Zum Inhalt

Schulterluxation

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • graete Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Sonntag 27. März 2011, 10:35
  • Motorrad: S1000RR '15
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von graete »

Moin -

proximale Humeruskopffraktur mit mehreren Segmenten? Kann ich mit dienen :(
Zuletzt geändert von graete am Montag 14. Dezember 2015, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • meisterlich01 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
  • Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von meisterlich01 »

Also ich habe jetzt ein Termin beim Schulter Spezialist. Das Laprum ist komplett ab und ich werde es Operieren lassen. Wer von euch hat Erfahrungen mit der Heilung nach der Op, Krankengymnastik usw usw ? Und ist ggf. wieder bei der Rennerei auf die betroffene Schulter gestürzt?
Im Moment schaut es so aus das es Endoskopisch gemacht werden kann.
Si vis Pacem,Parabellum
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3154
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

@meisterlich01
Darf man fragen wo du das machen lässt :?: (bezieht sich auf "Schulterspezialist")
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • meisterlich01 Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
  • Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von meisterlich01 »

Si vis Pacem,Parabellum
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3154
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

meisterlich01 hat geschrieben:@ Pitter
http://ortho-rhein-main.de/praxis-klini ... l-joneleit
Thx
nicht für mich, sondern mein Junior hat da evtl (be)handlungsbedarf
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Servus!

Dann moechte ich auch was beitragen.
Habe mir 2007 beim Downhillen (Lenkerende hat die Schulter voll rausgedrueckt) die Schulter ausgekugelt.
Noch an der "Unfallstelle" mit Schmerzmitteln weggeschossen worden. Im Krankenhaus dann unter Narkose die Schulter wieder in die Ursprungsposition gebracht, dabei kam es zur Splitterung ind der Gelenkpfanne. Nach unzaehligen MRTs und CTs dann die Entscheidung zur konventionellen Behandlung. Sechs Wochen krank geschrieben, und 7 Monate Physiotherapie folgten. 12 Monate spaeter konnte ich den Arm nur 60 Grad anheben. Schonhaltung ist bis heute geblieben. Der Nerv des kleinen Fingers ist bis heute beleidigt und somit spuere ich diesen nicht mehr. Schonhaltung ist auch geblieben. Im Alltag kann ich damit gut leben, allerdings bedingt durch die Schonhaltung habe ich Rueckenprobleme seit dieser Zeit. Rueckblickend wuerde ich es heute nicht mehr konventionell behandeln lassen. Naechstes Jahr im Fruehjahr werden dann auch die Splitter entfernt, diese haben angefangen zu wandern und bereiten Schmerzen. Ach ja, wetterfuehlig in der Schulter bin ich nun auch.
Danach hatte ich zwei Stuerze bei Rennen auf die Schulter, hat gut gehalten (lag wahrscheinlich aber auch an der gut sitztenden Kombi).

Aber Moppedfahren geht!
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

Pitter1946 hat geschrieben:
meisterlich01 hat geschrieben:@ Pitter
http://ortho-rhein-main.de/praxis-klini ... l-joneleit
Thx
nicht für mich, sondern mein Junior hat da evtl (be)handlungsbedarf
Peter, geht am besten hier hin http://www.st-elisabeth-hospital.de/Ort ... .11.0.html
(Dr. Wittenberg) ... sehr empfehlenswert, habe gute Erfahrung mit ihm gemacht (bzw. mit seinem Team), bin auf Empfehlung meines Orthopäden (der ebenfalls sehr erfahren bzgl. Schulter ist) dort hingegangen.
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

meisterlich01 hat geschrieben:Also ich habe jetzt ein Termin beim Schulter Spezialist. Das Laprum ist komplett ab und ich werde es Operieren lassen. Wer von euch hat Erfahrungen mit der Heilung nach der Op, Krankengymnastik usw usw ? Und ist ggf. wieder bei der Rennerei auf die betroffene Schulter gestürzt?
Im Moment schaut es so aus das es Endoskopisch gemacht werden kann.


Mein Labrum war auch komplett abgerissen. Ich wurde dann sechs Wochen später operiert. Eher hat es bei mir terminlich nicht gepasst ^^.
Die Op wurde einfach im örtlichen KH gemacht.
Ich habe den Arm 2 Tage mal mehr mal weniger in der Schlinge getragen. Danach nur
noch Nachts.
1 Woche nach der OP ging die Physio los und außerhalb davon habe ich auch
den Arm ständig so viel bewegt wie es möglich war.
Woche für Woche dann eben die Belastung erhöht.

Ausgekugelt im Mai am HHR. Da die Rotatorenmanschette und Bänder ziemlich in mitleidenschaft gezogen wurden hat sich am Ende alles doch etwas hingezogen.

Im September bin ich wieder Downhill gefahren. Im Oktober Moped.
Ich hätte aber locker auch eher schon wieder Moped fahren können.

Dafür habe ich den vollen Bewegungsradius zurück und kann die Schulter eig wieder belasten wie vorher.
gezogen
  • Benutzeravatar
  • Weizen-Chris Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 13. Dezember 2015, 20:37
  • Motorrad: KTM SMR 450
  • Lieblingsstrecke: Mirecourt

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von Weizen-Chris »

Servus !
Ich bin am 24.10.2015 in Walldorf auf der Kartbahn beim Sumieren gepurzelt und hatte auch eine Schulterluxation mit Hill-Sachs-Läsion, Bankart-Läsion....... Ich habe jetzt am 26.01.2016 einen OP-Termin in der Orthopädie in HD.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Protektoren/Hilfsmitteln usw. , um sich vor erneuten Luxationen zu schützen ? Mir fallen da spontan nur Ortema-Schulterorthesen oder ne Dainese D-air ein.
TEAM OLLWER - Supermoto
___________________________________________
"Lieber langsam und schön, als langsam und hässlich"
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Schulterluxation

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

freddy-r1 hat geschrieben:
Pitter1946 hat geschrieben:
meisterlich01 hat geschrieben:@ Pitter
http://ortho-rhein-main.de/praxis-klini ... l-joneleit
Thx
nicht für mich, sondern mein Junior hat da evtl (be)handlungsbedarf
Peter, geht am besten hier hin http://www.st-elisabeth-hospital.de/Ort ... .11.0.html
(Dr. Wittenberg) ... sehr empfehlenswert, habe gute Erfahrung mit ihm gemacht (bzw. mit seinem Team), bin auf Empfehlung meines Orthopäden (der ebenfalls sehr erfahren bzgl. Schulter ist) dort hingegangen.
Kenne ich nicht, aber zumindest die Bilder der HP sehen so aus, daß die das wirklich machen. Hier geht es auch: http://www.krankenhaus-st-josef-wuppert ... matologie/
Oder hier: http://www.vinzenz-duesseldorf.de/zentr ... thopaedie/

Schick mir mal ne PN. Was gibt es denn Neues, Peter?
Antworten