Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
hätte die Möglichkeit einen zu kaufen um ca. 8000-9000€ mit 145 000km in einem gutem Zustand , hat von euch jemand Erfahrungen mit so einem Transporter?
möchte damit 1-2 bikes transportieren und Kleinkram was man so braucht für Rennstrecke wie reifen heizwärmer zentralständer das wichtigste halt bissl werkzeug , wobei ich glaube das es mit 2 bikes schon eng wird.
möchte damit 1-2 bikes transportieren und Kleinkram was man so braucht für Rennstrecke wie reifen heizwärmer zentralständer das wichtigste halt bissl werkzeug , wobei ich glaube das es mit 2 bikes schon eng wird.
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
T4 mit zwei Mopeds geht, ist aber eng. Kommt drauf an, wieviel Geraffel noch mit soll.
Hab einen langen T4, das geht prima.
78PS - der Karren ist LAHM, träge, macht keinen Spass.
Und der Preis ist m.E. auch zu hoch
Hab einen langen T4, das geht prima.
78PS - der Karren ist LAHM, träge, macht keinen Spass.
Und der Preis ist m.E. auch zu hoch
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
was willsten mit so ner alten Möhre mit dem lahmen Motor für so viel Geld



immer locker durch die Hose atmen 

Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Das hab ich mich auch eben gefragtschinnerhannes hat geschrieben:was willsten mit so ner alten Möhre mit dem lahmen Motor für so viel Geld![]()

Ich hab einen 2011er Vivaro noch aus der Firma.
127.000km / 150PS für 9000,-€
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Viel zu teuer!
Mein T5 mit 130PS war deutlich günstiger
Mein T5 mit 130PS war deutlich günstiger

- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
hatte auch mal so einen T4. Platz ist ausreichen, wir sind immer mit 2 Mopetten gefahren und jede Menge Geraffel. Der T4 ist eigentlich unkaputtbar, mit 78PS aber recht lahm. Bin mal mit Anhänger den Bus voll bis unters Dach nach Italien gefahren. Da gings den Brenner noch mit 35km/h hoch. Aber das sind Ausnahmesituationen. Wenn du vorher nichts stärkeres gewöhnt warst gehts auf alle Fälle. Aber der Preis ist in der Tat zu teuer.
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Für den Preis müsste das ein Multivan Business in top Zustand sein, der wird aber nicht mit dem Motor ausgestattet sein.
Mein erster T4 hatte den 2,4er Saugdiesel drinnen (Baujahr 92).
Der Motor selbst hat sich bis 2003 eigentlich kaum verändert.
Steinzeittechnik (Wirbelkammermotor) ohne Steuergerät und Elektronik, kein Turbo.
Vorteil: Es gibt kaum Probleme.
Nachteil: Er schluckt etwas mehr als der TDI und ist lahm (8-10l bei 120 auf der Autobahn, bei mehr wird er zu laut)
Die ersten 2,4er hatten diverse Probleme (Kopfdichtung, Risse Zylinderkopf, aber da trau ich VW zu, dass sie in 10 Jahren nachgebessert haben).
Hat das kleine Getriebe wo man den 5. Gang von außen wechseln kann (längere Übersetzung).
Sollte der Bus wirklich in SEHR gutem Zustand sein (Rost) würd ich ihn runterhandeln und nehmen, andernfalls such dir einen 2,5TDI.
Ich fahr aktuell den AJT (2,5TDI Sparversion) mit 88PS in meinem 2003er, ist eine andere Welt als der alte Saugdiesel und die 10PS mehr sind ausreichend zum gemütlichen fahren und ich spar mir viel Versicherung und Steuern.
Chiptuning problemlos möglich, aber wegen dem kleinen Getriebe nicht empfehlenswert.
Der 102PS wär das Optimum, ist der gleiche Motor wie der 88PS, hat aber schon das große weniger anfällige Getriebe und einen Ladeluftkühler.
Wohl der beste Motor im T4, aber entsprechend beliebt und teuer.
Mein erster T4 hatte den 2,4er Saugdiesel drinnen (Baujahr 92).
Der Motor selbst hat sich bis 2003 eigentlich kaum verändert.
Steinzeittechnik (Wirbelkammermotor) ohne Steuergerät und Elektronik, kein Turbo.
Vorteil: Es gibt kaum Probleme.
Nachteil: Er schluckt etwas mehr als der TDI und ist lahm (8-10l bei 120 auf der Autobahn, bei mehr wird er zu laut)
Die ersten 2,4er hatten diverse Probleme (Kopfdichtung, Risse Zylinderkopf, aber da trau ich VW zu, dass sie in 10 Jahren nachgebessert haben).
Hat das kleine Getriebe wo man den 5. Gang von außen wechseln kann (längere Übersetzung).
Sollte der Bus wirklich in SEHR gutem Zustand sein (Rost) würd ich ihn runterhandeln und nehmen, andernfalls such dir einen 2,5TDI.
Ich fahr aktuell den AJT (2,5TDI Sparversion) mit 88PS in meinem 2003er, ist eine andere Welt als der alte Saugdiesel und die 10PS mehr sind ausreichend zum gemütlichen fahren und ich spar mir viel Versicherung und Steuern.
Chiptuning problemlos möglich, aber wegen dem kleinen Getriebe nicht empfehlenswert.
Der 102PS wär das Optimum, ist der gleiche Motor wie der 88PS, hat aber schon das große weniger anfällige Getriebe und einen Ladeluftkühler.
Wohl der beste Motor im T4, aber entsprechend beliebt und teuer.
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 406
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich aus österreich komme das sind autos und motorräder generell teurer als in deutschland auch wegen der nova usw. vielleicht rechtfertigt das den preis?
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Man kann doch aber auch sehr einfach Autos einführen,
nur mal ein aktuelles Beispiel http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/139342.html
nur mal ein aktuelles Beispiel http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/139342.html
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Erfahrungen mit VW T4 Baujahr 2001 Diesel 78Ps
Kontaktdaten:
Nein, rechtfertigt den Preis eigentlich nicht.
Ich weiß aber, dass die mit den T4 Preisen hier spinnen.
Was für einer ist es?
Ausstattung: Transporter, Caravelle oder Multivan?
Front: Langer Vorderwagen ("modernere" Scheinwerfer) oder die Kurze Schrauze (4-Eckige Scheinwerfer und orange Blinker).
Meiner wird als Anhaltwert vl. nicht geeignet sein wegen "Sondermodell", aber so als Vergleich:
- 2003
- 114000km
- 2,5 TDI 88PS, Zahnriemen schon gewechselt (1000€ in der Werkstatt, ~300€ selber machen)
- Fensterbus 8 Sitzer, Grundausstattung Transporter (L)
- Langer Vorderwagen, Innenausstattung wie Caravelle (hinten verkleidet) => Das unterscheidet ihn vom normalen Transporter.
- Manuelle Klima, elektrische Fensterheber und Spiegel, hinten getönte Scheiben, Gummiboden (war mir wichtig), Standheizung.
- Bremsen rundum waren neu, also lange Ruhe bezüglich Verschleißteile
- Innenraum in sehr gutem Zustand
Für mich war der der perfekte Treffer, deswegen war er mir vor 2 Jahren 10000€ wert.


Ach ja, beim 2,4er lässt sich glaub ich der Tempomat nicht so leicht nachrüsten.
Beim TDI kostet der Nachrüstsatz 70€, ich will nicht mehr drauf verzichten
Ich weiß aber, dass die mit den T4 Preisen hier spinnen.
Was für einer ist es?
Ausstattung: Transporter, Caravelle oder Multivan?
Front: Langer Vorderwagen ("modernere" Scheinwerfer) oder die Kurze Schrauze (4-Eckige Scheinwerfer und orange Blinker).
Meiner wird als Anhaltwert vl. nicht geeignet sein wegen "Sondermodell", aber so als Vergleich:
- 2003
- 114000km
- 2,5 TDI 88PS, Zahnriemen schon gewechselt (1000€ in der Werkstatt, ~300€ selber machen)
- Fensterbus 8 Sitzer, Grundausstattung Transporter (L)
- Langer Vorderwagen, Innenausstattung wie Caravelle (hinten verkleidet) => Das unterscheidet ihn vom normalen Transporter.
- Manuelle Klima, elektrische Fensterheber und Spiegel, hinten getönte Scheiben, Gummiboden (war mir wichtig), Standheizung.
- Bremsen rundum waren neu, also lange Ruhe bezüglich Verschleißteile
- Innenraum in sehr gutem Zustand
Für mich war der der perfekte Treffer, deswegen war er mir vor 2 Jahren 10000€ wert.


Ach ja, beim 2,4er lässt sich glaub ich der Tempomat nicht so leicht nachrüsten.
Beim TDI kostet der Nachrüstsatz 70€, ich will nicht mehr drauf verzichten
