habe mir eben schon ein Paar Vorstellungsthreads zur Anregung durchgelesen und da direkt gesehen das sich auch einige aus dem schönen Ostwestfalen-Lippe hier tummeln.
Ich komme aus der Region Minden-Lübbecke, genauer gesagt aus dem beschaulichen Ort Rahden.
Lese hier nun schon länger mit und dachte mir das es langsam Zeit wird sich vorzustellen

2013 habe ich meine ersten Gehversuche in Oschersleben mit Hafeneger gemacht, wo ich direkt von dieser Rennstrecke infiziert wurde und nicht mehr ohne konnte.
Damals noch mit einer 98er Zx6r.
Diese hab ich dann leider im September im Kies des Motodroms versenkt


Also war erst einmal Ende für mich.
Zu der Zeit kleiner Azubi gewesen, also kaum Kohle.
Im Sommer 2014 habe ich mir dann eine Yamaha R1 Rn01 ergattert, die ich seitdem auf der Straße bewege, jedoch bleibt die Sucht für die Renne und ich will 2016 einige Wochenenden in Oschersleben verbringen.
Vor knapp einem halben Jahr kam mir dann die Idee: Mensch, Fußrastenanlagen kosten ein Schweinegeld, größtenteils durch die ABE die durch fast jeden Hersteller beigelegt wird.
Aber mal ehrlich, warum soll man 450-600 Euro für eine verstellbare Raste ausgeben?
Immerhin sind Fußrastenanlagen eines der Bauteile die bei einem Sturz sehr gerne in Mitleidenschaft gezogen werden.
Also überlegte ich wie man die Geschichte günstiger gestalten kann.
Immoment baue ich eine verstellbare Fußrastenanlage ohne ABE.
Die simple Sache: Eine stabile, verstellbare Fußrastenanlage aus hochfestem Aluminium herstellen, die nicht ein halbes Vermögen kostet und trotzdem alle Anforderungen für die Rennstrecke erfüllt.
Zu dem Projekt will bzw. werde ich auch noch einen Thread eröffnen um Leute zu suchen die diese Rastenanlage testen möchten.
Soweit erstmal von mir
