Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Hi boecki
Ich hab einfach ein dickes Plastikstück über dir Arretierung geschoben und schon mehrfach 160er und 180er
Reifen von den Sumos gewechselt,gab nie Probleme.Ordentlich Schmiere drauf und die flutschen fast von alleine raus.
Gruß Ernst :icon_salut
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

wer kennt sich denn hier mit den "richtigen" elektrischen Montiermaschinen aus?

für den privaten Gebrauch in unser Bastelhalle wollen wir uns was gutes gönnen. Sie soll schon vom 10" Chinaroller-Rad bis zum 21" für Enduro bequem die Reifen auf und abziehen können.

Im FL bei den Profis sieht man hauptsächlich Welche von Corghi, Hofmann, Ravaglioli, Beissbarth usw. Ist sowas zu empfehlen?

http://www.automotive.corghi.com/defaul ... =10&el2=14#

Wir brauchen nur was für Mopedreifen, keine Autos. Auch bitte keine Chinaware. Budget ist ca. 1500,- das kommt bei der Corghi ganz gut hin? Oder was gebrauchtes? Aber da gibt es fast nur was für Autofelgen und dann wieder nachrüsten für Motorradfelgen?

Strom ist nur 220V/16A vorhanden, Druckluft über einen guten Kompressor mit 50L-Kessel (techn. Daten müsste ich nachschauen)
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Mit 240 V Wechselspannung siehts schon mal Schlecht aus bei Montiermaschinen, und für 1500 € bekommste
auch keine Neue Markenmaschine, zur Mopedreifen-Montage muß überwiegend die Aufnahme gewechselt werden :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

ich hatte mich auchmal dafür interessiert. Das Angebot ist schon ein bißchen eingeschränkt aber es gibt ein paar Anbieter. Preis ging so ab 850 € los.

Gruß
Wolfgang
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 895
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

kauf dir/euch eine Vernüftige, weil du mit Sicherheit auch Autoreifen wechseln wirst. Der Freundeskreis ist groß... :lol: :lol:
  • Cuxman Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
  • Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
  • Lieblingsstrecke: Calafat. OSL

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxman »

Ich habe auch erst mit den "Handgeräten" rumgespielt.
Schliesslich habe ich mich für TwinBusch entschieden.
Beide Geräte funktionieren sehr gut und mit 230Volt
Wenn ich jetzt die Ersparnis (Reifen Onlinekauf + Montage) rechne,
habe ich die Geräte innerhalb von 1 Jahr raus
Zum Thema Freundeskreis :-)
Ja, jeder kommt bei Dir an und schmeisst 20.- in die Kaffeekasse.
Denk aber an die Altreifenentsorgung.
Der Spaß kostet zusammen mit Motorradaufnahmen für beide Geräte 2200.-

Cuxman
Dateianhänge
F150
F150
X610
X610
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Twinbusch, sind doch Chinesen, oder? Muss ja nicht unbedingt schlecht sein für ne Hobbywerkstatt...

An eine elektronische Wuchtmaschine haben wir bisher noch garnicht gedacht. Sind das beides die "Einstiegsgeräte" bei dir? Wie lange dauert denn der Umbau von Mopedreifen auf Auto?
  • Cuxman Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
  • Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
  • Lieblingsstrecke: Calafat. OSL

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxman »

boecki hat geschrieben:Twinbusch, sind doch Chinesen, oder? Muss ja nicht unbedingt schlecht sein für ne Hobbywerkstatt...

An eine elektronische Wuchtmaschine haben wir bisher noch garnicht gedacht. Sind das beides die "Einstiegsgeräte" bei dir? Wie lange dauert denn der Umbau von Mopedreifen auf Auto?

Chinesen? Keine Ahnung :-)
Ich montiere 10 Zoll Anhängerreifen, 16 Zoll Sprinterreifen, 19 Zoll PKW Reifen und natürlich Mopedreifen damit.
Ich würde sagen, das ich mittlerweile ca. 50 Pkw Sätze und 30 Moped Sätze damit montiert habe.
Bis jetzt läuft alles wunderbar.
Bei meiner Metallschmiede habe ich mir einen Adapter für Einarmfelgen drehen lassen.
Die Umrüstung der Montiermaschine dauert 20 Sek.
Die der Wuchtmaschine etwa 1 Minute.
Wenn man es ein paar mal gemacht hat, geht das alles ganz easy.
Übung macht den Meister :-)
Einzig die Kunststoffschoner sind etwas porös. Aber da soll es bald bessere geben.

Das ist was man haben sollte:
http://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=20
http://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=33
http://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=36
Finde die Mopedklauen gerade nicht auf der TwinBusch Seite
http://www.shop.2w4w.de/product_info.ph ... chine.html

Cuxman
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Twin Busch ist China Zeug und von der Verarbeitung nicht so Toll, die haben Bühnen Wucht und Montiermaschinen
und noch diverse andere Geräte.
Ich weiss wovon ich rede, Arbeite im Service für Werkstattausrüstung :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

SLIDER hat geschrieben:Twin Busch ist China Zeug und von der Verarbeitung nicht so Toll, die haben Bühnen Wucht und Montiermaschinen
und noch diverse andere Geräte.
Ich weiss wovon ich rede, Arbeite im Service für Werkstattausrüstung :wink:
Noch :lol:

oder wie :?:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten