was in aller welt ist einen bamberger platte...dachte es gibt nur noch winkelstabile Hummerusplatten????? und die nur bei subcapitalen?????Norman-1 hat geschrieben:@ Slider
Was hattest Du denn für eine Fraktur? 2,3 oder 4 Teile Fraktur? Wurde bei Dir eine Bamberger Platte eingesetzt? Was hattest Du für eine SLAP Läsion1,2,3, oder 4?
LG
Schulterluxation
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

Das dachte ich auch...aber seit einiger Zeit wird diese Platte immer bekannter...schau mal hier
http://www.sozialstiftung-bamberg.de/in ... platte.pdf
Ich hatte schon Patienten mit dieser Platte,diese kommen damit super zurecht.
LG
http://www.sozialstiftung-bamberg.de/in ... platte.pdf
Ich hatte schon Patienten mit dieser Platte,diese kommen damit super zurecht.
LG
---BURN RUBBER, NOT YOUR SOUL---
-
- meisterlich01 Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:32
- Motorrad: Gsxr1000K7+K8,SP1
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Schulterluxation
Kontaktdaten:
Hey, kann jemand über Erfahrungen Berichten ob eine OP bei einem kompletten Abriss des Laprum unabkömmlich ist oder es auch andere Möglichkeiten gibt das Laprum wieder herzustellen?
Si vis Pacem,Parabellum
Re: Schulterluxation
Kontaktdaten:
Bei Komplettabriss mit dislokation
-> Op
Aber auch so operiert man schnell beim labrum. Ne ruhigstellung über 6 Wochen macht keiner
-> Op
Aber auch so operiert man schnell beim labrum. Ne ruhigstellung über 6 Wochen macht keiner
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Schulterluxation
Kontaktdaten:
NpN hat geschrieben:Bei Komplettabriss mit dislokation
-> Op
Aber auch so operiert man schnell beim labrum. Ne ruhigstellung über 6 Wochen macht keiner
Gib Deinen Lehrern für morgen nicht zu viele gute Tips



Drück Dir die Daumen für die Prüfung .....
immer locker durch die Hose atmen 

Re:
Kontaktdaten:
So sehe ich das auch. Je nach Fraktur wird doch standardmäßig zwischen Philosplatte und z.B. Humerusnagel (wir nehmen beispielsweise den T2 von Stryker) entschieden. Alternativ bei reinem Abriß vom Tub.major via Schraubenosteosynthese.KK3 hat geschrieben:was in aller welt ist einen bamberger platte...dachte es gibt nur noch winkelstabile Hummerusplatten????? und die nur bei subcapitalen?????Norman-1 hat geschrieben:@ Slider
Was hattest Du denn für eine Fraktur? 2,3 oder 4 Teile Fraktur? Wurde bei Dir eine Bamberger Platte eingesetzt? Was hattest Du für eine SLAP Läsion1,2,3, oder 4?
LG
Re: Schulterluxation
Kontaktdaten:
Sehe ich auch soNpN hat geschrieben:Bei Komplettabriss mit dislokation
-> Op
Aber auch so operiert man schnell beim labrum. Ne ruhigstellung über 6 Wochen macht keiner

- Bastian88 Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
- Motorrad: zx6r
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Sauerland
Re: Schulterluxation
Kontaktdaten:
hab es bei mir operieren lassen und würde es wieder machen.
Gefühlt ist die Stabilität jetzt besser und fürn Kopf war es bei mir ich auch gut!
Das ewige ruhigstellen soll mal jeder für sich selber wissen, ob OP oder nicht...
Gefühlt ist die Stabilität jetzt besser und fürn Kopf war es bei mir ich auch gut!
Das ewige ruhigstellen soll mal jeder für sich selber wissen, ob OP oder nicht...

- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
Re: Schulterluxation
Kontaktdaten:
Hab bei meiner Eckgelenkssprengung mit Bandabriss (2 Bänder) ne Op machne lassen. Bänder mit tight Rope System gemacht und Gelenk mit Kirschnerdraht fixiert. nach 6 Wochen kam der Draht raus, die Ropes bleiben drin. Hab nach 4 Tagen mit Training angefangen und immer brav die Rotatorenmanschette trainiert. Fazit nach einem Jahr: Vorderer Delta noch leichte athrophiert , aber sonst keine Einschränkungen mehr. Gehen mittlerweile wieder 205 KG Kreuzheben ohne Aua. Links zu rechts: 100:97%. Also zufrieden.
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Re:
Kontaktdaten:
Guten Morgen!Norman-1 hat geschrieben:@ Slider
Was hattest Du denn für eine Fraktur? 2,3 oder 4 Teile Fraktur? Wurde bei Dir eine Bamberger Platte eingesetzt? Was hattest Du für eine SLAP Läsion1,2,3, oder 4?
LG
Ordentliches "Phrase-Dumping".....
Eine 2-,3-, oder 4-part-fracture gibt es nur bei Humeruskopffrakturen. Obwohl ein Tuberculum majus - Abriß Teil des Humeruskopfes ist, wird das streng genommen da nicht mit zugerechnet.
Die SLAP-Klassifikation nach Maffet ist mittlerweile bei 7 Typen. Wenn er sagt, daß das Labrum von 12-3° abgerissen war, dann ist es wahrscheinlich Typ 5 (Ablösung des Bicepssehnenankers mit Bankart). Der Typ 1 beschreibt nur eine Auffaserung des Ankers ohne Ablösung und muß nicht operiert werden.
Eine Bamberger Platte ist eigentlich eine Calcaneus-Platte, die zur Versorgung von Tub.majus-Frakturen umgewandelt wird. Klingt sehr nach experimentellem "off-Label-use". Die Philos- und WINSTA-PH-Platte und alle anderen winkelstabilen Platten sowie die Nägel (T2, Targon PH, ....) werden bei Humeruskopf- oder subcapitalen Humerusfrakturen eingesetzt.
Eine Labrumläsion muß man nicht unbedingt operieren. Allerdings ist in der Literatur eine Reluxationsrate von >90° bei einem Alter zur Zeit der Erstluxation von <25 Jahren beschrieben, deshalb wird es bei jüngeren oder aktiven Patienten empfohlen. Mein Labrum ist aber nach Luxation beim Snowboarden ohne OP im Alter von 22 Jahren auch ab. Erst Physiotherapie und dann moderates Krafttraining halten sie aber stabil, zumindest bis jetzt.
Ob es bei Patienten ohne OP trotzdem zu einer beschleunigten Arthroseentwicklung kommt, ist allerdings noch nicht geklärt. Es gibt jedoch Ergebnisse, die von einer Arthroserate von 50% sprechen, wenn bei einer Labrumrefixation die Gelenkverhältnisse zu steif gemacht werden.
Gruß, Dominik