
Die Überschrift sagt ja schon soweit alles aus.
Wir, das "Bäng Bäng Racing Team, powered by Schittko Motorradsport" sind gerade dabei eine wahrscheinlich ziemlich beknackte Idee in die Tat umzusetzen


Der Masterplan - eine 1290er KTM Superduke zu einer Klasse 4 Endurance Rennmopete umzubauen und mit diesem "Gesundheitslenkerbomber" die Gebückten



Mit nem Rennträcker die deutsche Langstreckenmeisterschaft zu bestreiten ist nur medium verwirrt und da wir eine ganz besondere Motivation haben, wird unser Team auch noch bei der Speedweek antreten

Ich halte hier mal das ein oder andere zum Umbau und zum Team fest. Vielleicht interessiert es ja jemanden?!
Bevor es zur Technik geht - denn wir waren schon fleißig - ein kurze Erklärung vorab, wer wir sind und was uns dazu treibt auf rein privater Basis, mit privaten Mitteln diese etwas ungewöhnliche Aktion zu starten.

Zuerst mal eben eine kurze Vorstellung unseres Kern Teams, das bei allen DLC Rennen dabei sein wird um für die Speedweek zu trainieren.
Die tapfere Arbeit bei Hitze, Kälte und Regen an der Boxenmauer übernehmen Tina Fiedeler und Anka Hanz.
Schrauber sind Markus Junker, Martin Klemme und Jens Acker.
Teamfotografen Eva Bursig und Hennes "tea cosy" Lenz.
Über die bekannten Medien wird euch Blanche Fürus über unseren Blödsinn auf dem Laufenden halten, außerdem ist sie für alles Gestalterische bei uns zuständig.
Unsere Dagi Schittko wird uns mit allem Leiblichen versorgen.
Gefahren werden muss der Endurance Bomber dann auch noch.
Fahrer sind für die DLC Saison (nach Alter sortiert

Bei der Speedweek werden den Rennträcker folgende Fahrer bändigen: Oli "Rakete" Schmidt, Mathias "Snoopy" von Hammerstein, (wahrscheinlich) Basti Bursig, Fahrer 4 ?
Was treibt uns zu dieser verwirrten Aktion?
Ein großer Ansporn ist für uns den Racing- und vor allem Langstrecken-Enthusiasmus von unserem Freund Konrad Schittko weiter zu führen, der leider zu Beginn des Jahres viel zu früh von uns gegangen ist.
Konrad hat uns alle erst richtig mit dem Endurance Fieber angesteckt, als er bei der Speedweek mit uns als Team seine RC8 eingesetzt hat.
Außerdem war Konradius 2006 schon mal so verrückt mit Nina und Bundy bei der Speedweek auf einer Superduke anzutreten und so schließt sich der Kreis

Dann natürlich einfach der Spaß "real Endurance" zu fahren, das aber nicht mit einer Boden Luft Rakete, sondern mit einem bollernden Rennträcker. Gebückt kann jeder...


Wir sind ganz sicher immer die Underdogs, aber ich hoffe ihr drückt uns trotzdem die Daumen

Zum Umbau:
Geplant sind u.a. ...
- 24 Liter Tank
- Schnellwechselanlage für´s Vorderrad
- Schnellwechsel für´s Hinterrad
- Breitere Gabelbrücken
- Schnelltankanlage
- Quickshifter
- Closed Cartridge von WP und SC Federbein WP. Betreut von Andi Vogt.
- Andere Zangen
Und der ganze Standardkram, den man so umbaut....
Alles was geht wird selbstgefertigt. CNC Maschinen und langjährige Erfahrung stehen im Gegensatz zu Geld zur Verfügung

Außerdem können wir zum Glück auf Konrad´s Ideen und Erfahrungen zurückgreifen. Wird trotzdem mehr als genug Arbeit.
Seit Projektstart ist schon einiges passiert.
Z.B. haben wir unsere um 20 mm breitere Gabelbrücken gefräst.
Zwei Sätze, einer ist schon montiert. Unten dreifach Klemmung, oben zweifach. Ich steh auf die Teile




Und noch einiges mehr.
Vorderrad Schnellwechsel ist zu 90% fertig, für die Single Tankanlage Tankdeckel gefräst, Rastenadapter gefräst, Schaltumkehr gefräst... aber eins nach dem anderen....
