Zum Inhalt

Bauanleitung : Hebebühne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

Hi Biker :mrgreen:

Hab ein bisschen im Internetz gestöbert wegen einer Hebebühne für die Winterarbeiten am Mopped.
Ich bin dabei auf eine Bauanleitung gestoßen die dem ein oder anderen schon bekannt sein dürfte.
Vielleicht aber auch nicht !!!
Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man sich das Teil schön selbst zusammen Basteln.
Material hab ich mal eben überschlagen sind ca. 50-60 T€uros.


Gruß Lupo
Auf das der Winter Kurz und die Werkstatt/Garage/Halle schön warm ist !!!
Dateianhänge
Hebebühne.pdf
(347.42 KiB) 2895-mal heruntergeladen
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Die hab ich auch.
Bockstabil und robust.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

als tip: ruhig einen halben Meter länger machen, dann stehen die montageständer nicht über
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

Lupo666 hat geschrieben:Material hab ich mal eben überschlagen sind ca. 50-60 T€uros!!!
:shock: :shock:

WOW, wenn ich dann mal 50 T€ (50.000) für das Material überig habe dann stell ich ein Mech ein. :alright:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

DOTZI hat geschrieben:
Lupo666 hat geschrieben:Material hab ich mal eben überschlagen sind ca. 50-60 T€uros!!!
:shock: :shock:

WOW, wenn ich dann mal 50 T€ (50.000) für das Material überig habe dann stell ich ein Mech ein. :alright:
+


Glaube auch nciht das man mit 60 Euro für material auskommt
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

Schrauberpoint hat geschrieben:
DOTZI hat geschrieben:
Lupo666 hat geschrieben:Material hab ich mal eben überschlagen sind ca. 50-60 T€uros!!!
:shock: :shock:

WOW, wenn ich dann mal 50 T€ (50.000) für das Material überig habe dann stell ich ein Mech ein. :alright:
+


Glaube auch nciht das man mit 60 Euro für material auskommt

Also ich hab schon 2 von den Teilen gebaut.
Ich hab das Glück und Arbeite zufällig in ner Schlosserei mit Trumpf als Sponsor und bekomm das Material zum EK. Ich hab roh für das Material 35 Teuros bezahlt.... :alright:
Wenn man sich das Material beim Örtlichen Stahlhändler besorgt kommt man mit 60Euro gut hin.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

scad hat geschrieben:als tip: ruhig einen halben Meter länger machen, dann stehen die montageständer nicht über
guter hinweis, kann ich bestätigen.
mopped auf zwei ständern ist etwas eng bemessen, der konstrukteur hatte vermutlich ein mopped mit hauptständer zum ermitteln der maße.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

...hab auch so eine, war ´ne prima Arbeit für die Lehrwerkstatt.
...aber unbedingt die Schweißnähte nachsehen :lol: :lol: :lol:
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Überlege mir auch gerade das ich mir so eine hebebühne baue
Könnte vl jemand ein bild hochladen wie die in "echt" aussieht?

Habt ihr die blank gelassen, lackiert oder pulverbeschichtet??
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Bauanleitung : Hebebühne

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Marek_mrg hat geschrieben:Könnte vl jemand ein bild hochladen wie die in "echt" aussieht?
Bild

Die Dinger gibt es wie Sand am Meer in Ebay Kleinanzeigen.
Antworten