SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Baue mir gerade in meiner 2010er Sc59 einen anderen Motor ein.
Der Stecker vom neuen Motor ( Limaschine ) passt nicht in den alten Lichtmaschinenregler.
Weiß Jemand von welchen Bj. der weiße Stecker ist?
Bei meinem alten Motor 2010 war er schwarz.
Geht mir nur darum rauszufinden wie alt oder von welchem Baujahr die Lichtmaschine ist.
Tommy
Der Stecker vom neuen Motor ( Limaschine ) passt nicht in den alten Lichtmaschinenregler.
Weiß Jemand von welchen Bj. der weiße Stecker ist?
Bei meinem alten Motor 2010 war er schwarz.
Geht mir nur darum rauszufinden wie alt oder von welchem Baujahr die Lichtmaschine ist.
Tommy
- Dateianhänge
-
- PC160382.JPG (135.01 KiB) 1959 mal betrachtet
-
- P*R*T Offline
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 5. März 2012, 19:42
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Hi, kann es sein das der weiße Stecker für SC 59 mit Abs ist?
Hattest du ursprünglich eine ohne Abs?
MfG Micha
Hattest du ursprünglich eine ohne Abs?
MfG Micha
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Ja stimmt, der neue gebrauchte Motor stammt aus einem Motorrad mit ABS, mein Motorrad ist ohne ABS. Gibts es da Unterschiede, bzw. kann ich das Steckergehäuse einfach ändern und gut, oder muss ich die alte Lichtmaschine weiter verwenden?
-
- P*R*T Offline
- Beiträge: 155
- Registriert: Montag 5. März 2012, 19:42
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Das kann ich dir nicht sagen, ich baue mir zur Zeit meine erste Honda auf und bin selbst noch nicht so vertraut damit.
Ich denke mit der alten Lima bist du auf der sicheren Seite.
Ich denke mit der alten Lima bist du auf der sicheren Seite.
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Also anderen Limaregler kaufen oder Lichtmaschine umbauen. Beim umbau ist dann aber der Limadeckel auch wieder geändert.
Hat vieleicht noch Jemand Limaregler von einer SC59 mit ABS über?
Hat vieleicht noch Jemand Limaregler von einer SC59 mit ABS über?
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
ich würde nur den stecker umbauen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Die Lichtmaschine vom ABS Motor hat eine höhere Leistung, weiß nicht ob sich das mit dem alten schwächeren Regler verträgt
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
keine sorge deswegen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
Habe den Stecker umgebaut, so das der alte Regler wieder passt.
Motor springt gut an,läuft mit ca. 800 umdrehungen, dann nach 3-4 sekunden geht die Drehzahl kurz auf 1500 U/m und die Motorfehlerlampe leuchtet auf, geht aus und blinkt dann immer zweimal.
Kann das vom falschen Regler kommen?
Sind noch andere Sensoren am Motor oder der Einspritzanlage beim ABS motor bzw. nicht ABS Motor unterschiedlich?
Kann ich ohne Diagnosetester den Fehlercode auslesen bzw. löschen?
Motor springt gut an,läuft mit ca. 800 umdrehungen, dann nach 3-4 sekunden geht die Drehzahl kurz auf 1500 U/m und die Motorfehlerlampe leuchtet auf, geht aus und blinkt dann immer zweimal.
Kann das vom falschen Regler kommen?
Sind noch andere Sensoren am Motor oder der Einspritzanlage beim ABS motor bzw. nicht ABS Motor unterschiedlich?
Kann ich ohne Diagnosetester den Fehlercode auslesen bzw. löschen?
-
- Tommy Offline
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
- Motorrad: sc59
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: 29664
Re: SC59 Kabelbaum Lichtmaschinenregleranschluss
Kontaktdaten:
habe jetzt versucht die Lichtmaschine umzubauen, geht leider auch nicht weil die Kurbelwellen unterschiedliche Zapfengrößen haben. Nicht zu glauben was es da an Unterschiede gibt.