms und da ich nun seit 3 Mopeds und 11 Jahren den Rotax fahre, muß ich mal was anderes probieren.
Ich hatte zwischenzeitlich noch eine Tuono V4 ohne ABS, aber mit APRC. Diese habe ich nie auf der Renne bewegt, sondern sie nach 2500KM wieder verkauft.
In der Zeit waren die Bremsscheiben krumm, die Gabel am siffen und ich bin ich mit ihr eher schlechter klargekommen als mit der V2. Die Rasten sind recht niedrig und Drehmomentmäßig war es jetzt auch nicht so der Hit (trotz 15er Ritzel).
Ich bin vor Kurzem die V4 1100 gefahren und dass ist schon eher nach meinem Geschmack. Allerdings ist es mir ein Rätsel wie man mit den tiefen Rasten nicht auf dem Asphalt schleifen soll (wiege Netto 77 KG).
Die BMW S 1000 R finde ich äußerst hässlich und irgendwie bin ich nicht so der R4 Fahrer. Die ist somit eher out of scope.
D.h. es bliebe aus meiner jetzigen Sicht nur noch die 1290 Superduke. Bei ihr habe ich gehört dass aber auch einiges zu investieren wäre um sie Rennstreckentauglich zu machen. Ist das so?

Die Duc Streetfighter bin ich schon mehrfach gefahren, auch auf der Renne. Sehr geiler Motor und Hammer-Bremse und die Schönste der genannten. Aber ein sehr eigenwilliges Fahrverhalten und daher ebenfalls out of scope. Es wird immer gemunkelt es käme eine Neue, aber das wird nun schon seit Jahren gemunkelt.

Naja vielleicht können ja ein paar Spezies ein bisschen was zur Superduke 1290 bzw. Tuono 1100
erzählen.
Welche ist besser geeignet, was wäre zu tun?

Gruß,
Nico
Zuletzt geändert von falconer am Mittwoch 20. Januar 2016, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Welche ist besser geeignet, was wäre zu tun?
Die V2, die Du schon hast! Fahrwerk anpassen und Alles ist gut.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Hm, ...du fährst `ne BMW R 100 RS. So Leuten traue ich eigentlich nicht. :twisted:
Aber du hast auch ne Mille R, das reißt es wieder raus. :D

Habe nen PC 3 USB drin, Akras und das Fahrwerk anpassen lassen - beides vom Dietmar Franzen.
Das ist schon ok und beschweren kann ich mich nicht. Ersatzteile und 2ter Satz Felgen usw. ist auch alles vorhanden.
Aber so langsam wäre auch mal Zeit für was Neues...
  • Trix Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2011, 16:54
  • Motorrad: TRX 878
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von Trix »

Also ich stehe irgendwie vor dem gleichen Problem, derzeit bin ich noch auf TRX900 unterwegs. Momentan tendiere ich allerdings zur Tuono V4 1100 Aprc , die solltest du mal Probe fahren. Der Motor ist der Hammer, tolle Leistungsenfaltung.
Das Fahrwerk wirst du wohl bei allen anpassen müssen, mehr Infos zur SD bekommst wohl beim Moik hier im Forum.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

machen mußt Du an allen Naked was....
Ich werfe deshalb mal noch die Suzuki GSX-S 1000 in den Raum...
Hab nämlich die Tuono V4, die KTM 1290 u. die Suzuki gefahren... alles ist wieder verkauft - aber die Suzuki ist noch da!!!
Das Ding ist vom preis-leistungsverhältnis her der Hammer, hat super Bremsen, eine gut funktionierende Traktionskontrolle, Fahrwerk paßt bis zu nem gewissen Tempo auch noch....
Nach ECU-Programmierung drückt sie über 160 PS u. nimmt piccobello sauber Gas an - die ist wirklich gut!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich habe für die Straßenwetzerei eine 1290er SD. Und das ist nach dutzenden Motorrädern die ich schon hatte
das beste bis jetzt. Traum-Motor, sehr gute Bremsen, Fahrwerk gehört sicher angepasst, aber das ist ja kein
großen Problem. Power und Spaß ohne Ende.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • mrmike Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:24
  • Motorrad: Moto Morini Corsaro
  • Wohnort: CH - 3663 Gurzelen

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von mrmike »

Ich würde dir jetzt zur Tuono 1100 Factory raten - da hast du ein top Fahrwerk das sicher für die mittlere Gruppe sehr gut passt schon mit dabei und du kannst deinen 2.Radsatz von der V2 weiterhin verwenden!

Die SD ist aber auch sehr gut und schlussendlich ist es Geschmacksache welche du bevorzugst
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Habe nen PC 3 USB drin, Akras und das Fahrwerk anpassen lassen - beides vom Dietmar Franzen.
Das ist schon ok und beschweren kann ich mich nicht. Ersatzteile und 2ter Satz Felgen usw. ist auch alles vorhanden.
Aber so langsam wäre auch mal Zeit für was Neues...
Tja, das habe ich mir bei der RC8 auch gedacht, und festgestellt, dass ich mit dem Ding nicht schneller, schöner, besser unterwegs bin.
Zum Saisonabschluß - nach dem ich die ganze Saison mit der Käthe unterwegs war - mit beiden am Pan, nur zum Durchölen die Prille gefahren, nach 5 Runden mit der Aprilia im direkten Vergleich dieselben Zeiten.

Also: behalt die Prille und steck die Kohle in Trainings.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7268
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

falconer hat geschrieben: Die V2 funktioniert da recht gut, allerdings hat sich nicht übermäßig bumms und da ich nun seit 3 Mopeds und 11 Jahren den Rotax fahre, muß ich mal was anderes probieren.
Moin Nico,

wie wäre es mit einem 1100'er Amann mit allem Zipp und Zapp? Hätte da was für dich :wink:

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Tuono V4 1100 vs. SD 1290

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Nico:)

Natürlich V4. Schreib mal mit dem Tom Dick( TD-2 im rsv4 Forum) , der brennt mit der V4 ziemlich gut was hin und hat sich damit schon gut beschäftigt, wir man die 1100er renntauglicher macht( rasten , Auspuff und Co.).

Ich kann nur von der 1000er aus 2011 mit aprc sprechen und das ding ist gut tauglich für die Renne;)

Allein die Elektronik der Aprilia ist so gut, der Motor lässt sich auch von der duke nichts einschenken ( siehe Videos von Tom) und das Fahrwerk ist sicherlich nicht weniger zu betreuen als bei der ktm. Oder nimmst das Fahrwerk der 2011-12er...die sind sportlicher als die ab abs und taugen richtig !
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Antworten