Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Brauchst wohl auch Bremsleitung mit anders gebogenen Anschlüssen da die Brembo den Abgang nach unten hat bei Interresse Pn.Gruß
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Also bei der K8 zumindest haben die gleichen Stahlflexleitungen wie bei der Serienpumpe gepasst.
- Rennsemme-Fahra Online
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Kann verwendet werden, n schlauch mit 6-7mm Innendurchmesser passt, Außendurchmesser nicht zu klein wählen, wegen Knickgefahr.ringe hat geschrieben:kann mir jemand sagen, ob der Bremsflüssigkeitsbehälter von Suzuki weiterverwendet werden kann oder ob der neu muss von Brembo. Wie habt ihr den angebaut, da ja der alte an der B-Pumpe montiert ist.
VG Ringe
Ich hab ne Pr19*20 bei nem Freund montiert (hatt wie die rcs den Anschluss unten) , hier konnten auch due Vorher verbauten Melvin- Stahlflexleitungen verwendet werden.
Is bei der K6 der Behälter nich an der Gabelbrücke befestigt? Sagn zumindest meine grauen Zellen...
Mfg Martin
-
- team FPR Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
- Motorrad: Gsxr 750 L3
- Lieblingsstrecke: NBR/Zolder
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
die Brembo dürfte auch ne andere Hohlschraube benötigen (anderes Gewinde)
weiss jetzt nichtmehr ob die dabei is ?
STahlflex konnte ich so übernehmen
habe den Org. Behälter mit dem Org. Aluhalter mittels Edelstahlschelle am Lenkrohr
befestigt weil ich andere Stummel hab
weiss jetzt nichtmehr ob die dabei is ?
STahlflex konnte ich so übernehmen
habe den Org. Behälter mit dem Org. Aluhalter mittels Edelstahlschelle am Lenkrohr
befestigt weil ich andere Stummel hab
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Auf den Bildern siehts zumindest so aus, als wär das Ding am Lenkerstummel angeschraubt, deswegen mein Anfangspost.
Wissen kanns nur der Besitzer vom Moped oder jemand der sich das Ding anschauen kann.
Die Hohlschraube und 2 Dichtringe sind dabei, ich hatte nur das Problem, dass die zu kurz war für die Fittings der verbauten Stahlflex Leitungen.
Wenn ich mich nicht irre hab ich dann einfach die alte lange Schraube genommen und die dicken Kupferscheiben die dabei waren weil das Gewinde der Brembo Pumpe etwas kurz war.
Oder wars doch anders herum? Brembo Schraube und die dünnen alten DIchtringe?
Das hat dann jedenfalls gepasst, funktioniert sein 2 Jahren.
Aber helfen kann ich nicht - war ja bei einer R1.
Wissen kanns nur der Besitzer vom Moped oder jemand der sich das Ding anschauen kann.
Die Hohlschraube und 2 Dichtringe sind dabei, ich hatte nur das Problem, dass die zu kurz war für die Fittings der verbauten Stahlflex Leitungen.
Wenn ich mich nicht irre hab ich dann einfach die alte lange Schraube genommen und die dicken Kupferscheiben die dabei waren weil das Gewinde der Brembo Pumpe etwas kurz war.
Oder wars doch anders herum? Brembo Schraube und die dünnen alten DIchtringe?
Das hat dann jedenfalls gepasst, funktioniert sein 2 Jahren.
Aber helfen kann ich nicht - war ja bei einer R1.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
der Behälter ist org. am Lenker verschraubt. Anderer Lenker, somit auch andere Befestigung des Behälters.
Die Brembopumpe hat andere Gewindsteigung als die org. Nissin Pumpe der Suzi.
Die Brembopumpe hat andere Gewindsteigung als die org. Nissin Pumpe der Suzi.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- ringe Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 31. August 2012, 21:49
- Motorrad: GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hannover
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Nochmal danke für alle Infos. Da ich meine Maschine erst nächste Woche wieder sehe war die originale Montage des Behälters nur eine Vermutung. Die Brembo wird jetzt geordert und sollte dann mit den vorhandenen stahlflexleitungen passen.
GSXR 600 K6
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Foto kommt morgen. Ist aber über ein kleines Blech gelöst, welches am Stummel An der dafür vorgesehenen Stelle befestigt ist. Ganz easy.
-
- krawalli Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 12:31
- Motorrad: GSXR 1000 K7
- Wohnort: 73642 Welzheim
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
hey leute,
mal so am rande.
die rsc kann man ja die kolben verstellen, was bewirkt das?
mehr bremskraft mit weniger handkraft?
mal so am rande.
die rsc kann man ja die kolben verstellen, was bewirkt das?
mehr bremskraft mit weniger handkraft?
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Umbau Bremspumpe Brembo 19 rcs
Kontaktdaten:
Was du meinst ist wohl die RCS 19x18-20
Edit: Grad geschaut, RCS sind die verstellbaren, die nicht verstellbaren sind irgendwie anders benannt
19 bezeichnet den Kolbendurchmesser und das 18-20 die mechanische Übersetzung vom Hebel zum Kolben, also der Abstand der Kolbenanlenkung zum Hebeldrehpunkt.
Diese kann man verstellen um damit unterschiedliche Eigenschaften zu bekommen.
Auf der "scharfen" Stellung (18) braucht man weniger Handkraft, dafür wird der Hebelweg etwas länger (also matschigerer Druckpunkt).
Auf der "sanften" Stellung (20) hat man einen klareren Druckpunkt, braucht aber mehr Handkraft und hat auch etwas mehr Gefühl.
Ist gut für Leute mit 1 Finger Bremsen, die können die Sache damit im Regen etwas entschärfen.
Mit meinen originalen R1 Bremssätteln fahr ich aber dauerhaft auf "scharf" weil mir die Sache sonst zu lasch ist.
Wer eine 1-Finger Bremse will sollte auf einen kleineren Kolbendurchmesser gehen oder entsprechende Sättel dazu verbauen.
Bevor man eine Pumpe kauft sollte man sich etwas in die Materie einlesen, schauen was man aktuell verbaut hat (Hydraulische und mechanische Übersetzung) und dann schauen wohin man mit der Handkraft will.
Edit: Grad geschaut, RCS sind die verstellbaren, die nicht verstellbaren sind irgendwie anders benannt

19 bezeichnet den Kolbendurchmesser und das 18-20 die mechanische Übersetzung vom Hebel zum Kolben, also der Abstand der Kolbenanlenkung zum Hebeldrehpunkt.
Diese kann man verstellen um damit unterschiedliche Eigenschaften zu bekommen.
Auf der "scharfen" Stellung (18) braucht man weniger Handkraft, dafür wird der Hebelweg etwas länger (also matschigerer Druckpunkt).
Auf der "sanften" Stellung (20) hat man einen klareren Druckpunkt, braucht aber mehr Handkraft und hat auch etwas mehr Gefühl.
Ist gut für Leute mit 1 Finger Bremsen, die können die Sache damit im Regen etwas entschärfen.
Mit meinen originalen R1 Bremssätteln fahr ich aber dauerhaft auf "scharf" weil mir die Sache sonst zu lasch ist.
Wer eine 1-Finger Bremse will sollte auf einen kleineren Kolbendurchmesser gehen oder entsprechende Sättel dazu verbauen.
Bevor man eine Pumpe kauft sollte man sich etwas in die Materie einlesen, schauen was man aktuell verbaut hat (Hydraulische und mechanische Übersetzung) und dann schauen wohin man mit der Handkraft will.