Zum Inhalt

IG Classic Superbikes 2016

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

techam hat geschrieben: Ich denke in Assen werde ich dann nächstes Jahr definitiv mal vorbeischauen. Gibts schon einen Termin?

MfG Christian

03. -04. - 05. Juni: Assen / MSF Sauerland: Wertungslauf 3 + 4
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

techam hat geschrieben:Für die kommende Saision leider nicht mehr realisierbar, für 2017 werde ich mich jedoch mal ausführlich informieren.

Werde da mich dann wohl mal mit #85 zusammensetzen und mich bei einem Bier über mögliche Motorräder unterhalten, und vorallem was alles an Umbauten nötig sein wird. Open Extreme stellt ja doch ne ganze Menge frei, da kann man sicherlich die halbe SC50 in den Stuhl implementieren :assshaking:


Ich denke in Assen werde ich dann nächstes Jahr definitiv mal vorbeischauen. Gibts schon einen Termin?

MfG Christian

PS: Im Reglement steht nichts zum Thema Elektrik.
Ist dieser Aspekt völlig freigestellt, bisauf natürlich Einspritzung?


Mit der #85? Bei Alkohol? Na auf den Stuhl bin ich gespannt, den du danach baust - der Präsi kennt die Regeln doch gar nicht, der weiß nur ziemlich genau, wo Gas ist :mrgreen:

Elektrik kannst du zaubern, was willst du - Schaltautomat, TPS, KW-Sensor, was weiß ich - die Möglichkeiten sind bei Vergaser-Mopeds aber ja doch eher überschaubar. Und von ner SC50 kannst du dir in der Open Xtreme tatsächlich das komplette Fahrwerk incl. Gebremse ins Moped stricken, nur Rahmen und Motor müssen eben den Regularien genügen.
Da geht dann z.B. auch nen alter Z 1000 R Rahmen mit nem "senkrecht" gestellten Lenkkopf, nem aufgepusteten GSX-R Motor und nem kompletten Fahrwerk aus ner S1000RR oder was auch immer einem in den Sinn kommen mag.

Was in der Open Xtreme (und auch der AMA Legends) hingegen nicht geht, sind Vollverkleidungen, aber das wars dann auch schon fast an größeren Hürden.

Weitermachen!


T.
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Auch ohne Alkohol kommt da nichts Gutes bei rum :assshaking:

CBR1000F Motor in GSXR Rahmen mit SC50 Fahrwerk :bang: :D :twisted:

Assen werde ich dann sicherlich im Motorhome von Malte zu finden sein, notfalls könnte ich beim 4h Rennen auch noch mit anfassen.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

aber ... aber ... es wurde doch für die Werbung bezahlt. :lol:
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Mal ein sachdienlicher Hinweis fürs Protokoll:

die CSBK Masters Series wir ausgerichtet von der IG Classic Superbikes, was ein e.V. ist und damit per Definition nicht mit Gewinnerzielungs-Absicht handelt, sondern die besagte Rennserie auf eigenes Risiko und mit Glück und Geschick kostendeckend auf die Räder stellt - durch die Bank ehrenamtlich organisiert und vielleicht von dem einen oder anderen Sponsor in eher überschaubarem Maß unterstützt.

Das dürfte ein einigermaßen gravierender Unterschied zu den meisten anderen Rennserien sein, bei denen in der Regel irgendwer von deren Ausrichtung leben muss.

Wolle hat vor zwei Jahren mal den seinerzeit vakanten Platz des Reifensponsors mit ein wenig Leben gefüllt und ist mittlerweile in erster Linie einfach nur Teilnehmer der Serie. Ob ihm das nun nützt oder schadet, weiß nur er, er scheint aber freiwillig teilzunehmen und seinen Spaß zu haben :mrgreen:

Abfahrt............................

Thomas
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • TraxX Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
  • Motorrad: mehrere ...
  • Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von TraxX »

Finde es schade das die letzten luftöl gsxr (750 88-91 und 1100 89-92) nicht erlaubt sind. Passen optisch genauso gut ins Feld wie eine Knicker Bandit ZRX usw und die motoren von denen werden ja sowieso schon zu hauf in der serie gefahren.
Wenn die mal erlaubt sein sollten würde ich mit meiner nackigen gsxr 1100 mal mitfahren. Denke die würde ganz gut ins Feld passen.

Bild
(den stvo krempel einfach wegdenken :P )

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Trackattack hat geschrieben:
GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:CSBK-MASTERS-SERIES

...
Pass mal auf du Vogel, spamen will gelernt sein, aber selbst dazu bist du zu blöd.

Wenn du mir nur noch einmal in die Quere kommst, dann besuche ich dich mal und wir unterhalten uns unter 4 Augen.

Wage es nie nie wieder so plump etwas zu spamen.

Das war kein Witz und wenn du einem shitstorm für/gegen " Trackattack " entgehen möchtest, dann löscht du Alles

wie Schenker schon geschrieben hat, bin ich dort zahlender Teilnehmner und Vereinsmitglied im CSBK, natürlich bin auch auch Ansprechpartner wenn es um Reifenfragen geht.

Heinz Rüdiger Schimanko und Yasser Awadalla auf Euer Homepage steht : Yasser und Schimi, beide auf racing4fun.de auch bekannt als "der Kotelettentyp und der Ägypter"

selbst das halte ich für gelogen, denn ich kenne Euch nicht :evil: :evil:

Trittbrettfahrer und Kundenfänger zu sein, um eine Classicserie zu gründen bedarf etwas mehr, denn so etwas sollte man LEBEN !!
Zuletzt geändert von GP-Reifen-Wolle am Sonntag 20. Dezember 2015, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Schenker Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 17:21
  • Motorrad: Suzuki GS1170R '78
  • Wohnort: Quickborn
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Schenker »

Street Bastard hat geschrieben:

Schade um den tollen Thread......

Ach, ich denke, der Thread kann das verkraften und wird sich wieder in die reichtige Richtung entwickeln :wink:

@TraxX: das mit dem Portfolio an zugelassenen Mopeds ist immer ne schwierige Geschichte, aber im Kern ging es bei der Gründung der IG Classic Superbikes ja eher um die Mopeds der Baujahre 1978 - 1983, also den Z-Kawas, Bol d'Or, GS 1000, Katana & Co.
Nur gibt es davon schlicht nicht mehr genug, um eine Rennserie kostendeckend zu betreiben und so mußte ein Portfolio an Mopeds her, das zwar den Grundgedanken stützt, aber nicht "verrät".

Das ließ sich prinzipiell erstmal nur übers Baujahr steuern, wobei die Knicker da schon ein Grenzfall ist, weil in dem gewählten Zeitfenster das einzige Moped mit Alu-Rahmen.

Würden wir das Zeitfenster nun um 2 oder 3 Jahre aufbohren, hätten wir in Nullkommanix nen Cup voller GSX-R, ZXR und FZR und das geht mal komplett am Ziel vorbei.

Da funktioniert der Ansatz mit den Neo Classics schon eher, weil du da nicht für 1500,- Euronen ne tracktaugliche Möhre im Stall stehen hast, sondern im Grunde mit den gleichen Handicaps zu tun hast, wie bei den Ur-Superbikes - vornehmlich natürlich Gewicht und auch Fahrwerk und das Ergebnis passt dann am Ende auch optisch deutlich besser ins Gesamtbild, als ne Armada Tupper-Schüsseln.

Hier mal ein bißchen was zum schmökern, was vielleicht nen ganz guten Eindruck vermittelt, worum es bei der ganzen Geschichte für die meisten Teilnehmer eben auch geht (wobei dieser Aufbau sicherlich ein gutes Stück über dem Durchschnitt liegt - den Aufwand kann man betreiben, muss man aber nicht, um bei uns im Feld seinen Spaß zu haben).

http://www.boyz-on-bikes.de/viewtopic.php?f=3&t=6768


So long...


Thomas
▀▄▀▄▀ #121 CSBK Masters Series 2014 ▀▄▀▄▀▄▀ http://www.classicsuperbikes.de/ ▀▄▀▄▀


▀▄▀▄▀ CSBK YouTube-Channel ▀▄▀▄▀ follow us on Twitter ▀▄▀▄▀ CSBK on Facebook ▀▄▀▄▀
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Man darf da mit einer 2006er Bandit mitfahren?
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: IG Classic Superbikes 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Offenbar, sofern diese den Regularien der Neo-Classics Kategorie entspricht.
http://classicsuperbikes.de/wp-content/ ... 5-2019.pdf
Warum aber bei den Neo-Classics diese leidigen Besenstiele vorgeschrieben sind, obwohl die in der Open Extreme mitfahren wo es keine Pflicht ist erschließt sich mir noch nicht ganz.
Ja, ich bin ja schon still :alright: :assshaking:

MfG Christian
Antworten