Umbau ZX10 Rennstrecke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Kann Windys Kommentar auch bestätigen - das originale Federbein ist bei "normalem"
Körpergewicht (80-90kg) und einigermaßen Talent schnell am Ende, z.B. OSL unter 1:38
ist dann schon nicht mehr sehr angenehm.
Ich bin auf RCS Pumpe und Z04 Beläge gewechselt - aktuell fahr ich SCR, funktioniert beides
auch etwas fixer sehr gut. ABS ist bei mir allerdings komplett entfernt.
Körpergewicht (80-90kg) und einigermaßen Talent schnell am Ende, z.B. OSL unter 1:38
ist dann schon nicht mehr sehr angenehm.
Ich bin auf RCS Pumpe und Z04 Beläge gewechselt - aktuell fahr ich SCR, funktioniert beides
auch etwas fixer sehr gut. ABS ist bei mir allerdings komplett entfernt.
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Da ist noch mehr dran gemacht, wollte aber nicht alles aufzählen.brasletti hat geschrieben:Bei Deiner ist das wesentliche ja schon gemacht. Am besten fährst Du mal damit, dann siehst Du dann schon was noch Sinn macht.
Ich habe bei meiner noch Stahlflexleitungen, Brembozangen und eine Brembopumpe verbaut weil ich mit der originalen Bremsanlage nicht so ganz happy war. Das heisst aber nicht, dass diese schlecht ist. Hat viel mit persönlichem Empfinden zu tun. Ich hatte in Mugello mal einen Boxennachbarn der mit der Standard Bremsanlage 1:58 fuhr.
ABS ist bei meiner ausschaltbar, habe es aber immer eingeschalten.
Allenfalls wären Motorschutzdeckel, Fussrasteranlage und Lenkerstummel noch etwas was Du ins Auge fassen könntest. Hast bessere Einstellmöglichkeiten und im Falle eines Falles kann man Einzelne Teile ersetzen.
Frage an Dich; weisst Du wer an Deiner 10R die Woolich Sachen eingebaut und abgestimmt hat?
Gruss
Brasletti
Das Moped hab ich von nem Kollegen so gekauft, und passe nur noch das
ein oder andere auf mich an. Das Woolich hat ATC gemacht.
Gruß Reiner #116
-
- maxsalvonero Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 20:29
- Motorrad: zx10
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
vielen Dank schon mal für die vielen Antworten! Da die Meinungen mit Bremse und ABS doch weit auseinandergehen wird ich wohl erst mal ausprobieren:-). Eure Empfehlung mit den Bremsbelägen Z04 werd ich mal ausprobieren da ich sowieso neue brauche. Der Tipp mit der ABS-Sicherung ist schon klasse um auszuprobieren ob es ohne Besser geht - Danke! Gabel werd ich mal mit angepassten Federn und Luftpolster starten und schauen wie das funktioniert....
Das mit den Auslassventilen wusste ich nicht dass es da schon so früh zu Abweichungen kommt, werd ich auch mal prüfen!
- Welche Unterbrechzeiten habt Ihr so bei euren QS eingestellt?
- Hat jemand einen guten Kontakt bzgl. Federbein überarbeiten bei der ZX10? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
@Yodaime: "Scheisse"
was genau???
Grüße!!!
vielen Dank schon mal für die vielen Antworten! Da die Meinungen mit Bremse und ABS doch weit auseinandergehen wird ich wohl erst mal ausprobieren:-). Eure Empfehlung mit den Bremsbelägen Z04 werd ich mal ausprobieren da ich sowieso neue brauche. Der Tipp mit der ABS-Sicherung ist schon klasse um auszuprobieren ob es ohne Besser geht - Danke! Gabel werd ich mal mit angepassten Federn und Luftpolster starten und schauen wie das funktioniert....
Das mit den Auslassventilen wusste ich nicht dass es da schon so früh zu Abweichungen kommt, werd ich auch mal prüfen!
- Welche Unterbrechzeiten habt Ihr so bei euren QS eingestellt?
- Hat jemand einen guten Kontakt bzgl. Federbein überarbeiten bei der ZX10? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
@Yodaime: "Scheisse"

Grüße!!!
-
- maxsalvonero Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 20:29
- Motorrad: zx10
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
....falls noch wer einen Alu-Heckrahmen rumliegen hat, könnte ich noch brauchen:-)
Danke!
Danke!
-
- Airborner313 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 21:41
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: schleiz
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen. Bin das bike Serie bis auf QS , Katersatzrohr und CRQ Belägen und gezigene Sicherung gefahren. Bis 1:34 geht das auch in OSL relativ konstant wobei dann das Heck echt am pumpen ist wie Sau wegen dem Federbein.... (wiege 83Kg) nach überarbeitung ging bis heute 1:32 deutlich entspannter. Ab 2016 teste ich dann TTX, da ich das überarbeitete auch nicht mehr als so gut empfinde. Aber geschmackssache. Ob es was bringt kann ich dann nach dem ersten Training berichten
Mit aktiviertem ABS bin ich nicht klar gekommen. Wenn es einmal geregelt hatte hatte man bei jedem anbremsen "die Befürchtung" das es wieder öffnet. Also deaktivieren! LKD muss auch überarbeitet werden! Und Ventile checken.
(Achso, Übersetzung muss viiieeelllll kürzer!!!)
Gruß

(Achso, Übersetzung muss viiieeelllll kürzer!!!)
Gruß
Superbike "B" Sieger 2014
Termine 2015:
LSR: 25-26.04.15 Triple M
SPA: 16-17.05.15 Bikersday
OSL: 20-21.06.15 Hafeneger
OSL: 04-05.07.15 Hafeneger
Brünn: 07-09.08.15 Hafeneger
Fahren lernt man nur durch fahren........
Termine 2015:
LSR: 25-26.04.15 Triple M
SPA: 16-17.05.15 Bikersday
OSL: 20-21.06.15 Hafeneger
OSL: 04-05.07.15 Hafeneger
Brünn: 07-09.08.15 Hafeneger
Fahren lernt man nur durch fahren........
- OdenwäldeRR Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
- Motorrad: R1 RN49 2018
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Also ich bin mit ABS und dem Serienfahrwerk immer sehr gut zurecht gekommen. Wiege aber auch nur 70 Kg (ohne Klamotten).
Motor war auch komplett Serie - inkl. Ansaugklappe und Vorschalldämpfer. LKD war überarbeitet. Gilles Kurzhub, Lohmann QS, hinten 2 Zähne mehr und CRQ-Beläge. Das war's.
Ich gehöre nicht zu den Superschnellen, aber für die 1. Gruppe hat es meistens gereicht (Zeiten siehe links - klick "'Rundenzeiten")
Die 10er ist ein Top-Bike. Ich würde sie erstmal so fahren, wie sie ist und dann nach eigenem Empfinden erst weiter "optimieren". Ich kenne einige, die Ihr Moped auch mit viel Maßnahmen verschlimmbessert haben.
Gruß
OdenwäldeRR
Motor war auch komplett Serie - inkl. Ansaugklappe und Vorschalldämpfer. LKD war überarbeitet. Gilles Kurzhub, Lohmann QS, hinten 2 Zähne mehr und CRQ-Beläge. Das war's.
Ich gehöre nicht zu den Superschnellen, aber für die 1. Gruppe hat es meistens gereicht (Zeiten siehe links - klick "'Rundenzeiten")
Die 10er ist ein Top-Bike. Ich würde sie erstmal so fahren, wie sie ist und dann nach eigenem Empfinden erst weiter "optimieren". Ich kenne einige, die Ihr Moped auch mit viel Maßnahmen verschlimmbessert haben.
Gruß
OdenwäldeRR
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
war zu faul um alles zu lesen
Übersetzung: vorne 15 Zähne, hinten 39 Zähne (original)
Falls schon vorher geschrieben, einfach vergessen!

Übersetzung: vorne 15 Zähne, hinten 39 Zähne (original)
Falls schon vorher geschrieben, einfach vergessen!
If you want to finish first, first you have to finish!
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hat jemand einen guten Kontakt bzgl. Federbein überarbeiten bei der ZX10? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Ich kann dir da Andy Vogt ( GL-Suspension ) ans Herz legen.
DEr macht unter anderem auch das Moped von Roman Stamm (ZX 10) in der IDM.
Gruß Reiner #116
Ich kann dir da Andy Vogt ( GL-Suspension ) ans Herz legen.
DEr macht unter anderem auch das Moped von Roman Stamm (ZX 10) in der IDM.
Gruß Reiner #116
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
ABS raus,, Bremse vorne R6 Bremssättel verbauen mit Stahlflex und Brembo Pumpe. andere Kolben und z04 Beläge kosten nur Geld und bringen nix. der wandernde Druckpunkt bei harten Renneinsatz liegt an den orginalen Sätteln. Gabel vorne bearbeitet dir BIKESHOP LÜCHOW. Karsten verschafft der Gabel mehr Luft zum arbeiten und baut nicht einfach andere Federn ein,, Öl ,, Luftpolster bla , bla. Federbein hinten muss jeder für sich entscheiden ..... und wenn du gewinnbringend Geld anlegen willst lässt du das Steuergerät durch Karsten verändern. Thema Lenkungsdämpfer fahre ich orginal vernünftig eingestellt. Wer seinen Dämpfer zu weit zudrehen muss hat definitiv ein falsch eingestelltes Fahrwerk .. laufen lassen heisst es und nicht festhalten
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

-
- maxsalvonero Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 20:29
- Motorrad: zx10
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Dann werd ich ma eins nach dem anderen angehen!
Viele Grüße!
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Dann werd ich ma eins nach dem anderen angehen!
Viele Grüße!