Zum Inhalt

Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Joa....wie schon die Überschrift besagt würden mich eure Erfahrungen interessieren zum Thema Amateur-Veranstalter Deutschland/Österreich was einer "echten" Rennserie/Meisterschaft am nächsten kommt.
Wir sind die letzten 2 Jahre mit Pezibär/Jura gefahren und das war vom Niveau her echt klasse. Leider hört man Gerüchte, dass die 2 wohl getrennte Wege gehen :banging:
Gesucht wird somit:

-hohes Teilnehmerfeld (600)
-hohes Niveau und so breit gefächert wie mgl (war halt bei Jura/Pezibär nuuur geil...Die ersten 10 innerhalb von 2-3 Sekunden)
-hohes Niveau an der Spitze....
-gute Organisation versteht sich von selbst....
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

@Lupo: Thema verfehlt ?! :wink:

Ist nicht der Alpe-Adria-Cup auf sehr hohem Niveau ?!
Da fahren doch auch öfter Meklau , Resch etc. mit.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Jaja .... ist leider kein Gerücht!
Diese ganze Geschichte haben wir dem unendlich geldgeilen F.S. zu verdanken!
Unglaublich charakterlos, mehr kann ich dazu nicht sagen. Werde diesen Herrn so gut es geht
meiden und auch anderen Fahrern keine Empfehlung aussprechen!
Die beiden haben eig. nie wirklich zusammengepasst, und irgendwann musste das ja kommen.
Der F.S. hat nicht nur dem VA Pezibär das Hackl ins Kreuz gehaut, sondern hätte auch fast noch
die GSX-R Challenge mit in den Abgrund gerissen!
Dafür wird er sicher noch eine offizielle Dankesmail von mir bekommen.

Gezwungenermaßen musste Pezibär jetzt 2016 mit der GSX-R Challenge und ev. noch anderen Fahrern
zum Veranstalter BTR ausweichen, welcher dann 2016 die Challenge austragen wird.
Danach bzw. 2017 will Pezibär aber wieder weitermachen, was man so hört.
Für 2016 hat er leider keine Termine mehr bekommen, da Jura plötzlich meinte er muss die Brünn-Termine
alleine austragen (sind wohl die lukrativsten) und Pezibär dort nicht mehr erwünscht war.
Mugello hat den jahrelangen Fix-Termin auch nicht mehr vergeben können.
Leider schaut es rechtlich so aus, das man gegen diese Schweinerei von F.S. nichts machen kann, da
Jura ein Steuerkonto in CZ hat und somit auch als Vertragspartner am Papier angeführt ist.
Die Termine selbst oder zumindest einer davon waren eig. immer Pezibär-Termine, nur leider hat er sich
da (gutgläubig wie er ist) übers Ohr hauen lassen.
Wie immer eben, wenns ums Geld geht, dann hört sich die Freundschaft auf! :( :( :?
So weit meine Infos zu diesem Thema, alle Angaben ohne Gewähr und Garantie!

BTR kannst du dir ja mal anschauen.
Der schnellste R6 Fahrer fährt 1:59 am Pann.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Alpe Adria ist da dann eben ein bisschen zu hoch und ich sehe es schon eher als Semipro-Meisterschaft als Amateur-Klasse.
Meine Frage bezieht sich eher auf die Niveau-Unterschiede zwischen z.B. Hafenegger/Actionbike/Speer etc. und das eben Deutschland/Österreich. Wo halt einfach die bisserl wilden mitfahren :mrgreen: :alright:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

gixxn hat geschrieben:Jaja .... ist leider kein Gerücht!
Diese ganze Geschichte haben wir dem unendlich geldgeilen F.S. zu verdanken!
Unglaublich charakterlos, mehr kann ich dazu nicht sagen. Werde diesen Herrn so gut es geht
meiden und auch anderen Fahrern keine Empfehlung aussprechen!
Die beiden haben eig. nie wirklich zusammengepasst, und irgendwann musste das ja kommen.
Der F.S. hat nicht nur dem VA Pezibär das Hackl ins Kreuz gehaut, sondern hätte auch fast noch
die GSX-R Challenge mit in den Abgrund gerissen!
Dafür wird er sicher noch eine offizielle Dankesmail von mir bekommen.

Gezwungenermaßen musste Pezibär jetzt 2016 mit der GSX-R Challenge und ev. noch anderen Fahrern
zum Veranstalter BTR ausweichen, welcher dann 2016 die Challenge austragen wird.
Danach bzw. 2017 will Pezibär aber wieder weitermachen, was man so hört.
Für 2016 hat er leider keine Termine mehr bekommen, da Jura plötzlich meinte er muss die Brünn-Termine
alleine austragen (sind wohl die lukrativsten) und Pezibär dort nicht mehr erwünscht war.
Mugello hat den jahrelangen Fix-Termin auch nicht mehr vergeben können.
Leider schaut es rechtlich so aus, das man gegen diese Schweinerei von F.S. nichts machen kann, da
Jura ein Steuerkonto in CZ hat und somit auch als Vertragspartner am Papier angeführt ist.
Die Termine selbst oder zumindest einer davon waren eig. immer Pezibär-Termine, nur leider hat er sich
da (gutgläubig wie er ist) übers Ohr hauen lassen.
Wie immer eben, wenns ums Geld geht, dann hört sich die Freundschaft auf! :( :( :?
So weit meine Infos zu diesem Thema, alle Angaben ohne Gewähr und Garantie!

BTR kannst du dir ja mal anschauen.
Der schnellste R6 Fahrer fährt 1:59 am Pann.


gruß gixxn
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen außer, dass alle Infos spätestens morgen online gehen. Sehr sehr schade das Ganze.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Bennih8 hat geschrieben:Alpe Adria ist da dann eben ein bisschen zu hoch und ich sehe es schon eher als Semipro-Meisterschaft als Amateur-Klasse.
Meine Frage bezieht sich eher auf die Niveau-Unterschiede zwischen z.B. Hafenegger/Actionbike/Speer etc. und das eben Deutschland/Österreich. Wo halt einfach die bisserl wilden mitfahren :mrgreen: :alright:
Also ich mag fast behaupten das Hafeneger mittlerweile von den Hobbycups das höchste Niveau hat...

Brünn die schnellsten unter 2:07
Most unter 1:40
Oschersleben der schnellste heuer schon unter 1:30
die nächsten drei um 1:30
Lausitz unter 1:45
Kommendes Jahr ist sogar der Slovakiaring im Programm als Cup Event, aber im August wird es
da glaube ich schon mächtig heiss sein.......

Actionbike gibt's halt den Michi und ein paar schnelle, aber nicht so hoch vom Gesamtniveau wie das
diesjährige HF Feld.

Speer... ich will nichts falsches sagen, aber ich glaube das bei Speer das Niveau gegenüber früher schon
gesunken ist, mag auch daran liegen das letztes Jahr viele Fahrer von anderen Serien nach HF gewechselt sind.

Ansonsten schau dir doch einfach mal die Zeitenlisten an.

Ich bezieh mich jetzt aber eher auf die 1000er, aber das 600er Feld ist auch stark gewesen letztes Jahr.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • socialkills Online
  • Beiträge: 487
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

Hallo

Die schnellsten 600er Klassen bei Hobbyveranstaltung sind in Österreich mit großer Sicherheit BTR Performance und DAMARO. Die einzigen zwei "großen" Veranstalter in Österreich OHNE Zeitenlimit, Teilnahme für Lizenzinhaber aber nicht möglich. Wie es in Deutschland ausschaut kann ich nicht sagen!

Grüße Michael
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Stärkster Amateur-Rennveranstalter D/A

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Ja BTR ist auch bei uns ganz eng in der Auswahl. Die Zeiten vorne sind echt flott und das Grundniveau scheint auch top zu sein.
:band:
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
Antworten